Schokolade mit flüssigem Karamell: Rezepte und Inspirationen
Selbstgemachte Schokolade mit flüssigem Karamell ist ein Genuss, der sich perfekt als Geschenk eignet oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen. Die Kombination aus Schokolade und Karamell ist unwiderstehlich und bietet unzählige Variationsmöglichkeiten. Dieser Artikel bietet Ihnen Rezeptideen, Tipps und Tricks, um Ihre eigenen köstlichen Schokoladenkreationen mit flüssigem Karamell zu zaubern.
Pralinen mit flüssigem Karamell
Karamell-Pralinen mit weißer Schokolade
Diese Pralinen sind ein absoluter Favorit, besonders für Liebhaber weißer Schokolade. Die Optik ist ansprechend und die Zubereitung einfach.
Zutaten:
- Pralinen-Hohlkörper (Vollmilch)
- Puderzucker
- Orangensaft
- Sahne
- Weiße Schokolade (ca. 100 g für die Füllung, 300 g zum Überziehen)
Zubereitung:
- Puderzucker vorsichtig in einer Pfanne schmelzen und karamellisieren lassen, dabei ständig rühren, bis er goldbraun ist. Vorsicht, Karamell ist sehr heiß! Den Zucker portionsweise in die heiße Pfanne geben, rühren, bis er leicht braun und flüssig wird, und dann weitere Portionen zugeben, bis der gesamte Zucker geschmolzen ist.
- Mit Orangensaft ablöschen und anschließend die Sahne hinzugeben.
- 10 Minuten köcheln lassen und anschließend bis zum Erstarren abkühlen lassen.
- Die Füllung in die Hohlkugeln gießen und über Nacht kalt stellen.
- Ca. 100 g weiße Schokolade grob zerhacken, schmelzen und zum Karamell dazugeben.
- 300 g weiße Schokolade temperieren, die Pralinen damit verschließen und kurz antrocknen lassen.
- Die Karamell-Pralinen nun in die restliche geschmolzene Schokolade eintauchen und überschüssige Schokolade abklopfen.
- Die Pralinen dann auf ein Pralinen-Gitter geben und mit einer Gabel auf dem Gitter umherrollen.
Vollmilchhohlkörper mit Karamell
Eine einfache Variante für Schokoladenliebhaber, die den vollen Geschmack von Milchschokolade bevorzugen.
Zutaten:
- 20 quadratische Vollmilchhohlkörper
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 50 g Butter
- 150 ml Sahne
- 50 g gehackte Mandeln
- 50 g weiße Kuvertüre
- 200 g Vollmilchkuvertüre
Zubereitung:
- Zucker und Vanillezucker in einem Topf karamellisieren lassen. Wenn der Zucker leicht bräunlich ist, mit Sahne ablöschen (wird fest, löst sich aber gleich wieder) und die Butter dazugeben.
- Den Karamell abkühlen lassen. Er muss noch weich sein, darf aber nicht zu warm (maximal 34°C) sein, damit die Hohlkörper nicht schmelzen.
- Die nicht ganz voll gefüllten Hohlkörper in den Kühlschrank stellen und den Karamell fest werden lassen.
- Die weiße Kuvertüre schmelzen und eine dünne Schicht auf den Karamell geben, aber die Pralinen nicht komplett damit verschließen. Wenn diese Schicht trocken ist, die Hohlkörper mit der Vollmilch-Kuvertüre verschließen.
Weitere Rezeptideen mit flüssigem Karamell
Schokoladen-Karamell-Riegel (gesunde Variante)
Diese Riegel sind eine gesündere Alternative zu gekauften Süßigkeiten und eignen sich hervorragend als Geschenk oder zum Selbernaschen.
Zutaten:
- Für den Keksboden: Haferflocken, Mehl, Ahornsirup, flüssiges Kokosöl
- Für die Karamellcreme: Dattelkaramell, Mandelmus
- Für die Schokoladenhülle: Dunkle Schokolade (80% Kakaoanteil), Kokosöl
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen und eine Brownie-Backform oder eine kleine Auflaufform vorbereiten.
- Die Haferflocken in einem Mixer oder einer Küchenmaschine fein mahlen (Alternative: Hafermehl).
- Die Haferflocken dann mit Mehl, Ahornsirup und flüssigem Kokosöl mischen und zu einem Teig verkneten.
- Den Keksteig in die Backform drücken, so dass er ca. 1-2 cm dick ist.
- Für die Karamellcreme das schon fertige Dattelkaramell mit dem Mandelmus mischen und auf dem ausgekühlten Keksboden gleichmäßig verteilen.
- Wenn die Karamellcreme komplett durchgehärtet ist, die Schokolade im Wasserbad schmelzen und mit einem TL Kokosöl mischen.
- Die Backform aus dem Tiefkühler nehmen, die Riegel herauslösen und in gleichgroße Stücke schneiden.
- Die Hälfte wieder in den Tiefkühler legen, damit sie nicht zu schnell auftauen.
- Dann die Riegel mit der Schokolade überziehen und zum Abkühlen auf ein Backblech mit Backpapier oder ein Abtropfgitter legen.
- Zum Aushärten der Schokolade die Pralinen in den Kühlschrank legen.
Schokoladenküchlein mit flüssigem Karamellkern
Diese Küchlein sind ein Dessert-Highlight. Der flüssige Karamellkern sorgt für eine besondere Überraschung beim Genießen.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Zutaten:
- 125 g weiche Butter (und etwas Butter für die Tassen)
- 100 g Zucker (und noch etwas für die Tassen)
- 125 g dunkle Schokolade (70% Kakao)
- 75 g Weizenmehl, Typ 550
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (Gr. M)
- 4 EL Karamellcreme (gekauft oder selbstgemacht)
Zubereitung:
- Sechs hitzebeständige Tassen (vier Tassen à 150 ml Inhalt) mit Butter ausstreichen und mit etwas Zucker ausstreuen, den überschüssigen Zucker ausklopfen.
- Schokolade hacken, Butter in Stücke schneiden. Beides in eine Metallschüssel geben, über einem heißen Wasserbad schmelzen und dann fingerwarm abkühlen lassen.
- Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel gut mischen.
- Die Eier nacheinander mit einem Handrührgerät unter die Schokoladen-Butter-Masse rühren.
- Die Mehlmischung mit einem Teigspatel unterheben und den Teig bis einen Zentimeter unter den Rand in die vorbereiteten Tassen füllen. Mit Folie abdecken und circa eine Stunde kaltstellen.
- Die Karamellcreme in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen und in die Mitte der gekühlten Schoko-Teigmasse spritzen, dabei die Tülle in den Teig stecken, damit die Masse mittig in den Tassenkuchen kommt.
- Nun mit Hilfe eines Teelöffelrückens die Löcher mit Teig bedecken. 30 Minuten kaltstellen.
- Am Ende der Kühlzeit den Backofen auf 180° Grad Ober-Unterhitze (Umluft 160° Grad) vorheizen.
- Die Tassen in den vorgeheizten Backofen stellen und auf der mittleren Schiene 15 bis 16 Minuten backen, bis der Rand fest ist.
- Aus dem Backofen nehmen und circa zwei Minuten ruhen lassen.
Süß-salzige Karamelltarte mit Schoko-Ganache
Eine unwiderstehliche Tarte mit einem knusprigen Teig, cremigen Karamell und einer intensiven Schoko-Ganache.
Zutaten:
- Für den Teig: Mehl, Mandeln (gemahlen), Kakaopulver, Zucker, Salz, Butter (gekühlt), Wasser (eisgekühlt), Bio Vanillezucker
- Für das Karamell: Zucker, Wasser, Sahne, Butter, Salzflocken + zum Dekorieren
- Für die Schoko Ganache: Sahne, Zartbitter Schokolade (grob gehackt), Bio Roter Chili Jalapeno
- Tarteform
Zubereitung:
- In einer großen Schüssel Mehl, Mandeln, Kakaopulver, Zucker und Salz vermengen. Die kalte Butter in kleinen Stücken und das Wasser hinzugeben und zu einem bröseligen Teig vermengen. Den Teig zu einer Scheibe formen und in Frischhaltefolie einschlagen. Mindestens für 30 Minuten im Kühlschrank lagern.
- Den Teig zwischen Folie ausrollen (ca. 2 cm größer als die Tarteform). Den Boden der Tarteform einfetten. Den Teig in der Form auslegen, andrücken und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Den Ofen auf 180 °C vorheizen und den Teig mehrfach mit der Gabel einstechen. Für 25 Minuten blindbacken.
- Das Karamell zubereiten. Zucker und Wasser bei mittlerer Hitze in einer Kasserolle ohne Rühren kochen lassen, bis sich der Zucker auflöst und karamellfarben wird. Den Topf vom Herd nehmen und die Sahne unter Rühren hinzufügen. Für 1-2 Minuten zurück auf den Herd stellen und immerfort mit einem Holzlöffel glatt rühren. Vom Herd nehmen, Butter und Salz unterrühren. Das Karamell etwas abkühlen und über den ausgekühlten Teig geben. Für 2 Stunden in den Kühlschrank.
- Für die Schoko Ganache Sahne in einem kleinen Topf erhitzen. Wenn die Sahne anfängt leicht zu köcheln, von der Flamme nehmen, über die Schokolade geben und gründlich verrühren. Mit Bio Roter Jalapeno Chili würzen. Die Schoko-Ganache über das Karamell gießen und mit einem Löffel gleichmäßig verteilen. Für weitere 2 Stunden kalt stellen. Mit Salzflocken dekorieren.
Schoko-Karamell Cupcakes
Fluffige Schokoladen-Cupcakes mit einer süßen Karamellüberraschung im Inneren und einem cremigen Karamell-Frosting.
Zutaten:
- Für die Cupcakes: Schokolade, Butter, Nüsse, Mehl, Kakao, Backpulver, Salz, Zucker, Ei, Milch, Kaffee, Karamellbonbons
- Für das Karamell: Zucker, Wasser, Butter, Sahne, Salz
- Für das Frosting: Pekannüsse, Butter, Frischkäse, Puderzucker, Karamellsauce
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Muffinform einfetten.
- Für die Cupcakes Schokolade hacken. Butter mit Schokolade in einem Topf erhitzen und unter Rühren schmelzen lassen. Topf vom Herd nehmen und Schokobutter abkühlen lassen.
- Nüsse hacken und mit Mehl, Kakao, Backpulver und Salz vermischen. Zucker mit Ei, Milch und Kaffee aufschlagen. Mehlmischung und Schokobutter unter die Eimasse heben.
- Mulden der Muffinform mit der Hälfte des Teigs füllen. Je ein Karamellbonbon darauf geben und mit restlichem Teig bedecken. Im heißen Ofen ca. 25 Minuten backen.
- Cupcakes aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Für das Karamell Zucker und Wasser in einem Topf unter Rühren erhitzen, bis eine goldbraune Masse entsteht. Topf vom Herd nehmen und Butter, Sahne und Salz untermischen. Karamellsauce beiseitestellen.
- Für das Frosting Pekannüsse hacken. Butter und Frischkäse cremig rühren. Puderzucker nach und nach unter die Masse heben. Die Hälfte der Pekannüsse und 2/3 der Karamellsauce hinzugeben und unter mischen.
- Frosting mit einem Spritzbeutel oder einem Löffel auf den Cupcakes verteilen. Mit restlicher Karamellsauce und Nüssen garnieren.
Tipps und Tricks für die perfekte Schokolade mit flüssigem Karamell
- Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Schokolade und frische Zutaten für ein optimales Geschmackserlebnis.
- Karamellisieren: Seien Sie geduldig beim Karamellisieren des Zuckers. Rühren Sie konstant, um ein Anbrennen zu verhindern.
- Temperatur: Achten Sie auf die Temperatur des Karamells und der Schokolade, um ein Schmelzen der Hohlkörper zu vermeiden.
- Lagerung: Pralinen und andere Schokoladenkreationen mit Sahne sollten kühl und trocken gelagert werden, um ihre Frische und ihren Geschmack zu bewahren.
- Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladensorten, Nüssen, Gewürzen und Aromen, um Ihre eigenen einzigartigen Kreationen zu schaffen.
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
tags: #schokolade #mit #flussigem #karamell #rezept


