Eiswaffeln mit Streuseln: Ein Rezept für bunte Leckereien

Selbst dekorierte Eiswaffeln sind eine einfache und kreative Idee, die besonders auf Kindergeburtstagen oder Gartenfesten für Begeisterung sorgt. Mit geringem Aufwand lassen sich individuelle Leckereien zaubern, die sowohl optisch ansprechend als auch köstlich sind. Die Zubereitung nimmt weniger als 20 Minuten in Anspruch und ist auch für Backanfänger geeignet.

Grundrezept für Eiswaffeln

Für den Teig der Eiswaffeln werden folgende Zutaten benötigt: Butter, Zucker, Eier, Wasser und Mehl. Zunächst werden Butter und Zucker miteinander vermengt, anschließend die Eier untergerührt. Danach werden Wasser und Mehl hinzugefügt und alles zu einem glatten Teig verrührt. Es empfiehlt sich, den Teig etwa 30 Minuten ruhen zu lassen.

Das Waffelhörnchen-Eisen wird vorgeheizt. Anschließend werden etwa 2-3 EL Teig mittig auf das Eisen gegeben. Der Deckel wird geschlossen und die Eiswaffeln werden gebacken. Sobald die Waffeln fertig sind, werden sie aus dem Eisen genommen und sofort um ein Waffelhorn gewickelt. Die Hörnchen müssen anschließend vollständig auskühlen.

Variationen und Verfeinerungen

Werden die einfachen Eiswaffeln zu langweilig, kann der Teig mit Lebensmittelfarbe oder natürlichen Farbstoffen wie Rote Bete oder Matchapulver bunt eingefärbt werden. Auch bei der Form sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Statt Hörnchen können die Waffeln über eine Tasse gestülpt und zu einem Becher geformt werden. Ebenso lassen sich kleine Waffelröllchen als Beilage zum Eis herstellen.

Sollte beim Rollen der Eistüten ein Loch entstehen, kann dieses einfach mit geschmolzener Schokolade verschlossen werden. Nach dem Aushärten kann die Eiskugel platziert werden. Für einen zusätzlichen Hingucker kann der Waffelrand in flüssige Schokolade getaucht und anschließend in Streuseln, Pistazien oder Krokant gewälzt werden.

Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Kirsch-Streuselkuchen

Um den Teig zu verfeinern, können Gewürze wie Zimt oder Vanillezucker hinzugefügt werden. Zimtwaffeln erinnern an die niederländischen "Stroopwafels", wobei hier der Zimt direkt in den Teig gegeben wird. Diese Variante passt hervorragend zu Zwetschgen-Sorbet und Sahne. Kleine Zimt-Kokos-Waffeln, gebacken in einem speziellen Zimtwaffeleisen, eignen sich perfekt als Garnitur für Eis.

Eiswaffel-Muffins: Eine besondere Variante

Eine weitere interessante Variante sind Eiswaffel-Muffins. Dabei wird Muffinteig in Eiswaffeln gebacken, mit Schokolade überzogen und verziert. Diese Küchlein sind ideal für Kindergeburtstage oder Schulfeste.

Zutaten:

  • Waffelbecher mit kakaohaltiger Fettglasur
  • Butter
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Salz
  • Eier
  • Mehl
  • Backpulver
  • Milch
  • Vollmilchkuvertüre
  • Zartbitterkuvertüre
  • Gehackte Nüsse
  • Gehackte Mandeln
  • Haselnusskrokant
  • Zuckerstreusel

Zubereitung:

  1. Die Waffelbecher auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
  2. Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch kurz unterrühren.
  3. Den Teig portionsweise in einen Spritzbeutel füllen und in die Waffelbecher spritzen, bis diese ca. 1 cm unter dem Rand gefüllt sind.
  4. Die „Eis“-Muffins im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Umluft: 150 °C) 16-18 Minuten backen.
  5. Die Küchlein auskühlen lassen.
  6. Die Kuvertüre hacken und im Wasserbad schmelzen. Die Küchlein kopfüber in die Schokolade tauchen, abtropfen lassen und mit verschiedenen Toppings verzieren. Trocknen lassen.

Konfetti-Waffeln: Der bunte Waffelspaß

Für einen besonderen Hingucker sorgen Konfetti-Waffeln. Hierbei wird ein herkömmlicher Waffelteig mit bunten Zuckerstreuseln verfeinert.

Zutaten:

  • Helles Dinkelmehl (oder Weizenmehl)
  • Zucker
  • Eier
  • Vanille
  • Margarine
  • Bunte Zuckerstreusel

Zubereitung:

  1. Margarine, Zucker und Vanille schaumig rühren.
  2. Eier einzeln untermengen.
  3. Mit den restlichen Zutaten außer den Streuseln vermischen.
  4. Jeweils eine Kelle Teig ins Waffeleisen geben und mit Zuckerstreuseln bestreuen.
  5. Kurz auf mittlerer Stufe ausbacken.

Tipps und Tricks

  • Es dauert in der Regel ein paar Versuche, bis man den Dreh beim Formen der Eiswaffeln raus hat.
  • Anstelle von Lebensmittelfarbe können die Eiswaffeln auch mit natürlichen Farbstoffen gefärbt werden. Bei flüssigen Farben sollte die Wassermenge im Teig reduziert werden.
  • Um zu verhindern, dass die Streusel im Teig zu stark abfärben, sollten sie erst kurz vor dem Backen hinzugefügt werden.

Lesen Sie auch: Einfaches Aprikosenkuchen Rezept

Lesen Sie auch: Streusel-Taler mit Johannisbeeren selber machen

tags: #Eiswaffeln #mit #Streusel #rezept

Populäre Artikel: