Tag und Nacht Pudding Rezept
Feinen Karamellpudding mit Sahne einfach selber machen! Die süßen Desserts werden so cremig wie bei Oma. Mit diesem Rezept gelingt das leckere Karamell garantiert.
Zutaten
Für das Karamell:
- Etwas Butter für die Förmchen
- 80 g Zucker
- 1 EL Wasser
Für den Pudding:
- 2 Eier (Gr. M)
- 200 ml Milch
- 50 g Sahne
- 100 g Zucker
Zubereitung
- Sechs Puddingförmchen (⌀ 7-8 cm, à 100 ml) aus Metall mit etwas Butter ausreiben.
- Für das Karamell Zucker mit Wasser in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze so lange köcheln lassen, bis sich der Zucker löst und langsam hellbraun karamellisiert. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Ab und zu den Topf leicht schwenken, um das Karamell zu mischen, jedoch nicht durchrühren.
- Ca. 1 EL der Karamellsoße in jedes Förmchen gießen.
- Für den Pudding die Eier in eine Schüssel geben und glattrühren.
- In einem Topf die Milch mit Sahne und Zucker verrühren und zum Kochen bringen. Die heiße Milch schluckweise zu den Eiern geben und währenddessen gut umrühren.
- Die Eier-Milch Mischung durch einen Sieb in die Puddingförmchen gießen.
- Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 140 Grad) vorheizen.
- Eine Auflaufform (ca. 20 x 30 cm) bis zu 2/3 mit heißem Wasser füllen und die Förmchen hineinstellen.
- Die Förmchen für ca. 30 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben. Der Pudding sollte komplett gestockt sein.
- Die Förmchen vorsichtig aus der Auflaufform heben und über Nacht im Kühlschrank kühlen.
Servieren
- Vor dem Servieren jedes einzelne Förmchen kurz in heißes Wasser tauchen.
- Mit einem spitzen Messer den Rand lösen.
- Den Pudding auf einen kleinen Teller stürzen und sofort servieren.
Der Pudding ist mindestens 2 Tage im Kühlschrank haltbar. Das Rezept ergibt 6 Puddings.
Variationen und Ergänzungen
Karamell-Sauce
Servieren Sie die feinen Puddings mit einer leckeren Karamell-Sauce.
Zusätzliche Pudding-Rezepte
Pudding gehört zu den absoluten Dessert-Lieblingen. Ganz weit oben auf der Liste stehen seit Kindertagen Klassiker wie Schokopudding, Vanillepudding und Grießpudding. Aber auch von all den neuen Kreationen kann man nicht genug bekommen.
Einfache Pudding-Rezepte
Für richtig leckeren und cremigen Pudding muss man nicht die ganze Küche auf den Kopf zu stellen. Einfache Pudding-Rezepte versprechen perfektes Löffelglück in maximal 20 Minuten.
Lesen Sie auch: Anwendung und Vorteile der Honig-Olivenöl-Haarkur
Pudding ohne Tüte selber machen
Selbstgemachter Pudding, ganz ohne Tütchen - das geht einfacher als man vielleicht denkt! Gebunden wird die Puddingmasse auf Milchbasis mit Eigelb und Speisestärke. Durch die Zugabe von Vanille, Schokolade oder Zitronensaft verleiht man dem Dessert die Geschmacksrichtung nach Wahl.
Pudding zum Stürzen
Ob für Gäste oder das Familienessen: Wenn der Pudding zum Dessert etwas hermachen soll, kann man ihn in eine große oder mehrere kleine Puddingformen füllen, darin festwerden lassen und vor dem Servieren stürzen.
Extra-Tipp: Damit sich der Pudding nach dem Auskühlen gut aus der Form lösen lässt, sollte man sie vor dem Befüllen mit kaltem Wasser ausspülen und den Pudding in die noch feuchte Form füllen. Nach der Kühlzeit löst man den Pudding am besten vorsichtig mit den Fingern oder einem Messer vom Rand, während man die Form langsam dreht.
Veganer Pudding ohne Ei und Milch
Ganz ohne Ei und Kuhmilch zubereitet überzeugen diese veganen Pudding-Rezepte mit intensivem Geschmack.
Weitere Rezeptideen
TK-Himbeer-Dessert
- Zutaten: Himbeeren (TK), Sahne (geschlagen), Naturjoghurt, Zucker (braun)
- Zubereitung:
- Die TK Himbeeren auf dem Boden einer flachen Form verteilen.
