Kaktus Torte: Ein einfaches Rezept für ein stachelig-süßes Highlight
Der Kaktus-Trend hat die Backwelt erobert! Diese Torte ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Ob als Geburtstagsüberraschung für Kakteenliebhaber oder als Highlight auf der nächsten Sommerparty, diese Torte sorgt garantiert für Begeisterung.
Inspiration und Hintergrund
Die Idee zu dieser Torte entstand aus der Wertschätzung für Kakteen, insbesondere für eine Freundin mit einer beeindruckenden Sammlung. Kakteen sind faszinierende Pflanzen, von denen einige bis zu 15 Meter hoch und 200 Jahre alt werden können. Die Kaktus Torte ist eine Hommage an diese außergewöhnlichen Gewächse und eine kreative Möglichkeit, die Liebe zur Natur mit der Freude am Backen zu verbinden.
Die Kaktus-Feige: Eine stachelige Herausforderung
Ursprünglich war geplant, Kaktusfeigen in die Torte zu integrieren. Doch die Verarbeitung der stacheligen Früchte erwies sich als schwieriger und gefährlicher als gedacht. Stattdessen wurde eine unkompliziertere Variante gewählt, die ebenso köstlich ist und keine Verletzungsgefahr birgt.
Rezept für eine einfache Kaktus Torte
Dieses Rezept kombiniert einen lockeren Teig mit einer erfrischenden Himbeer- und Avocado-Limetten-Creme. Die Dekoration mit grünen Tuffs und Kaktusblüten macht die Torte zu einem echten Kunstwerk.
Zutaten:
Teig:
- 150 g Dinkelmehl Typ 630
- 150 g Zucker
- 3 Eier (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- Saft einer halben Limette
Swiss Meringue Buttercreme:
- 6 Eiweiß (Größe M)
- 360 g Zucker
- 100 ml Wasser
- 600 g weiche Butter (Zimmertemperatur)
- 1 EL Vanilleextrakt
Himbeer Creme:
- 200 g Himbeeren (frisch oder gefroren)
- 250 g Mascarpone
- 1 Päckchen San Apart (Sahnesteif)
Avocado Limetten Creme:
- 1 reife Avocado
- Saft und Abrieb einer Limette
- 250 g Mascarpone
- 1 Päckchen San Apart (Sahnesteif)
Kaktus Lollies (optional):
- Puderzucker
- Isomalt
- Grüne Lebensmittelfarbe
- Streusel
Zubereitung:
Teig:
- Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eier, Salz und Zucker schaumig schlagen.
- Mehl und Backpulver mischen und in die Eimasse sieben. Cremig rühren.
- Limettensaft hinzufügen und alles gut verrühren.
- Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Backform geben.
- Ca. 35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen und anschließend komplett auskühlen lassen.
Swiss Meringue Buttercreme:
- Eiweiß und Zucker unter ständigem Rühren über einem Wasserbad erhitzen, bis die Masse 60°C erreicht hat und keine Zuckerkristalle mehr spürbar sind.
- Die Masse ca. 10 Minuten auf höchster Stufe kalt schlagen, bis sie weiß und fluffig ist.
- Butter stückchenweise hinzufügen und weiterschlagen, bis eine homogene Creme entsteht.
Himbeer Creme:
- Himbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen.
- Mascarpone kurz aufschlagen und San Apart sowie Himbeerpüree unterheben, bis eine schöne pinke Creme entsteht. Kalt stellen.
Avocado Limetten Creme:
- Avocadofleisch pürieren, Limettensaft und -abrieb hinzufügen.
- Mascarpone mit San Apart aufschlagen und die Avocado-Creme unterheben. Kalt stellen.
Kaktus Lollies (optional):
- Puderzucker auf einen tiefen Teller geben und eine Kaktusmulde formen.
- Lollie-Stiel in die Mulde drücken.
- Isomalt vorsichtig in einem Topf erhitzen, grüne Lebensmittelfarbe unterrühren.
- Die flüssige Zuckermasse in die Kaktusmulde füllen, mit Streuseln bestreuen und komplett abkühlen lassen.
Fertigstellen der Torte:
- Den Biskuit in drei Böden teilen.
- Um den ersten Boden einen Tortenring setzen.
- Einen Rand aus Swiss Meringue auf den ersten Boden spritzen.
- Himbeer Creme in die Mitte füllen, glatt streichen und den zweiten Boden aufsetzen.
- Avocado Creme in die Mitte geben, glatt streichen und den letzten Boden aufsetzen.
- Das Ganze für 10 Minuten kalt stellen.
- Die Torte mit Swiss Meringue einstreichen und wieder kalt stellen.
- Die Torte so lange einstreichen und glattziehen, bis alle Böden mit der Buttercreme bedeckt sind.
- Restliche Avocado Creme in einen Spritzbeutel mit französischer Tülle füllen und grüne Tuffs auf die Torte spritzen, mit weißen Streuseln bestreuen.
- Restliche Himbeer Creme in einen Spritzbeutel mit kleiner Sterntülle füllen und Kaktusblüten auf die Tuffs spritzen.
- Optional mit selbstgemachten Kaktus-Lollies dekorieren.
Variationen und Tipps
- Andere Geschmacksrichtungen: Anstelle von Himbeeren und Avocado können auch andere Früchte wie Erdbeeren, Mango oder Passionsfrucht verwendet werden.
- Dekoration: Für die Dekoration können auch Fondant, Macarons oder Royal Icing Kekse in Kaktusform verwendet werden.
- Vorbereitung: Die Torte kann gut einen Tag vorher zubereitet werden. Die Dekoration sollte jedoch erst kurz vor dem Servieren erfolgen.
Die Kaktusparty: Ein stacheliges Vergnügen
Die Kaktus Torte ist die perfekte Ergänzung für eine Kaktusparty. Kombiniert mit anderen Kaktus-inspirierten Snacks und Dekorationen wird die Party zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #kaktus #torte #rezept #einfach