Johannisbeertorte mit Sahne: Ein Rezept für Genießer

Die Johannisbeertorte mit Sahne ist ein Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen sollte. Ob zum Geburtstag, zum Sonntagskaffee oder einfach nur so - diese Torte begeistert mit ihrem fruchtig-frischen Geschmack und ihrer cremigen Konsistenz. Das Rezept ist relativ einfach zuzubereiten und gelingt auch Backanfängern.

Zutaten und Zubereitung

Hier sind verschiedene Varianten und Tipps für die Zubereitung einer köstlichen Johannisbeertorte mit Sahne, zusammengefasst aus verschiedenen Quellen:

Variante 1: Joghurt-Johannisbeer-Torte

Diese Variante punktet mit einer fruchtig-cremigen Joghurtfüllung.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 130 g Weizenmehl (Type 405)
    • 1 TL Backpulver
    • 100 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 130 g weiche Butter
    • 2 Eier (Größe M)
  • Für die Creme:
    • 500 g Johannisbeeren
    • 1 Zitrone
    • 2 Päckchen Vanillezucker
    • 8 Blatt Gelatine
    • 500 g Naturjoghurt (3,5 % Fettgehalt)
    • 80 g Zucker
    • 400 g Schlagsahne
  • Außerdem:
    • 100 g Schlagsahne
    • 100 g Johannisbeeren zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen. Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Weiche Butter und Eier zugeben und mit den Schneebesen eines Handrührgeräts 1 Minute aufschlagen. Teig in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen. Anschließend auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.
  2. Creme zubereiten: Johannisbeeren waschen, trocken tupfen und die Beeren von den Rispen ziehen. Zitrone halbieren und auspressen. 200 g Beeren, Vanillezucker und Zitronensaft in einem Topf zum Kochen bringen und 3-4 Minuten unter gelegentlichem Rühren kochen. Danach durch ein grobes Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen.
  3. Fruchtpüree zurück in den Topf geben. Gelatine nach Packungsangabe in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und zu dem Püree geben. Beides unter Rühren erwärmen, bis die Gelatine aufgelöst ist.
  4. Joghurt und Zucker in einer Schüssel mischen. Die noch warme Gelatine-Mischung zugeben und mit einem Schneebesen zu einer hellrosa Creme verrühren. Creme für 15 Minuten kaltstellen.
  5. Sobald die Creme anfängt am Schüsselrand fester zu werden, Sahne steif schlagen und zusammen mit den übrigen Johannisbeeren (300 g) unter die Creme heben. Joghurtmousse auf den ausgekühlten Boden geben und mit einem Tortenheber glattstreichen. Torte für mindestens 2 Stunden kühlstellen.
  6. Torte garnieren: Kurz vor dem Servieren die Torte vorsichtig mit einem Tafelmesser aus der Form lösen und auf eine Tortenplatte umsetzen. Sahne steif schlagen, in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und beliebig Tuffs auf die Tortenoberfläche spritzen. Torte mit weiteren Johannisbeeren garnieren und bis zum Servieren kaltstellen.

Variante 2: Johannisbeertorte mit Blätterteig und Mürbeteig

Diese Variante kombiniert verschiedene Teigsorten für ein besonderes Geschmackserlebnis.

Zutaten:

  • 4 Scheiben TK-Blätterteig
  • etwas + 100 g kalte Butter
  • etwas + 150 g Mehl
  • 50 g Zucker + 160 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillin-Zucker
  • 1 Msp. Sahnefestiger
  • 150 g Johannisbeer-Konfitüre
  • evtl. Minze zum Verzieren
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • 250 g Quark
  • 200g Frischkäse
  • 250 g Schlagsahne
  • 160 g Zucker

Zubereitung:

  1. Blätterteigscheiben auftauen lassen. Springform (26 cm Ø) am Boden fetten und mit Mehl bestäuben. Für den Mürbeteig 150 g Mehl, 50 g Zucker, Vanillin-Zucker, Eigelb, 100 g Butter in Stückchen und evtl. 1-2 EL kaltes Wasser erst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann rasch mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Teig auf etwas Mehl rund knapp in Größe der Form ausrollen. In die Form legen, Teig mit den Händen bis an den Rand drücken. Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: Stufe 3) ca. 12 Minuten backen. Auskühlen lassen.
  3. Je 2 Blätterteigscheiben auf-einander auf Backpapier legen. Mit Mehl bestäubt ausrollen und je 1 Kreis (28 cm Ø) ausschneiden (der Teig zieht sich beim Backen etwas zusammen). Dafür 1 Springformboden als Schablone verwenden oder mit 1 Tortenring ausstechen.
  4. Böden samt Papier auf je 1 Backblech heben und im heißen Ofen bei gleicher Temperatur 10-12 Minuten backen. Auskühlen lassen.
  5. Johannisbeeren waschen, gut abtropfen lassen und, bis auf einige zum Verzieren, mit der Gabel von den Rispen streifen. Frischkäse, Quark und 160 g Zucker kurz verrühren. 250 g Sahne steif schlagen, dabei Sahnefestiger einrieseln lassen.
  6. Unter die Quarkcreme heben.
  7. Konfitüre auf den Mürbeteig streichen. 1 Blätterteigboden darauflegen. 6 EL Creme daraufstreichen. Johannisbeeren bis dicht an den Rand, dann Rest Creme daraufgeben. 2. Blätterteig darauflegen.

Variante 3: Johannisbeertorte mit Baiser

Diese Variante besticht durch eine knusprige Baiserschicht.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Zutaten:

  • Für den Teig: (Mengenangaben entsprechend einer Springform, Ø 26 cm)
    • Zutaten für einen Rührteig (z.B. 100 g Butter, 100 g Zucker, Vanillezucker, 4 Eigelb, Mehl, Backpulver, Milch)
  • Für die Baiserschicht:
    • 4 Eiweiß
    • 200 g Zucker
    • Mandelblättchen
  • Für die Füllung:
    • Johannisbeeren
    • Zucker
    • Speisestärke
    • Schlagsahne

Zubereitung:

  1. Für den Rührteig Butter, Zucker und Eigelb schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Milch unterrühren. Teig halbieren und jede Hälfte in eine Springform geben und glattstreichen.
  2. Für die Baiserschicht Eiweiß steif schlagen und Zucker einrieseln lassen, bis ein fester Eischnee entsteht. Eiweißmasse halbieren und auf den Rührteig streichen. Mit Mandelblättchen bestreuen.
  3. Jeden Boden ca. 30 Minuten bei 170°C backen und auskühlen lassen.
  4. Für die Füllung die Johannisbeeren mit Zucker kurz aufkochen lassen. Mit Speisestärke andicken und abkühlen lassen.
  5. Sahne steif schlagen.
  6. Einen Tortenring um einen Boden stellen, die abgekühlte Johannisbeerfüllung hineinfüllen. Sahne darauf verteilen. Den zweiten Boden in 12 Stücke schneiden und auf der Sahne zusammensetzen.

Variante 4: Johannisbeertorte mit Schokobiskuit

Für Schokoladenliebhaber bietet sich eine Variante mit Schokobiskuit an. Hierfür kann eine fertige Backmischung für Schokobiskuit verwendet werden.

Zutaten:

  • Fertige Backmischung für Schokobiskuit (oder Zutaten für einen Schokobiskuitboden)
  • Johannisbeeren
  • Sahne
  • Zucker
  • Tortenguss rot

Zubereitung:

  1. Schokobiskuitboden nach Packungsanleitung oder Rezept backen und auskühlen lassen.
  2. Johannisbeeren waschen und von den Rispen befreien.
  3. Sahne mit Zucker steif schlagen.
  4. Tortenboden mit Sahne bestreichen und mit Johannisbeeren belegen.
  5. Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und über die Johannisbeeren geben.
  6. Torte kalt stellen.

Allgemeine Tipps und Tricks

  • Johannisbeeren vorbereiten: Die Johannisbeeren sollten gewaschen und gut abgetropft sein, bevor sie verwendet werden. Um die Beeren leichter von den Rispen zu entfernen, kann man eine Gabel verwenden.
  • Gelatine verwenden: Bei der Verwendung von Gelatine ist es wichtig, diese nach Packungsanleitung einzuweichen und aufzulösen, um Klümpchenbildung zu vermeiden.
  • Sahne schlagen: Die Sahne sollte gut gekühlt sein, bevor sie geschlagen wird. Für einen besseren Stand kann man etwas Sahnefestiger hinzufügen.
  • Tortenboden durchschneiden: Um den Tortenboden waagerecht durchzuschneiden, kann man ein langes Messer oder einen Tortenbodenschneider verwenden.
  • Dekoration: Die Torte kann nach Belieben mit zusätzlichen Johannisbeeren, Sahnetuffs, Minze oder Puderzucker verziert werden.

No-Bake Variante

Wer keine Lust zum Backen hat, kann auch eine No-Bake Variante der Johannisbeertorte zubereiten. Hierfür werden Butterkekse zermahlen und mit flüssiger Butter vermischt. Die Mischung wird als Boden in eine Springform gedrückt und mit einer Creme aus Joghurt, Quark, Sahne und Johannisbeeren belegt.

Johannisbeeren aus dem eigenen Garten

Für viele Hobbybäcker ist es ein besonderes Vergnügen, die Johannisbeeren für die Torte aus dem eigenen Garten zu ernten. Regina Große Osterholt aus Havixbeck-Hohenholte beispielsweise friert die Johannisbeeren ein, um das ganze Jahr über Johannisbeertorte backen zu können.

Lesen Sie auch: Streusel-Taler mit Johannisbeeren selber machen

Lesen Sie auch: Rezept für zuckerfreien Johannisbeeressig

tags: #johannisbeer #torte #mit #sahne #rezept

Populäre Artikel: