Saftige Johannisbeer-Schoko-Muffins: Ein Sommerrezept zum Dahinschmelzen
Fruchtig, schokoladig und einfach unwiderstehlich - diese Johannisbeer-Schoko-Muffins sind die perfekte Sommerleckerei. Die Kombination aus dem intensiven Aroma von Schokolade und der erfrischenden Säure der Johannisbeeren macht diese kleinen Küchlein zu einem wahren Geschmackserlebnis. Ob als Highlight auf der Kaffeetafel, als süßer Snack zwischendurch oder als Mitbringsel für Freunde und Familie - diese Muffins sind immer eine gute Wahl.
Warum Johannisbeer-Schoko-Muffins?
Johannisbeeren und Schokolade sind ein unschlagbares Team. Die säuerlichen Beeren bilden einen perfekten Kontrast zur Süße der Schokolade und sorgen für eine aufregende Geschmackskombination. Zudem sind Johannisbeeren reich an Vitamin C und anderen wertvollen Inhaltsstoffen, was diese Muffins zu einer vergleichsweise gesunden Nascherei macht.
Diese Muffins sind nicht nur lecker, sondern auch einfach und schnell zubereitet. Der Teig ist im Handumdrehen angerührt und die Backzeit beträgt nur etwa 20-25 Minuten. Somit sind sie ideal, wenn sich überraschend Besuch ankündigt oder man einfach Lust auf etwas Süßes hat.
Johannisbeer-Fakten: Mehr als nur lecker
Wussten Sie, dass Johannisbeeren nicht nur köstlich, sondern auch sehr gesund sind? Hier sind einige interessante Fakten rund um die kleinen Beeren:
- Schwarze Johannisbeeren enthalten dreimal so viel Vitamin C wie Zitronen.
- Die Blüten der Johannisbeere werden in der Parfümherstellung verwendet.
- Im Gegensatz zu Himbeeren oder Erdbeeren handelt es sich bei Johannisbeeren um echte Beeren.
- In Österreich und Süddeutschland werden sie liebevoll Ribiseln genannt.
- Johannisbeeren heißen Johannisbeeren, weil sie um den Johannistag am 24. Juni reifen.
Rezept für Johannisbeer-Schoko-Muffins
Dieses Rezept kombiniert die Aromen von Johannisbeeren und Schokolade zu einem unwiderstehlichen Muffin.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Zutaten:
Für den Teig:
- 150 g Zartbitterkuvertüre (mind. 55%)
- 150 g Butter
- 80 g Zucker
- 3 Eier
- 80 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 50 g Backkakao
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanille-Extrakt
- Ca. 100g gehackte weiße Schokolade (Optional)
- 200-300g frische Johannisbeeren (rot oder schwarz, oder gemischt)
- 50ml Sonnenblumenöl
- 230ml Buttermilch oder Kefir
- 150gr Zucker
- 300gr Mehl
- 1 Prise Salz
- 2 TL Backpulver
- 2 Eier
- 1 TL Vanillezucker
Für die Creme: (Optional)
- 350 g rote Johannisbeeren
- ca. 50 ml Johannisbeersaft
- 1/2 Päckchen Vanillepudding-Pulver (18g)
- 1 EL Zucker
- 150 g weiche Butter
- 30 g Puderzucker
Zum Garnieren: (Optional)
- 12 Stiele Johannisbeeren
Zubereitung:
- Johannisbeeren vorbereiten: Die Johannisbeeren waschen, von den Rispen befreien und gut abtropfen lassen. Für die Creme (falls gewünscht) 350g Johannisbeeren waschen, entstielen, pürieren und durch ein Passiersieb streichen. Den aufgefangenen Johannisbeersaft mit Saft auf 250 ml auffüllen. Mit Puddingpulver und Zucker nach Packungsanweisung zu einem Pudding kochen. In eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie abdecken.
- Schokolade schmelzen: Die Kuvertüre grob hacken und die Hälfte (75g) über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Alternativ Schokolade in kleine Stücke hacken oder direkt Schokostreusel nehmen.
- Teig zubereiten: Butter zerlassen und mit der geschmolzenen Kuvertüre und Zucker in einer Rührschüssel mit dem Schneebesen eines Rührgerätes aufschlagen. Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Backpulver und Backkakao vermengen und unterrühren. Salz, Vanille und restliche Kuvertüre (gehackt) hinzugeben und kurz vermengen.Alternativ: Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig aufschlagen. Dann das Öl hineinfließen lassen. Die trockenen Zutaten (Mehl, Salz, Backpulver) miteinander vermischen und abwechselnd mit der Buttermilch zur Eiermasse geben.
- Johannisbeeren hinzufügen: ⅔ der abgezupften Johannisbeeren vorsichtig unter den Teig heben. Die gehackte weiße Schokolade ebenfalls unterheben.
- Backen: Den Backofen auf 200 Grad (180 Grad Umluft) vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen. Den Teig gleichmäßig in die Förmchen füllen. Auf mittlerer Schiene ca. 20-25 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob die Muffins durchgebacken sind.
- Abkühlen lassen: Die Muffins aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchenrost vollständig erkalten lassen.
- Creme zubereiten (optional): Die Butter für das Frosting cremigweiß aufschlagen. Puderzucker hinzusieben und verrühren. Pudding esslöffelweise unterrühren. Das Frosting in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und auf die Muffins spritzen.
- Garnieren (optional): Die Muffins mit frischen Johannisbeerstielen garnieren.
Tipps und Variationen:
- Für einen intensiveren Schokoladengeschmack können Sie mehr Kakao oder Zartbitterschokolade verwenden.
- Statt Zartbitterkuvertüre können Sie auch Vollmilchschokolade verwenden.
- Für eine fruchtigere Note können Sie dem Teig zusätzlich geriebene Zitronen- oder Orangenschale hinzufügen.
- Die Muffins schmecken auch sehr lecker mit anderen Beeren, wie zum Beispiel Himbeeren oder Blaubeeren.
- Wenn Sie keine frischen Johannisbeeren zur Hand haben, können Sie auch tiefgekühlte Beeren verwenden. Diese sollten jedoch vorher leicht antauen.
- Anstelle von Papierförmchen können Sie auch Silikonförmchen verwenden.
- Für eine vegane Variante können Sie Butter durch Margarine und Eier durch Eiersatzprodukte ersetzen.
- Verlängern Sie die Backzeit um 5 - 10 min, wenn gefrorene Johannisbeeren verwendet werden. Einfach mit einem Zahnstocher in den Teig piksen.
Johannisbeer-Muffins: Mehr als nur ein Rezept
Dieses Rezept ist nur eine Grundlage. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Variationen, um Ihren ganz persönlichen Lieblingsmuffin zu kreieren. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und genießen Sie die Vielfalt der Aromen!
Lesen Sie auch: Streusel-Taler mit Johannisbeeren selber machen
Lesen Sie auch: Rezept für zuckerfreien Johannisbeeressig
tags: #johannisbeer #muffins #mit #schokolade #rezept