Saftiger Johannisbeerkuchen ohne Zucker: Rezepte und Variationen
Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten für zuckerfreien Johannisbeerkuchen, von einfachen Blechkuchen bis hin zu raffinierten Varianten mit Baiser oder Streuseln. Dabei werden verschiedene Zutaten und Zubereitungsmethoden vorgestellt, um den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen gerecht zu werden.
Einleitung
Johannisbeerkuchen ist ein beliebter Klassiker, besonders in der Sommerzeit, wenn die frischen Beeren Saison haben. Viele traditionelle Rezepte enthalten jedoch viel Zucker. Dieser Artikel zeigt, wie man einen köstlichen Johannisbeerkuchen ohne Zucker backen kann, wobei alternative Süßungsmittel und gesunde Zutaten verwendet werden.
Johannisbeerkuchen vom Blech: Ein einfaches Rezept
Dieser einfache Blechkuchen mit Rührteig ist ideal für größere Gruppen oder Familienfeiern. Er ist schnell zusammengerührt und kann sowohl mit frischen als auch mit gefrorenen Johannisbeeren zubereitet werden.
Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 200 g Birkenzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 5 Eier (Größe M, zimmerwarm)
- 350 g Mehl (helles Weizen- oder Dinkelmehl Type 630)
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 TL abgeriebene Zitronenschale (von einer Bio-Zitrone)
- 100 ml Milch (Zimmertemperatur)
- 500-600 g rote Johannisbeeren (frisch oder TK)
- Ca. 2 EL Birkenzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Johannisbeeren waschen und von den Rispen streifen.
- Butter, Birkenzucker, Vanillezucker und Salz mit einem Handmixer cremig aufschlagen.
- Eier einzeln unterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen, sieben und mit Zitronenabrieb vermengen. Abwechselnd mit der Milch kurz unterrühren.
- Teig auf dem Blech verstreichen und mit Johannisbeeren bestreuen. Mit Birkenzucker bestreuen.
- Im Ofen ca. 30 Minuten goldgelb backen. Stäbchenprobe machen.
- Abkühlen lassen, in Stücke schneiden und nach Wunsch mit Puder-Erythrit bestäuben.
Tipps:
- Für eine saftigere Variante weiche Butter verwenden.
- TK-Johannisbeeren unaufgetaut verwenden und mit etwas Birkenzucker bestreuen.
- Anstelle von Johannisbeeren können auch andere Früchte wie Himbeeren, Blaubeeren, Kirschen oder Pflaumen verwendet werden.
Low Carb Johannisbeerkuchen vom Blech
Für eine kohlenhydratarme Variante kann der Kuchen mit Mandelmehl und alternativen Süßungsmitteln wie Erythrit zubereitet werden.
Zutaten:
- Gemahlene Mandeln
- Agar-Agar
- Eier
- Erythrit
- Schmand
- Johannisbeeren
Zubereitung:
- Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Gemahlene Mandeln und Agar-Agar vermischen.
- Eier schaumig schlagen, Erythrit einrühren und weiterschlagen.
- Schmand glatt rühren und unterheben.
- Mandelmischung unterheben.
- Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech füllen.
- Johannisbeeren in gemahlenen Mandeln wälzen und auf dem Teig verteilen.
- Ca. 40-45 Minuten backen.
Zuckerfreier Johannisbeerkuchen mit Datteln
Dieser Kuchen wird mit der natürlichen Süße von Datteln gebacken und enthält Dinkelvollkornmehl und gemahlene Mandeln für einen zusätzlichen Nährstoffschub.
Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser
Zutaten:
- 600 g Dinkelvollkornmehl
- 150 g Mandeln (gemahlen)
- 450 g Butter (oder vegane Alternative, Raumtemperatur)
- 150 g Datteln
- 100 ml Milchalternative
- 3 TL Backpulver
- 3 Msp. Vanille
Zubereitung:
- Datteln mit Milchalternative pürieren.
- Mehl, Mandeln, Backpulver und Vanille vermischen.
- Dattelpaste und Butter zugeben und zu einem Teig verkneten.
- Teig für 30 Minuten in den Gefrierschrank legen.
- Zwei Drittel des Teiges auf einem Backblech ausrollen.
- Johannisbeeren auf dem Teig verteilen.
- Restlichen Teig als Streusel darüber krümeln.
- Ca. 35 Minuten backen.
Johannisbeer-Streuselkuchen mit Vanillepudding (zuckerfrei)
Dieser Kuchen kombiniert einen süßen Teig mit cremigen Vanillepudding und säuerlichen Johannisbeeren, bedeckt mit knusprigen Streuseln.
Zutaten:
Teig:
- 100 g Dinkelmehl 630
- 50 g gemahlene Mandeln
- 50 g Dinkelvollkornmehl
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- 50 g Dattelzucker (oder 60 g zerkleinerte Datteln)
- 2 EL Apfelmus ungesüßt
- 60 g Kokosöl + 2 EL Hafermilch (oder 85 g vegane Butter)
Pudding:
- 380 ml Hafermilch
- 1 Packung Vanillepuddingpulver (oder 35 g Speisestärke + gemahlene Vanille)
- 1 EL Dattelzucker (oder 1 Medjool Dattel)
Streusel:
- 40 g Kokosöl + 1 EL Hafermilch (oder 60 g vegane Butter)
- 60 g gemahlene Mandeln
- 90 g Dinkelmehl 630
- 2 EL Dattelzucker (oder 2 zerkleinerte Medjool Datteln)
- 300 g Johannisbeeren
Zubereitung:
- Für den Teig Datteln mit Apfelmus zerkleinern oder Dattelzucker zum Mehl geben.
- Mehle, Mandeln und Backpulver mischen, Apfelmus und geschmolzenes Kokosöl mit Hafermilch (oder Butter) dazugeben und verkneten. Kalt stellen.
- Für den Pudding Hafermilch mit Puddingpulver und Dattelzucker kochen. Abkühlen lassen.
- Für die Streusel Mehl und Dattelzucker mit geschmolzenem Kokosöl und Hafermilch (oder kalter Butter) verkneten. Kalt stellen.
- Teig auf einem Backblech verteilen.
- Pudding auf dem Teig verstreichen, Johannisbeeren darauf verteilen und mit Streuseln bedecken.
- Bei 180 °C Ober-Unterhitze ca. 40 Minuten backen.
Keto Johannisbeer-Baiser-Kuchen
Dieser Kuchen ist ideal für eine ketogene Ernährung geeignet und kombiniert einen Mürbeteigboden mit einer luftigen Baisermasse und frischen Johannisbeeren.
Zutaten:
Mürbeteigboden:
- 1 Eigelb
- 160 g Mandelmehl
- 15 g Bambusfasern
- 175 g Butter (zimmerwarm)
- 80 g Erythrit (zu Puder gemahlen)
Füllung & Baiser:
- 500 g Johannisbeeren
- 5 Eiweiß
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 160 g Erythrit (zu Puder gemahlen)
- Etwas Vanille
- 100 g gemahlene Mandeln
- 30 g Bambusfasern
Zubereitung:
- Für den Mürbeteigboden Eigelb, Mandelmehl, Bambusfasern, Butter und Erythrit zu einem Teig verarbeiten. In eine Springform geben und kalt stellen.
- Für die Füllung Eiweiß mit Salz und Zitronensaft steif schlagen. Erythrit mit Vanille mischen und einrühren. Mandeln und Bambusfasern vermischen und unterheben. Johannisbeeren unterheben.
- Die Masse auf den Mürbeteig geben und ca. 60 Minuten backen.
Johannisbeerkuchen mit Feigen (ohne Zucker, für Babys geeignet)
Dieser Kuchen ist speziell für Babys und Kleinkinder geeignet, da er ohne Zuckerzusatz und mit gesunden Zutaten wie Buchweizenmehl und Feigen zubereitet wird.
Zutaten:
- Getrocknete Feigen
- Buchweizenmehl
- Gemahlene Mandeln
- Vegane Butter
- Eier
- Zitrone
- Backpulver
- Johannisbeeren
Zubereitung:
- Feigen, Eigelb, Butter, Zitronensaft und Zitronenabrieb pürieren.
- Buchweizenmehl, Mandeln und Backpulver vermischen und unter die feuchten Zutaten rühren.
- Eiweiß steif schlagen und unterheben.
- Teig in eine Auflaufform füllen und mit Johannisbeeren belegen.
- Bei 160°C ca. 25 Minuten backen.
Weitere Variationen
- Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser: Eine Variante des klassischen Johannisbeerkuchens mit einer Mandelbaiserdecke.
- Johannisbeerkuchen mit Joghurt: Ein saftiger Kuchen mit Joghurt im Teig.
- Johannisbeerkuchen in der Springform: Die Zutaten für den Blechkuchen können halbiert und in einer Springform gebacken werden.
Allgemeine Tipps für zuckerfreies Backen
- Alternative Süßungsmittel: Anstelle von Zucker können Datteln, Feigen, Erythrit, Birkenzucker oder Stevia verwendet werden.
- Mehlalternativen: Weizenmehl kann durch Dinkelmehl, Mandelmehl, Buchweizenmehl oder andere glutenfreie Mehlsorten ersetzt werden.
- Fett: Vegane Butter oder Kokosöl können anstelle von herkömmlicher Butter verwendet werden.
- Zutaten in Zimmertemperatur: Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
- Nicht zu lange rühren: Mehl und Backpulver nur kurz unterrühren, um den Teig nicht zäh zu machen.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
tags: #johannisbeerkuchen #ohne #zucker #rezept


