Honig-Sesam-Hähnchen: Ein Rezept für jeden Geschmack
Honig-Sesam-Hähnchen ist ein beliebtes Gericht, das in verschiedenen Variationen zubereitet werden kann. Ob knusprig frittiert, im Ofen gebacken oder in der Pfanne glasiert - die Kombination aus süßem Honig, würziger Sojasauce und geröstetem Sesam begeistert immer wieder aufs Neue. Dieser Artikel stellt Ihnen verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vor, damit Sie Ihr persönliches Lieblings-Honig-Sesam-Hähnchen kreieren können.
Variantenreiche Zubereitung: Von knusprig bis glasiert
Honig-Sesam-Hähnchen aus dem Ofen
Diese Variante ist ideal, wenn Sie eine fettarme Zubereitung bevorzugen. Die Hähnchenstücke werden in einer Marinade aus Honig, Sojasauce und Gewürzen eingelegt und anschließend im Ofen gebacken.
Zutaten:
- 400 g Hähnchenbrust
- 150 g Maisstärke
- Salz und Pfeffer
- 60 ml Öl
- 180 ml Honig, flüssiger
- 180 ml Sojasauce
- 120 ml Ketchup
- 60 g Zucker, brauner
- 120 ml Reisessig oder Apfelessig
- 1 TL Sesamöl
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 EL Maisstärke
- Sesam zum Garnieren
Zubereitung:
- Den Backofen auf ca. 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend die Hähnchenstücke in der Maisstärke wälzen.
- In einer Pfanne das Öl erhitzen und das Hähnchenfleisch von allen Seiten goldbraun braten. In eine gefettete Auflaufform oder Backofenpfanne geben.
- Honig, Sojasauce, Ketchup, brauner Zucker, Reisessig oder Apfelessig, Sesamöl und Knoblauch in einer Schüssel zu einer Sauce vermischen. Gut durchrühren und die Maisstärke einrühren. Sauce über die Hähnchenstücker gießen.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 45 Min. auf der mittleren Schiene backen. Jeweils nach ca. 15 Min. umrühren. Mit Sesam bestreuen und servieren.
Frittiertes Honig-Sesam-Hähnchen
Für Liebhaber knuspriger Texturen ist diese Variante perfekt. Die Hähnchenstücke werden in einem Teig aus Maismehl und Gewürzen gewendet und anschließend frittiert, bis sie goldbraun sind. Danach werden sie in einer Honig-Sesam-Sauce glasiert.
Zutaten:
- 2 Hähnchenbrüste
- Marinade
- 2 Priesen Salz
- 2 TL Natron
- 2 Eiweiß
- 3 EL Speisestärke
- 1 EL Mehl
- Sauce
- Geriebener Ingwer
- Geriebener Knoblauch
- 1 EL Sambal Oelek
- 6 EL Hühnerbrühe
- 3 EL Sojasauce
- 4 EL Honig
- 4 EL Reisessig
- 1 EL Speisestärke
- 2 EL Kochwein
- 1 EL Austernsauce
- Weißer Sesam
- Sesamöl
- 1 Chilischote
- 1 Knoblauchzehe
- 1 handvoll Shiitake Pilze
- Hühnerbrühe
- Lauchzwiebeln
Zubereitung:
- Die Sauce anrühren. Die Hähnchenbrust in Streifen und dann in grobe Würfel schneiden. Die Hähnchen-Stücke in eine Schüssel geben und mit den Zutaten für die Marinade gut vermischen. Etwas Sesam dazugeben.
- Das marinierte Hähnchen in einer Fritteuse bei 170-180°C goldbraun frittieren. Wichtig ist dabei, dass man die Hähnchen-Stücke einzeln in die Fritteuse gibt. Wer keine Fritteuse hat, kann auch eine Pfanne oder Wok nehmen und Das Hähnchen darin in Öl anbraten.
- Die angerührte Sauce in einen Wok geben und kurz aufkochen lassen.
- Das frittierte Hähnchen zur Sauce in den Wok geben und gut darin schwenken. Mit Reis, Pak Choi und Lauchzwiebeln anrichten.
Honig-Sesam-Hähnchen mit Pak Choi
Diese Variante kombiniert das süß-würzige Hähnchen mit frischem Gemüse. Der Pak Choi wird kurz angebraten und zusammen mit dem Hähnchen und Reis serviert.
Zutaten:
- 500 g Hähnchenbrustfilet(s)
- 1 Pck. Pak Choi
- 1 große Zwiebel(n)
- 3 EL Sesam
- 2 Zehe/n Knoblauch
- 1 Stück(e) Ingwer gut daumengroß
- 60 ml Sojasauce
- 3 EL Sesamöl
- 0.5 Limette(n) den Saft davon
- 2 EL Honig
- Rapsöl zum Braten
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Den Pak Choi putzen, waschen, gut abtropfen lassen und die Blätter quer in gut fingerbreite Streifen schneiden. Das Hähnchenfilet waschen, trockentupfen und in mundgerechte, nicht zu kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel längs halbieren und in Streifen schneiden, den Ingwer schälen und fein würfeln und den Knoblauch pellen.
- Den Sesam in einer Pfanne ohne Fett anrösten, auf einen Teller geben und abkühlen lassen.
- In dieser Pfanne nun 2 - 3 EL Öl erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen. Knoblauch hineinpressen und Ingwer zufügen, unter Rühren kurz mitbraten. Vorsicht, der Knoblauch verbrennt schnell. Das Hähnchenfleisch zu den Zwiebeln geben und unter ständigem Rühren bei hoher Hitze anbraten, bräunen muss es dabei nicht. Nun Sojasauce, Sesamöl, Honig und Limettensaft in die Pfanne geben. Alles gut mischen und bei etwas reduzierter Hitze weiterbraten, bis das Hähnchenfleisch gar ist. Die Flüssigkeit soll dabei einköcheln und sich um die Hähnchenstücke legen. Es gibt also keine Sauce. Die Hälfte der Sesamkörner unter das Fleisch mischen. Eventuell während des Einköchelns nach Geschmack mit etwas Sojasauce, Limettensaft und Honig vorsichtig nachwürzen. Die Sojasauce ist sehr salzig, deshalb brauchen wir kein Salz für das Fleisch. Wer gern salziger isst, sollte erst am Ende der Garzeit vorsichtig salzen.
- Während das Fleisch gart, in der 2. Pfanne 2 EL Öl erhitzen. Den Pak Choi darin ca. 3 - 5 Minuten bissfest garen, dabei ab und zu wenden. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Hähnchen, Pak Choi und Beilage auf Tellern anrichten, mit dem restlichen Sesam bestreuen und heiß servieren.
Schnelles Honig-Sesam-Hähnchen aus der Pfanne
Wenn es schnell gehen muss, ist diese Variante ideal. Die Hähnchenstücke werden in der Pfanne angebraten und mit einer Honig-Sesam-Sauce glasiert.
Lesen Sie auch: Rezept: Knorr Hähnchen mit Honig und Sesam
Zutaten: (ca. 4 Portionen)
- ca. 6 EL neutrales Öl zum Braten
- 600 g Hähnchenbrustfilet
- 2 Eier
- 3 EL Maisstärke
- 10 EL Weizenmehl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Für die Sauce:
- Geriebener Ingwer
- Geriebener Knoblauch
- 1 EL Sambal Oelek
- 6 EL Hühnerbrühe
- 3 EL Sojasauce
- 4 EL Honig
- 4 EL Reisessig
- 1 EL Speisestärke
- 2 EL Kochwein
- 1 EL Austernsauce
Zubereitung:
- Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden.
- Das Öl in einem Wok oder einer großen Pfanne erhitzen, bis es sehr heiß ist.
- Während das Öl erhitzt wird, gib das Ei in eine flache Schüssel und die Maisstärke in eine andere. In eine weitere flache Schüssel gib das Mehl, Salz & Pfeffer, und vermische alles gut.
- Wälze das Hähnchen zuerst in der Maisstärke, tauche es dann ins Ei (sorge dafür, dass das gesamte Hähnchen mit der Eimasse bedeckt ist) und wälze es abschließend in dem gewürzten Mehl.
- Gib es in den Wok/Pfanne und brate es bei hoher Hitze 6-7 Minuten, dabei zwei- bis dreimal wenden, bis es schön gebräunt ist. (Eventuell musst du es in zwei Portionen zubereiten).
- Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und lege es in eine mit Küchenpapier ausgelegte Schüssel.
- Gib alle Zutaten für die Sauce in der selben noch heißen Pfanne/Wok rühre um und lasse alles bei hoher Hitze köcheln, bis die Sauce um etwa ein Drittel reduziert ist (sollte 2-3 Minuten dauern).
- Gib das Hähnchen zurück in die Panne und wende es in der Sauce, bis es vollständig bedeckt ist. 1-2 Minuten weitergaren.
- Schalte die Hitze aus und verteile das Gericht auf vier Schalen.
Honig-Sesam-Hähnchen vom Ofenzauberer
Dieses Rezept ist speziell für den großen Ofenzauberer von Pampered Chef. Die Hähnchenkeulen werden in einer Marinade eingelegt und auf dem Ofenzauberer gebacken.
Zutaten:
- Hähnchenkeulen
- Marinade aus Honig, Sojasauce und asiatischen Gewürzen
- Sesam
- Lauchzwiebelringe
Zubereitung:
- Alle Zutaten für die Marinade gut verrühren, eine knappe Tasse von der Marinade abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Mit der restlichen Marinade die Hähnchenschenkel marinieren und ggf. im Gefrierbeutel aufbewahren und so im Kühlschrank mind. 6 Stunden oder besser über Nacht lagern, so dass das Fleisch gleichmäßig mariniert wird.
- Am nächsten Tag: Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Hähnchen aus der Marinade nehmen und gleichmäßig aus dem großen Ofenzauberer verteilen. (Der große Ofenzauberer sollte immer zu 80% belegt sein) In den heißen Backofen geben und ca. 35 Minuten backen. Sollte das Hähnchen noch nicht braun genug sein kurz vor Ende der Garzeit auf Umluft umschalten.
- Während das Hähnchen im Ofen gart, die restlich aufbewahrte Marinade in einen Topf geben und aufkochen. Dann die Hitze reduzieren und ca. 15 Minuten einkochen lassen, so dass die Marinade eindickt, immer wieder umrühren.
- Die Hähnchenkeulen nach der Garzeit aus dem Backofen nehmen und erneut mit der heißen Marinade bestreichen. Mit Sesam und Lauchzwiebelringen bestreuen und servieren.
Tipps und Tricks für das perfekte Honig-Sesam-Hähnchen
- Marinierzeit: Je länger das Hähnchen in der Marinade zieht, desto intensiver wird der Geschmack. Optimal sind mehrere Stunden oder sogar über Nacht.
- Knusprigkeit: Für eine besonders knusprige Panade können Sie das Hähnchen vor dem Frittieren oder Backen in einer Mischung aus Maisstärke und Mehl wenden.
- Saucenkonsistenz: Die Sauce sollte nicht zu dünn sein, damit sie gut am Hähnchen haftet. Bei Bedarf mit etwas Speisestärke andicken.
- Sesam: Rösten Sie den Sesam vor der Verwendung in einer Pfanne ohne Fett an, um das Aroma zu intensivieren.
- Schärfe: Wer es gerne scharf mag, kann der Sauce Chilischoten oder Sambal Oelek hinzufügen.
Servierempfehlungen
Honig-Sesam-Hähnchen schmeckt hervorragend zu Reis, Nudeln oder Gemüse. Auch ein frischer Salat passt gut dazu. Als Beilage eignen sich beispielsweise:
- Reis (Basmati, Jasmin oder Klebreis)
- Gebratene Nudeln
- Pak Choi oder anderes asiatisches Gemüse
- Grüner Salat mit Asia-Dressing
- Edamame (grüne Sojabohnen)
Lesen Sie auch: Geschmacksexplosion: Hähnchen mit Orange und Honig selber machen
Lesen Sie auch: Leckere Hähnchenmarinade selbst gemacht
tags: #Hähnchen #Honig #Sesam #Rezept


