Kaktus Honig Marokko Wirkung: Ein umfassender Überblick
Marokko, ein Land reich an Traditionen und Naturschätzen, ist bekannt für seine vielfältigen Honigsorten, darunter der Kaktus Honig, auch bekannt als Daghmous Honig. Dieser seltene Honig, gewonnen aus der Pflanze "Cactoid Euphorbia", die auch als Kaktus bekannt ist, wächst in den Atlas-Hochebenen Marokkos und erfreut sich grosser Beliebtheit aufgrund seines einzigartigen Geschmacks und seiner aussergewöhnlichen medizinischen Eigenschaften.
Was ist Kaktus Honig (Daghmous Honig)?
Daghmous Honig, auch Euphorbia-Honig genannt, wird aus den Blüten der "Cactoid Euphorbia"-Pflanze gewonnen. Diese Pflanze ist besser bekannt als Kaktus und wächst hauptsächlich im Atlasgebirge in der Region Agadir in Marokko. Der Honig zeichnet sich durch seinen subtilen, leicht säuerlichen Geschmack aus, der gleichzeitig weich und süss ist. Seine Farbe ist dunkelbraun, die Textur viskos und der Geruch blumig. Im Hals hinterlässt er einen leicht bitteren und pfeffrigen Geschmack.
Die Herkunft: Souk du Maroc und Berberfrauen
Souk du Maroc, ein deutsch-marokkanisches Unternehmen mit Sitz in Bonn und München, hat sich auf den Direktimport von Arganöl, Tees und Gewürzen aus Marokko spezialisiert. Seit der Gründung im Jahr 2005 verfolgt Souk du Maroc das Ziel, das wertvolle Arganöl, auch bekannt als "Marokkos Gold", in Deutschland bekannt zu machen und gleichzeitig die ökologische und soziale Arganöl-Gewinnung und -Vermarktung durch Berberfrauen in Marokko zu unterstützen. Das Unternehmen bezieht sein Arganöl ausschliesslich von Frauenkooperativen, die in den 90er Jahren gegründet wurden, um die wirtschaftliche Situation der Berberfrauen und ihrer Familien zu fördern. Souk du Maroc legt grossen Wert auf einen fairen und direkten Handel mit diesen Kooperativen und ist sich der sozialen und ökologischen Bedeutung des Arganöls bewusst.
Die Wirkung von Kaktus Honig
Der Daghmous Honig ist nicht nur eine Delikatesse, sondern wird auch für seine medizinischen Eigenschaften geschätzt. Er soll:
- Belebend wirken
- Bei Halsschmerzen helfen
- Asthma lindern
- Die Fruchtbarkeit bei Frauen fördern
Er ist reich an Vitaminen und kristallisiert langsam. Traditionell wird er jeden Morgen auf nüchternen Magen oder als Snack verzehrt, gemischt mit zimmerwarmem Wasser oder lauwarmer Milch. Ein paar Tropfen Zitrone können ihm eine erfrischende Note verleihen.
Lesen Sie auch: Stachelig-süße Torte selber machen
Weitere Honigsorten aus Marokko
Neben dem Daghmous Honig gibt es in Marokko noch weitere interessante Honigsorten, die sich in Geschmack und Wirkung unterscheiden:
- Argan Honig: Dieser Honig wird aus den Blüten des Arganbaums gewonnen und zeichnet sich durch einen blumigen und fruchtigen Geschmack aus. Er enthält natürliche Antioxidantien, hat antibakterielle Eigenschaften und wirkt entzündungshemmend.
- Wilder Honig: Dieser Honig wird von wilden Bienen in den Bergen Marokkos gesammelt, die sich von über 1000 Heilkräutern ernähren. Er wird nicht von Menschenhand geimkert und gilt als eine der hochwertigsten Honigsorten der Welt.
- Mazo Honig: Dieser Honig wird nach den seltenen und medizinisch verwendeten Äpfeln der Aleppo-Eiche (Quercus infectoria) benannt. Er gilt als besonders stark und wird hauptsächlich in den Bergen von Kasachstan, Kirgisistan und Irak gewonnen.
- Sidr Honig: Obwohl der originale Sidr Honig aus dem Jemen stammt, gibt es auch in Marokko Sidr Honig. Dieser Honig wird aus den Blüten des Sidr-Baumes gewonnen und ist bekannt für seine vielfältigen medizinischen Eigenschaften.
Worauf man beim Kauf von Kaktus Honig achten sollte
Beim Kauf von Kaktus Honig und anderen Honigsorten ist es wichtig, auf Qualität und Reinheit zu achten. Hier sind einige Kriterien, die man berücksichtigen sollte:
- Heilpflanzenanteil: Ein hochwertiger Honig sollte einen Heilpflanzenanteil von mindestens 90% aufweisen.
- Natürlichkeit: Der Honig sollte unbehandelt, ohne Zuckerzusatz, ungefiltert, nicht geschleudert, nicht pasteurisiert oder ultrahocherhitzt sein.
- Herkunft: Die geografische Herkunft des Honigs sollte transparent sein. Im Falle von Daghmous Honig ist die Region Souss in Marokko ein guter Hinweis auf Qualität.
- Kristallisation: Echter Honig kann aufgrund von Temperaturunterschieden kristallisieren. Dies ist ein normales Phänomen und kein Zeichen von minderer Qualität.
- Ablagerungen: Sehr starke Honigsorten können am Deckel und im Inneren kleine schwarze Klumpen aufweisen. Dies ist natürlicher Propolis, ein wertvolles Bienenprodukt.
- Zertifizierung: Ein Laborzertifikat kann die Qualität und Reinheit des Honigs bestätigen.
Die Imkerei in Marokko
Die Imkerei hat in Marokko eine lange Tradition. Es gibt verschiedene Imkereibetriebe, die sich auf die Produktion von Honig spezialisiert haben. Einige Imker wandern mit ihren Bienen zu ergiebigen Trachtgebieten, um eine hohe Qualität und Vielfalt an Honigsorten zu gewährleisten. Dabei kommen sowohl traditionelle als auch moderne Bienenbeuten zum Einsatz.
In einigen Regionen Marokkos, wie z.B. im Naturpark Massa, werden die Bienen von Imkern betreut, die die Bienenstöcke für mehrere Monate beaufsichtigen, während die Bienen von den blühenden Pflanzen in der Umgebung profitieren. Imker setzen auch traditionelle Methoden zur Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen ein, wie z.B. die Ausräucherung mit getrockneten Euphorbien gegen die Varroamilbe.
Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail
Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt
tags: #kaktus #honig #marokko #wirkung


