Kaffee mit Kakao: Gesundheitsvorteile und eine köstliche Alternative

Viele Menschen genießen täglich Kaffee, um wach und konzentriert zu sein. Allerdings können mit dem Konsum von Kaffee auch unangenehme Nebenwirkungen wie Unruhe, Magenprobleme und Schlafstörungen einhergehen. Daher suchen viele nach einer gesunden Alternative, um ihren morgendlichen Kaffee zu ersetzen und diese Nebenwirkungen zu vermeiden. Bekannte Ersatzprodukte sind koffeinfreier Kaffee, Lupinen- oder Dinkelkaffee und Tee. Doch es gibt eine weitere Option, die nicht nur lecker, sondern auch gesundheitlich vorteilhaft ist: Trinkschokolade.

Die Schattenseiten des Kaffeekonsums

Maßvoller Kaffeekonsum ist grundsätzlich nicht schädlich für die Gesundheit. Wer es allerdings mit dem beliebten Getränk übertreibt, kann unter unangenehmen Nebenwirkungen leiden: Magenschmerzen und grundsätzliche Verdauungsprobleme, Kopfschmerzen, Schlafprobleme und innere Unruhe sind häufige Begleiterscheinungen von Koffein. Viele Menschen leiden jedoch schon bei geringen Mengen unter ähnlichen, unangenehmen Nebeneffekten. Oder andersrum, Menschen, die extrem viel Koffein in Kaffee konsumieren, geraten in Unwohlsein, wenn sie weniger Kaffee trinken.

Der erste Versuch zielt meistens in Richtung koffeinfreien Kaffee. Für viele unterscheidet sich dieser allerdings zu doll im Geschmack von der "richtigen" Alternative und ist zudem genauso sauer, kann also weiterhin Magenprobleme befördern. Andere Möglichkeiten, die oft als Nächstes in Betracht gezogen werden, sind Tee oder Kaffeealternativen wie Dinkel- oder Lupinenkaffee.

Theyo-Trinkschokolade: Eine gesunde und köstliche Alternative

Die Theyo-Trinkschokolade ist eine hervorragende Alternative für alle, die einen gesunden Kaffeeersatz suchen oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten. Sie ist nicht nur köstlich und aus feinstem Edelkakao hergestellt, sondern auch fair und nachhaltig produziert.

Kakao: Ein Schatz an gesunden Inhaltsstoffen

Die Kakaobohne steckt voller gesunder Inhaltsstoffe. Dazu zählen lebenswichtige Mineralien und Spurenelemente wie Kalium, Calcium, Phosphor, Eisen und Kupfer. Zudem enthält Kakao viele Antioxidantien, die zur Aufrechterhaltung wichtiger Körperfunktionen beitragen. Schokolade enthält außerdem den psychoaktiven Stoff Theobromin. Theobromin wirkt ähnlich, jedoch milder als Koffein und hat zudem noch eine leicht stimmungsaufhellende Wirkung. Der Konsum von Trinkschokolade macht also nicht nur wach, ohne die unangenehmen Begleiterscheinungen von Kaffee, sondern auch fröhlich und hilft, wach und gut gelaunt in den Tag zu starten.

Lesen Sie auch: Natürlicher Kaffeegeschmack

Zuckergehalt und Qualität

Ein maßvoller Zuckerkonsum ist wichtig für eine gesunde Ernährung. Bei Schokoladen mit hohem Kakaoanteil (um die 75 Prozent) schmeckt man am meisten Kakao-Aromen heraus. Schokoladen, die einen hohen Zuckeranteil haben und bitter schmecken, wurden vornehmlich aus schlecht verarbeiteten und überrösteten, also qualitativ minderwertigen Kakaobohnen hergestellt.

Die Theyo-Trinkschokoladen gibt es in unterschiedlicher Ausführung, wobei sie sich nach Kakao-Gehalt und nach Kakao-Ursprungsland unterscheiden. So gibt es die 70 % Trinkschokolade aus Bohnen aus dem Kongo, die 75 % Trinkschokolade mit dem Ursprungsland Peru, die Trinkschokolade aus kolumbianischen Bohnen mit 82 Prozent Kakao-Gehalt und sogar eine komplett zuckerfreie Trinkschokolade aus 100 % Kakao-Gehalt, mit dem Ursprungsland Peru. Abgesehen von Kakaomasse und dem geringen Anteil von Zucker enthält die gesunde Theyo-Trinkschokolade keine weiteren Zusatzstoffe.