- Die Sahne schlagen und mit dem Joghurt vermischen. Die Masse auf den Himbeeren verteilen.
- Braunen Zucker 2 mm dick auf dem Dessert verteilen.
- Mit Folie abdecken und bis zum nächsten Tag kalt stellen.
- Hinweis: Der Zucker ist am nächsten Tag karamellisiert.
Quark-Schichtdessert mit Mandarinen und Schokolade
- Zutaten: 500 g Quark, 200 g Schmand, 150 g Naturjoghurt, 200 g Sahne, 1 Dose Mandarinen, 1 Tafel Schokolade, Schokoladenraspeln, Süßstoff nach Bedarf
- Zubereitung:
- Schokolade in der Mikrowelle schmelzen, abkühlen lassen. Sahne steif schlagen. Mandarinen abtropfen lassen.
- Quark, Schmand und Joghurt verrühren. Die steif geschlagene Sahne unterheben, evtl. süßen, die Masse halbieren.
- Unter eine Hälfte die Schokolade und unter die andere Hälfte die Schokoraspel rühren.
- In Schälchen schichten, erst dunkle Quarkcreme, dann Mandarinen und dann die helle Quarkcreme.
- Tipp: Man kann unter die helle Quarkcreme auch ein paar Kokosraspel rühren, dann aber evtl. etwas Milch dazu geben, weil die Kokosraspel die Flüssigkeit aufsaugen. Evtl. mit Mandarinen verzieren.
Alternativer Schokoladenpudding
- Kl. Mandeln in einer trockenen Pfanne goldbraun rösten.
- Die Weißbrotscheibe entrinden und in einer Moulinette fein zerbröseln.
- Die Eier trennen. Eiweiß mit 1 Prise Salz halbsteif schlagen, dann weiterschlagen und dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen, bis das Eiweiß steif ist.
- 80 g Butter in einem Topf schmelzen. Das Mehl dazugeben und mit einem Holzlöffel gut verrühren, bis sich die Masse vom Topfboden löst.
- Die Butter-Mehl-Masse in eine Schüssel geben, etwas abkühlen lassen und mit Eigelb glatt verrühren. Die Mandeln dazugeben und etwas Eischnee unterrühren. Den restlichen Eischnee vorsichtig unterheben.
- Eine Puddingform mit der restlichen Butter ausbuttern und mit den Weißbrotbröseln ausstreuen. Die Hälfte der Puddingmasse in die Form geben. Die restliche Puddingmasse vorsichtig mit Kakaopulver und Schokoladenlikör verrühren und ebenfalls in die Form füllen.
- Für ein Wasserbad in einem entsprechend großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Die Puddingform hineinstellen, den Topf mit einem Deckel verschließen, den Pudding im Wasserbad ca. 1 Stunde, 30 Minuten garen.
- Puddingform nach Ende der Garzeit herausnehmen, kurz abkühlen lassen und stürzen. Den Pudding mit Gewürztraminer-Sabayon (siehe Rezept "Gewürztraminer-Sabayon") servieren.
Topfenpudding
- Zimmerwarme Butter mit Mehl zu einem Teig durchkneten.
- Die Milch mit dem Butter-Mehl Teig in einem Kochtopf geben und zu einem Brei machen.
- Dann ein kleines bisschen auskühlen und nach und nach die Dotter untermengen. Leicht mit Salz würzen.
- Die Grundmasse leicht überkühlen und auf 2 Backschüsseln aufteilen. In eine Menge Nutella einrühren.
- 4 Wasserbadformen incl. Deckel mit Butter ausstreichen und mit Zucker ausstreuen.
- Das Eiklar mit Zucker und Maisstärkemehl zu Eischnee aufschlagen und in beide Massen vorsichtig unterziehen.
- Abwechselnd in die Wasserbadformen befüllen (2/3 hoch) und mit dem Deckel verschließen.
- In einem Wasserbad (Kochtopf mit Deckel) oder evtl. im Dämpfer etwa 20 min gardünsten.
- Die Himbeeren verquirlen, mit Läuterzucker nachwürzen und passieren.
- Den Pudding aus dem Dampf nehmen, vorsichtig den Deckel öffnen und herausstürzen.
Lesen Sie auch: Weihnachtsplätzchen backen: Tipps für den Teig
Lesen Sie auch: Croissant selber backen
tags: #Tag #und #Nacht #Pudding #Rezept


