Johannisbeerkuchen mit Schmand und Streusel: Ein Rezept für jeden Anlass
Johannisbeerkuchen mit Schmand und Streusel ist ein beliebter Klassiker, der süße und säuerliche Aromen auf wunderbare Weise vereint. Ob als Blechkuchen für die große Runde oder als Tarte für den Sonntagnachmittag, dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl. Hier finden Sie verschiedene Rezepte und Variationen, die Ihnen garantiert gelingen.
Schwarzer Johannisbeerkuchen mit Quark und Schmand
Dieser Kuchen ist eine köstliche Kombination aus süßen Streuseln und leicht säuerlichen Johannisbeeren.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 350g Weizenmehl (Type 405)
- 200 g Butter
- 180 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (Gr. M)
- Etwas Butter für die Form
- Für die Füllung:
- 500g schwarze Johannisbeeren
- 50 g Butter
- 500 g Magerquark
- 200 g Schmand
- 100 g Zucker
- 2 Eier (Gr. M)
- 1 EL Vanillepuddingpulver (alternativ: 1 EL Speisestärke)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) einfetten.
- Für den Teig Butter, Zucker und Salz mit den Knethaken des Handrührgerätes grob vermischen. Mehl und Ei hinzugeben und zu groben Streuseln verarbeiten.
- Die Hälfte der Streusel auf den Boden der Springform geben und zu einem Boden festdrücken. Boden im vorgeheizten Backofen für ca. 12-15 Minuten vorbacken.
- In der Zwischenzeit für die Füllung Johannisbeeren waschen, trocken tupfen und die Beeren von den Rispen entfernen. Dies gelingt gut mit einer Gabel.
- Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Quark, Schmand, Zucker, Eier und Vanillepuddingpulver in einer großen Schüssel miteinander vermischen, flüssige Butter unterrühren.
- Quarkmasse auf den vorgebackenen, heißen Boden verteilen, Beeren darauf streuen. Den Kuchen mit den übrigen Streuseln bedecken, dann im unteren Drittel des vorgeheizten Backofens für ca. 35-40 Minuten fertig backen.
- Vor dem Servieren für mindestens 3 Stunden abkühlen lassen. Der Kuchen ergibt etwa 12 Stücke und hält sich für 3 Tage im Kühlschrank.
Johannisbeerkuchen mit Schmandguss vom Blech
Dieser Johannisbeerkuchen mit Quark und Schmand ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für viele Gäste. Der Schmandguss verleiht dem Kuchen das besondere Etwas.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 250 g weiche Butter
- 100 g Magerquark
- 220 g Zucker
- 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 5 Eier (Gr. M)
- 350 g Mehl (Type 405)
- 1 Pck. Backpulver
- Etwas Butter für die Form
- 600g rote Johannisbeeren
- Für den Schmandguss:
- 400 g Schmand
- 150 g Magerquark
- 50 ml Milch
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 60 g Zucker
Zubereitung:
- Johannisbeeren mit Hilfe einer Gabel von den Rispen entfernen, danach Beeren waschen, trocken tupfen. Backblech (ca. 38 x 45 cm) fetten. Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Weiche Butter mit 100 g des Quarks, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Nach und nach Eier zugeben und auf höchster Stufe weiterschlagen. Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren. Rührteig auf dem Blech verstreichen.
- Schmand mit Magerquark, Milch, Puddingpulver und Zucker glatt rühren. Esslöffelweise auf dem Teig verteilen und vorsichtig glatt streichen. Johannisbeeren darauf streuen und im Backofen ca. 35 Minuten backen.
- Nach Belieben mit kalter Schlagsahne servieren.
Johannisbeerkuchen mit Streuseln (mit Dinkelmehl)
Dieses Rezept verwendet Dinkelmehl und bietet eine leicht nussige Note.
Zutaten:
- Für den Mürbteigboden:
- 300 g Dinkelmehl 630
- 1 TL gestrichen Backpulver
- 180 g Butter
- 70 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker (selbst gemacht)
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Für die Füllung:
- 100 g Butter
- 125 g Zucker
- 500 g Quark (20%)
- 400 g Schmand
- 4 Eier
- ½ Zitrone (Saft)
- ½ Zitrone (Bio-Abrieb)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- Für den Belag:
- 800 g Johannisbeeren TK (eigene Ernte)
- 2 EL Stärke
- 2 EL Zucker
- Für die Streusel:
- 200 g Dinkelmehl
- 125 g Butter
- 65 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker (eigene Herstellung)
- Außerdem:
- Butter/Margarine zum Einfetten der Form
- Semmelbrösel zum Ausbröseln der Form
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Zuerst die Zutaten für die Streusel in eine Rührschüssel geben und solange laufen lassen bis eine krümelige Masse entstanden ist. Alles in eine kleine Schüssel umfüllen und kaltstellen bis sie gebraucht werden.
- Danach alle Zutaten für den Mürbteig ebenfalls in die Rührschüssel füllen und rühren bis ein Teigkloß entstanden ist, kurz mit den Händen noch etwas formen, dann in Folie wickeln und 30 Min. kaltstellen.
- Eine 32-er Springform einfetten und ausbröseln, beiseite stellen. Die Johannisbeeren auftauen lassen - am besten in einem Sieb damit die Flüssigkeit ablaufen kann. Danach einzuckern und beiseite stellen.
- Für die Füllung die Butter mit Zucker schaumig rühren, dann die Eier zugeben und gut unterrühren. Quark, Schmand, Zitronensaft und -abrieb, sowie das Puddingpulver zugeben und zu einer glatten Masse verrühren.
- Den Mürbteig auf etwas Mehl ausrollen und in die Form legen, dabei einen kleinen Rand hochziehen. Quarkmasse auf den Mürbteig geben und glattstreichen.
- Die Johannisbeeren mit der Stärke vermischen und auf der Quarkmasse verteilen.
- Streusel über die Johannisbeeren streuen und im Backofen bei 170/180° C ca. 55 Min. backen. Die Backofentür etwas öffnen und den Kuchen noch ca. 15 Min. im Backofen ruhen lassen, dann herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
Johannisbeerkuchen mit Schmand und Mürbeteig (Tarte)
Diese Variante kombiniert einen knusprigen Mürbeteig mit einer cremigen Schmandfüllung.
Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser
Zutaten:
- Mürbeteig:
- 200 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 40 g Puderzucker
- 1 TL geriebene Zitronenschale
- 1 Ei
- 100 g weiche Butter
- Schmand-Masse:
- 350 g Schmand
- 2 Eier
- 50 g Sahne
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Puddingpulver
- 300 g Johannisbeeren
- Linsen zum Blindbacken
Zubereitung:
- Alle Zutaten des Mürbeteigs zu einem glatten Teig verkneten und eingepackt ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Den Mürbeteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in die Form geben und am Rand hochziehen. Mit einer Gabel mehrfach einstechen und abgedeckt nochmals für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Tarteform (24 cm Durchmesser) leicht fetten.
- Den Teig mit Backpapier belegen, Backlinsen daraufschütten und im Backofen etwa 20-25 Minuten blindbacken. Nach der Garzeit aus dem Backofen nehmen und zur Seite stellen.
- Die Johannisbeeren währenddessen abzupfen und waschen. In einer Rührschüssel den Schmand, Eier, Sahne, Zucker und Puddingpulver zu einer glatten Masse verrühren.
- Den Teig auf dem Tarteboden verteilen. Die Johannisbeeren darauf verteilen und für 25-30 Minuten goldbraun backen.
- Die Tarte vollständig auskühlen lassen. Aus der Form heben und bei Bedarf vor dem Servieren mit ein wenig Puderzucker bestäuben.
Johannisbeerkuchen mit Streuseln und Vanillepudding
Diese Variante kombiniert Streusel, Johannisbeeren und Vanillepudding für ein besonders cremiges Ergebnis.
Zutaten:
- Butter
- Zucker
- Bourbon Vanillezucker
- Mehl
- Backpulver
- Puddingpulver
- Milch
- Quark
- Zitronenpaste
- Johannisbeeren
Zubereitung:
- Butter, Zucker und Bourbon Vanille-Zucker mit einem elektrischen Handrührgerät (Knethaken) verrühren.
- Anschließend das Mehl und Backpulver hinzugeben und zu Streuseln verarbeiten. Die Streusel für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Das Puddingpulver mit 6 EL Milch anrühren. Die restliche Milch mit 150 g Zucker zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und das Puddingpulver einrühren. Nun den Pudding erneut kurz aufkochen, vom Herd nehmen und mit einer Klarsichtfolie abdecken, so dass keine „Haut“ beim herunterkühlen entsteht.
- In der Zwischenzeit die Johannisbeeren waschen und von den Stielen lösen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (24 cm) mit Backpapier auslegen.
- Die Hälfte der Streusel in die Springform geben und leicht zum Rand hin andrücken, so dass ein ca. 2 cm hoher Rand entsteht.
- Quark mit der Zitronenpaste cremig aufschlagen und den Pudding nach und nach unterrühren.
- Die Puddingmasse anschließend auf dem Boden verteilen, die Johannisbeeren darauf geben und mit den restlichen Streuseln bedecken. Bei Bedarf mit etwas RUF Bourbon Vanillezucker bestreuen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen.
Knuspersommer: Marcels Johannisbeer-Schmandkuchen
Dieses Rezept kombiniert Haselnüsse oder Mandeln mit Schmand und Johannisbeeren.
Zutaten:
- Teig:
- 2 Eier (L) oder 3 Eier (M)
- 150g Zucker
- 200g Schmand
- 80g weiche Butter
- 170g Mehl
- 70g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
- Streusel:
- 150g Mehl
- 100g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
- 100g weiche Butter
- 90g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Zum Belegen:
- ca. 2 Handvoll frische oder Tiefkühl Johannisbeeren (ca. 300g)
Zubereitung:
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Rechteckiges Blech mit Backpapier belegen (oder Backrahmen auf Backblech stellen).
- Für die Streusel alle Zutaten in eine Schüssel geben und kneten, bis sie zu Streusel verarbeitet sind. Diese dann in den Kühlschrank stellen.
- Die Johannisbeeren waschen, verlesen und abtropfen lassen.
- Für den Teig Butter und Zucker cremig rühren, dann jedes Ei jeweils ½ Minute unterrühren. Anschließend den Schmand dazugeben und verrühren.
- Mehl mit Backpulver vermischen und dazu sieben. Ebenso das Salz und die Haselnüsse/Mandeln dazugeben und unterrühren.
- Den Teig in das Blech füllen und glatt streichen. Anschließend die Johannisbeeren gleichmäßig auf dem Teig verteilen und die Streusel darüber bröseln.
- Im Backofen auf der mittleren Schiene ca. 30-35 Minuten backen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker oder Zuckerguss verzieren.
Tipps und Variationen
- Für eine größere Runde: Verdoppeln Sie die Zutaten und backen Sie den Kuchen auf einem tiefen Backblech.
- Alternative Früchte: Anstelle von Johannisbeeren können Sie auch andere Früchte wie Äpfel, Aprikosen oder Kirschen verwenden.
- Schmand ersetzen: Wenn Sie keinen Schmand finden, können Sie ihn zur Not durch Sauerrahm oder Mascarpone ersetzen.
- Teig vorbereiten: Der Teig kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Kuchen einfrieren: Der Johannisbeerkuchen mit Schmand eignet sich gut zum Einfrieren.
Johannisbeeren: Mehr als nur lecker
Johannisbeeren sind nicht nur köstlich, sondern auch gesund. Sie enthalten viel Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe. Die Kombination aus süßen und sauren Aromen macht sie zu einer idealen Zutat für Kuchen und andere Desserts.
Lesen Sie auch: Johannisbeerkuchen ohne Zucker backen
Lesen Sie auch: Puddingkuchen vom Blech: Ein Klassiker
tags: #johannisbeerkuchen #mit #schmand #und #streusel #rezept