Nachhaltigkeit und faire Produktion

Kakao ist ein Produkt, das nur weit entfernt von Deutschland kultiviert werden kann. Damit geht einher, dass die Produktionsbedingungen auf ökologischer und sozialer Ebene oft schwer nachzuvollziehen sind. Beim Anbau von Kakao von herkömmlicher Industrieschokolade leiden leider oft die Menschen vor Ort - unter viel zu niedrigen Löhnen und Kakaopreisen, unmenschlichen Arbeitsbedingungen und dem Einsatz gesundheitsschädlicher Pestizide - und die Natur - unter der unkontrollierten Abholzung des Regenwaldes und dem Anbau in Monokulturen.

Das Bean-to-bar Prinzip stellt sicher, dass die Schokoladen-Hersteller genauestens über jeden Produktionsschritt Bescheid wissen, von der Bohne bis zu fertigen Tafel. Für die Theyo-Trinkschokolade wurden Original Beans als Partner ausgewählt, ein Unternehmen, das für seine nachhaltige und qualitativ hochwertige Schokoladenproduktion bekannt ist.

Einfache Zubereitung und vielfältige Variationsmöglichkeiten

Die Theyo-Trinkschokolade ist super schnell zubereitet und kann mit Wasser, Milch oder veganen Milchersatzprodukten hergestellt werden. Mit dem Chocolate-Shaker ist die Trinkschokolade außerdem in kürzester Zeit genussfertig. Die Theyo-Trinkschokoladen sind pur ein wahres Geschmackserlebnis, können aber auch nach Belieben mit weiteren Zutaten verfeinert und personalisiert werden.

Lesen Sie auch: Rezept: Lebkuchen-Sirup für den perfekten Weihnachtskaffee

Kakao und Darmgesundheit

Ein gesundes Darmmikrobiom ist entscheidend für unser Wohlbefinden. Studien haben gezeigt, dass Kakaopolyphenole das Wachstum nützlicher Darmbakterien wie Lactobazillen und Bifidobakterien fördern und unerwünschte Keime verdrängen können. Je dunkler die Schokolade, desto besser.

Kaffee und Kakao: Eine interessante Kombination

Kakao und Kaffee weisen zahlreiche Ähnlichkeiten auf und ergeben beispielsweise auch ein tolles Pairing in Schoko-Tastings. Kakao kann nicht nur für Süßes verwendet werden, er kann auch zur Aromatisierung herzhafter Speisen eingesetzt werden.

Tatsächlich senkt der Genuss von ein bis zwei Tassen Kaffee täglich das Risiko von Herzkrankheiten und Herzschwäche. Und es gibt eine besondere Zutat, die Ihren nächsten Kaffee noch besser macht: Kakaopulver.

Nikki Bart, eine Kardiologin am Victor Chang Cardiac Research Institute (Australien) erklärt, warum Ihr Herz Ihnen danken wird, wenn Sie Ihren Tag mit einer Tasse kakao-verstärktem Kaffee beginnen. „Wie Kaffeebohnen enthält Kakaopulver Flavanole, die entzündungshemmende Effekte haben, Ihre Blutgefäße entspannen und die Blutzuckerkontrolle verbessern“, sagt Dr. Bart. Daher sei Kaffee an sich schon herzgesund, aber Kakao könne diese Vorteile noch steigern und Entzündungen reduzieren.

Allerdings nur, wenn man den morgendlichen Kaffee richtig zubereitet:

Lesen Sie auch: Öffnungszeiten und Genuss im Kaffee Karamell

  • Achten Sie auf die Portionsgröße. Bis zu zwei Esslöffel rohes Kakaopulver täglich können maximalen Herzgesundheitsnutzen bieten.
  • Verzichten Sie auf den Zusatz von Sahne und Zucker. Diese können negative Auswirkungen auf die Herzgesundheit haben, warnt Dr. Bart.
  • Wählen Sie nach Möglichkeit Bio. Suchen Sie beim Kauf von Kaffee und Kakaopulver nach dem Bio-Siegel.

Kakao als Stimmungsaufheller und Nervenschoner

Kakao enthält Theobromin, das die Stimmung aufhellt und die Nerven beruhigt. Im Vergleich zu Kaffee enthält Kakao nur etwa fünf mg Koffein pro 150-ml-Tasse, während Kaffee durchschnittlich 100 mg Koffein enthält. Wer Kakao dem Kaffee vorzieht, tut also seinem Nervengerüst etwas Gutes, denn er macht nicht hibbelig.

Kakaozeremonien

Ursprünglich stammt die traditionelle Kakaozeremonie aus Südamerika. Das jahrtausendealte Ritual hatte für die Ureinwohner eine essenzielle Bedeutung: Sie ehrten damit die Göttin Cacao und fanden mithilfe des Rituals wieder zum natürlichen Gleichgewicht mit der Natur. Das geht jetzt auch in den eigenen vier Wänden.

tags: #kaffee #mit #kakao #gesundheitliche #vorteile

Populäre Artikel: