Herzhafte Köstlichkeit mit süßer Note: Nährwerte und Variationen von Herzwaffeln mit Puderzucker

Waffeln sind ein echter Klassiker und erfreuen sich großer Beliebtheit. Ob zum Frühstück, als Dessert oder einfach zwischendurch, die süßen Gebäcke sind vielseitig und lecker. Besonders beliebt sind Herzwaffeln, die mit Puderzucker bestäubt werden. Doch wie sieht es eigentlich mit den Nährwerten dieser Köstlichkeit aus? Und gibt es Möglichkeiten, die Waffeln gesünder zuzubereiten? Dieser Artikel liefert Antworten und gibt Anregungen für leckere Variationen.

Nährwerte von Herzwaffeln mit Puderzucker

Um einen Überblick über die Kalorien und Nährwerte von Herzwaffeln zu bekommen, hier eine Auflistung pro 100g und pro Waffel (ca. 65g):

Pro 100g:

  • Kalorien: 557 kcal / 2330 kJ
  • Fett: 40.9g
  • Kohlenhydrate: 41.9g
  • Eiweiß: 6.1g
  • Ballaststoffe: 0.8g

Pro Waffel (ca. 65g):

  • Kalorien: 362 kcal / 1515 kJ
  • Fett: 26.6g
  • Kohlenhydrate: 27.2g
  • Eiweiß: 4g
  • Ballaststoffe: 0,52g

Wie man sieht, sind Waffeln nicht gerade kalorienarm. Mit rund 557 kcal pro 100g liegen sie in etwa gleichauf mit einem Schokoriegel. Wer auf seine Linie achten möchte, sollte Waffeln also in Maßen genießen.

Tipps für gesündere Waffeln

Es gibt einige Tricks, um das Waffelrezept so anzupassen, dass es weniger Kalorien enthält oder sogar gesünder ist:

  • Mehl: Weißmehl lässt sich problemlos durch Dinkel- oder Vollkornmehl ersetzen. Dadurch erhöht sich der Ballaststoffanteil, was zu einem längeren Sättigungsgefühl führt.
  • Milch: Statt Kuhmilch kann man Pflanzenmilch wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch verwenden.
  • Zucker: Pürierte Banane eignet sich hervorragend als Zuckerersatz. Reife Bananen bringen Süße in den Teig und können sogar Eier ersetzen.
  • Zutaten: Gemahlene Nüsse, Zimt, geraspelte Äpfel oder ein Schuss Rum peppen den Teig auf und sorgen für eine besondere Geschmacksnote.

Zuckerfreie Vollkornwaffeln sind übrigens auch ein prima Snack für Babys und Kleinkinder.

Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?

Herzhafte Waffelvarianten

Waffeln müssen nicht immer süß sein. Es gibt viele leckere Rezepte für herzhafte Waffeln, zum Beispiel mit Kräutern, Käse oder Kartoffeln. Auch Räucherlachs, Spinat oder andere Gemüsesorten passen hervorragend zu Waffeln.

Genuss ohne Reue

Manchmal möchte man einfach nur genießen, ohne auf die Kalorien zu achten. Dann darf auf einer knusprigen Waffel natürlich Puderzucker nicht fehlen. Beim Topping sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Schlagsahne, Apfelmus, heiße Kirschen, Schokosoße oder einfach frische Früchte - erlaubt ist, was schmeckt!

Rezept für Herzwaffeln mit Zimtsahne und Buttermilch

Dieses Rezept kombiniert traditionelle Zutaten mit einer raffinierten Zimtsahne:

Zutaten:

  • Mehl
  • Zucker
  • Salz
  • Eier
  • Butter
  • Buttermilch
  • Backpulver
  • Sahne
  • Zimt
  • Puderzucker

Zubereitung:

  1. Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. In der Mitte eine Vertiefung formen.
  2. Eier trennen. Eigelb, Butter und Buttermilch verquirlen, langsam in die Vertiefung gießen und mit der Mehlmischung verrühren.
  3. Das Waffeleisen vorheizen.
  4. Das Backpulver in den Teig rühren.
  5. Das Waffeleisen mit Butter bepinseln und pro Waffel eine kleine Kelle Teig einfüllen.
  6. Jede Waffel ca. 3 Minuten backen.
  7. Kurz vor dem Servieren die Sahne mit dem Zimt und dem Puderzucker aufschlagen.
  8. Die Waffeln mit der Zimtsahne servieren.

Für besonders lockere Waffeln kann man einen Schuss kohlensäurehaltiges Mineralwasser zum Teig geben.

Variationsmöglichkeiten

  • Vollkornwaffeln: Für eine vollwertige Variante kann man den Teig mit Vollkornmehl oder Getreide-Müsli anrühren. Beachten Sie, dass dann eventuell mehr Flüssigkeit und mehr Quellzeit erforderlich sind.
  • Süße Variationen: Der Teig für süße Waffeln lässt sich nicht nur mit Zucker, sondern auch mit Kakao- oder Puddingpulver sowie durch die Zugabe von Marzipan veredeln.
  • Fruchtkompott: Fruchtkompotts eignen sich wunderbar als Begleitung süßer Waffeln.

Herzwaffeln einfrieren

Sollte wider Erwarten etwas übrig bleiben, lassen sich die Herzwaffeln ganz einfach einfrieren.

Lesen Sie auch: Waldfruchtbonbons ohne Zucker

Lesen Sie auch: Nährwertangaben für Nuss-Nougat-Hörnchen im Detail

tags: #kalorien #herzwaffel #mit #puderzucker #nährwerte

Populäre Artikel: