Johannisbeerkuchen mit Baiser: Ein Klassiker neu interpretiert

Johannisbeerkuchen mit Baiser ist ein zeitloser Klassiker, der in vielen Familien seit Generationen gebacken wird. Die Kombination aus säuerlichen Johannisbeeren und süßem Baiser ist einfach unschlagbar. Dieses Rezept bietet eine Vielzahl von Variationen, von traditionell bis modern, und ist sowohl für Backanfänger als auch für erfahrene Konditoren geeignet.

Die Geschichte eines Familienrezepts

Oftmals findet man die besten Rezepte in alten Kochbüchern von Müttern und Großmüttern. Diese Bücher sind voller handschriftlicher Notizen und ausgeschnittener Zeitschriftenartikel. Die Art des Kochens und Backens hat sich im Laufe der Jahre verändert, aber viele dieser alten Rezepte lassen sich leicht an moderne Geschmäcker und Vorlieben anpassen. Ein solches Rezept ist der Johannisbeerkuchen mit Baiser, ein absoluter Favorit aus der Rezeptsammlung.

Johannisbeeren: Vitamin C-Bomben

Johannisbeeren gehören zur Familie der Stachelbeergewächse und sind besonders reich an Vitamin C. Es gibt rote, schwarze und weiße Johannisbeeren, wobei die roten am häufigsten verwendet werden. Ihr säuerlicher Geschmack macht sie zu einer idealen Zutat für Kuchen und Desserts.

Variationen des Rezepts

Im Laufe der Zeit wurden viele Variationen des Johannisbeerkuchen-Rezepts ausprobiert:

  • Mehl: Unterschiedliche Mehlsorten können verwendet werden, um den Teig zu variieren.
  • Fett: Pflanzliches Fett kann anstelle von Butter verwendet werden, um den Kuchen leichter zu machen.
  • Zucker: Herkömmlicher Zucker kann durch Kokosblütenzucker ersetzt werden, um eine gesündere Option zu schaffen.
  • Nüsse: Geschälte Mandeln können durch ungeschälte ersetzt werden, um mehr Textur und Nährstoffe hinzuzufügen.

Obwohl alle diese Variationen gut schmecken, bleibt der klassische Johannisbeerkuchen mit Baiser, wie er im Rezeptbuch der Mutter steht, der unangefochtene Favorit.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Das klassische Johannisbeerkuchen mit Baiser Rezept

Zutaten:

Für den Teig:

  • 250 g weiche Butter oder Margarine
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 5 Eier (Größe M)
  • 400 g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Backpulver

Für die Pudding-Füllung:

  • 500 g rote Johannisbeeren
  • 2 Päckchen backfeste Puddingcreme
  • 500 ml Milch

Für die Baiserhaube:

  • 4 Eiweiß (Größe M)
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zitronensaft

Optional:

  • Semmelbrösel
  • Brauner Zucker
  • Gemahlene Mandeln
  • Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Johannisbeeren vorbereiten: Die Johannisbeeren waschen und vorsichtig von den Rispen lösen. Mit etwas Vanillezucker vermengen.
  2. Semmelbrösel rösten (optional): Semmelbrösel mit braunem Zucker in einer beschichteten Pfanne rösten, bis sie leicht gebräunt sind. Abkühlen lassen.
  3. Teig zubereiten: Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und kurz unterrühren.
  4. Form vorbereiten: Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
  5. Teig ausrollen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Springform legen. Einen Rand hochziehen.
  6. Semmelbrösel verteilen (optional): Die gerösteten Semmelbrösel auf dem Teigboden verteilen.
  7. Pudding zubereiten: Backfeste Puddingcreme mit Milch nach Packungsanleitung zubereiten.
  8. Johannisbeeren und Mandeln mischen (optional): Eine Hälfte des steif geschlagenen Eiweißes mit gemahlenen Mandeln zu den Johannisbeeren geben und vorsichtig unterheben.
  9. Füllung verteilen: Die Johannisbeermischung auf dem Teigboden verteilen. Die Puddingcreme in Klecksen darauf verteilen und verstreichen.
  10. Vorbacken: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 20 Minuten backen.
  11. Baiser zubereiten: Eiweiß mit Salz steif schlagen. Zucker langsam einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse glänzend und fest ist.
  12. Baiserhaube auftragen: Die Baisermasse auf den Johannisbeeren verteilen und nach Belieben formen.
  13. Fertig backen: Den Kuchen für weitere 20-25 Minuten backen, bis das Baiser leicht gebräunt ist.
  14. Abkühlen lassen: Den Kuchen vor dem Servieren vollständig auskühlen lassen.

Johannisbeerkuchen mit Pudding und Streuseln

Eine weitere Variante des Johannisbeerkuchens ist die Kombination mit Pudding und Streuseln.

Zutaten:

  • Rührteig:
    • 250 g weiche Butter oder Margarine
    • 250 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 5 Eier (Größe M)
    • 400 g Weizenmehl
    • 1 Päckchen Backpulver
  • Pudding-Füllung:
    • 500 g rote Johannisbeeren
    • 2 Päckchen backfeste Puddingcreme
    • 500 ml Milch
  • Streuselteig:
    • 250 g Weizenmehl
    • 125 g Zucker
    • 125 g weiche Butter

Zubereitung:

  1. Vorbereiten: Johannisbeeren waschen und von den Rispen streifen. Eine Fettpfanne fetten und den Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 200 °C, Heißluft: 180 °C).
  2. Rührteig zubereiten: Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und kurz unterrühren. Den Teig in der Fettpfanne gleichmäßig verstreichen.
  3. Pudding-Füllung zubereiten: Backfeste Puddingcreme mit Milch nach Packungsanleitung zubereiten. Johannisbeeren gleichmäßig auf dem Rührteig verteilen. Puddingcreme in Klecksen darauf verteilen und verstreichen.
  4. Streuselteig zubereiten: Mehl, Zucker und Butter zu Streuseln verarbeiten. Die Streusel auf der Puddingcreme verteilen.
  5. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen backen, bis er goldbraun ist.

Johannisbeer-Tarte mit Vanillepudding und Baiser

Eine besonders feine Variante ist die Johannisbeer-Tarte mit selbstgemachtem Vanillepudding und Baiserhaube.

Zutaten:

Für den Mürbeteig:

  • 200 g Mehl Type 405
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1 Ei (Größe M oder L)
  • 1 Eigelb
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 125 g Butter (in kleinen Würfeln)

Für den Pudding & Füllung:

  • 400 ml Milch (3,5% Fett)
  • 100 ml Sahne
  • 3 Eigelbe (Größe L)
  • 50 g Zucker
  • 35 g Speisestärke (ca. 4 EL)
  • 1 Prise Salz
  • Mark 1/2 Vanilleschote
  • ca. 250 g frische Johannisbeeren

Für die Baiserhaube:

  • 4 Eiweiß (Größe L)
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Mürbeteig zubereiten: Mehl, Mandeln, Salz, Zucker und Vanillezucker vermischen. Butter dazugeben und zu Streuseln zerreiben. Ei und Eigelb beifügen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig flachdrücken und für 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Tarteform vorbereiten: Eine Tarteform fetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig ausrollen und in die Form legen. Den Boden mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier und Backperlen beschweren und für 20 Minuten blindbacken. Papier und Perlen entfernen und weitere 8-10 Minuten goldbraun backen. Auskühlen lassen.
  3. Vanillepudding zubereiten: Eigelbe, Zucker, Speisestärke, Salz und Vanille verrühren. Milch und Sahne aufkochen. Die heiße Flüssigkeit unter Rühren zur Eimasse gießen und alles zurück in den Topf geben. Unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis der Pudding eindickt. Mit Frischhaltefolie abdecken und vollständig auskühlen lassen.
  4. Füllung zubereiten: Den Pudding kurz mit dem Mixer cremig rühren und die Johannisbeeren unterheben. Auf dem Mürbeteigboden verteilen.
  5. Baiserhaube zubereiten: Eiweiß mit Salz und Zitronensaft schaumig schlagen. Zucker langsam einrieseln lassen und mindestens 10 Minuten weiterschlagen, bis ein fester, glänzender Baiser entsteht.
  6. Baiser auftragen und abflämmen: Die Baisermasse kuppelförmig auf der Füllung verteilen und mit einem Creme Brulee Brenner abflämmen.

Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech

Für größere Feiern eignet sich der Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech.

Zutaten:

  • 500 g frische Johannisbeeren
  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 4 sehr frische Eier (Größe M)
  • 325 g Zucker (Menge geteilt)
  • 175 g zimmerwarme, sehr weiche Butter
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 8 g Backpulver (1/2 Päckchen)
  • 80 ml Vollmilch
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Vorbereiten: Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech fetten und mit Mehl ausstreuen. Johannisbeeren waschen und trocknen.
  2. Teig zubereiten: Butter, 125 g Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und Salz cremig rühren. Eier trennen. Eigelbe zur Butter-Zucker-Masse geben und verrühren. Mehl und Backpulver mischen und mit der Milch zügig unter den Teig rühren. Den Teig auf dem Backblech verstreichen.
  3. Vorbacken: Den Teig für 15 Minuten vorbacken.
  4. Baiser zubereiten: Eiweiß mit Salz steif schlagen. 200 g Zucker langsam einrieseln lassen und 3 Minuten weiterrühren.
  5. Fertigstellen: Johannisbeeren auf dem vorgebackenen Teig verteilen. Die Backofenhitze auf 150 °C reduzieren. Die Baisermasse auf den Johannisbeeren verteilen und für 30 Minuten fertig backen.

Tipps und Tricks für den perfekten Johannisbeerkuchen mit Baiser

  • Frische Eier: Verwenden Sie sehr frische Eier (maximal 10 Tage alt), da die Baiserhaube nicht ganz durchgebacken wird.
  • Zäher Teig: Der Teig kann bei der Verarbeitung relativ zäh sein, das ist normal.
  • Baiser: Schlagen Sie das Eiweiß lange genug, damit viel Luft untergemengt wird und ein steifer, süßer Eischnee entsteht.
  • Bräunung des Baisers: Achten Sie darauf, dass die Baiserschicht nicht zu dunkel wird.
  • Johannisbeeren: Werden die Johannisbeeren im eigenen Garten geerntet, sollten sie ruhig ein wenig länger am Strauch hängen bleiben, um süßer zu werden.

Lesen Sie auch: Streusel-Taler mit Johannisbeeren selber machen

Lesen Sie auch: Rezept für zuckerfreien Johannisbeeressig

tags: #johannisbeer #pudding #baiser #kuchen #rezept

Populäre Artikel: