Trüffel-Steinpilz-Sauce Rezept: Ein aromatisches Geschmackserlebnis
Trüffel und Steinpilze, eine Kombination, die besonders in der nord- und mittelitalienischen Küche im Herbst als Spezialität gilt. Dieses Rezept vereint die erdigen Aromen von Steinpilzen mit dem luxuriösen Geschmack von Trüffeln zu einer köstlichen Sauce, die perfekt zu Pasta passt. Dieses Gericht ist nicht nur für den Alltag geeignet, sondern auch ein besonderes Hauptgericht für Festtage.
Zutaten und Nährwerte
Die genauen Nährwerte pro Portion können je nach verwendeten Zutaten variieren.
Zutaten:
- 100 g Butter
- 2 EL Metaxa oder Sherry
- 2 Tomaten
- 100 g Parmesan, frisch gerieben
- 1 Handvoll Basilikum
- 1 Packung Pasta
- Steinpilz-Trüffel-Salz
- Steinpilze (mind. 60%)
- Schwarzer Sommertrüffel aus Italien (Tuber Aestivum Vitt.) min.
Zubereitung
Die Zubereitung dieser Trüffel-Steinpilz-Sauce ist unkompliziert und ermöglicht es, die frischen Aromen optimal zu entfalten.
- Pasta kochen: Die Steinpilz-Trüffel Pasta nach Packungsanleitung kochen. Es ist wichtig, die Pasta al dente zu kochen, damit sie die Sauce gut aufnimmt.
- Sauce vorbereiten: Während die Pasta kocht, die Tomaten würfeln. Die Butter in einer Pfanne bei niedriger bis mittlerer Hitze schmelzen. Wenn die Butter hellbraun wird, die Hälfte des frisch geriebenen Parmesans nach und nach unter stetigem Rühren einstreuen. Den Metaxa oder Sherry hinzugeben, dann die Tomaten.
- Pasta und Sauce vermengen: Die Pasta abgießen und zur Sauce geben und vorsichtig unterheben, so dass alle Nudeln mit der Sauce bedeckt sind.
- Anrichten und Servieren: Alles auf einem Pastateller anrichten und mit Basilikum und dem restlichen Parmesan bestreuen. Nach Belieben mit etwas Trüffelöl verfeinern.
Variationen und Tipps
- Verfeinerung mit Trüffelöl: Für ein intensiveres Trüffelaroma kann die Sauce zusätzlich mit einigen Tropfen Trüffelöl verfeinert werden. Hierbei sollte man jedoch sparsam sein, da Trüffelöl sehr intensiv ist.
- Andere Pasta-Sorten: Anstelle von Steinpilz-Trüffel-Pasta können auch andere Pasta-Sorten wie Tagliatelle oder Fettuccine verwendet werden.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante kann Butter durch Olivenöl und Parmesan durch eine vegane Käsealternative ersetzt werden.
Die Bedeutung hochwertiger Zutaten
Die Qualität der Zutaten spielt bei diesem Rezept eine entscheidende Rolle. Frische Steinpilze und hochwertiges Trüffelöl sind essenziell für den Geschmack.
Steinpilze
Frische Steinpilze sollten fest und trocken sein, mit einem angenehmen, leicht nussigen Geruch. Vermeiden Sie Pilze, die feucht oder schleimig sind. Wenn frische Steinpilze nicht verfügbar sind, können auch getrocknete Steinpilze verwendet werden. Diese sollten vor der Verwendung in warmem Wasser eingeweicht werden.
Lesen Sie auch: Nougat im Glas selber machen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Trüffel
Echter Trüffel ist eine Delikatesse und entsprechend teuer. Trüffelöl ist eine preisgünstigere Alternative, sollte aber mit Bedacht eingesetzt werden, da viele Produkte künstliche Aromen enthalten. Achten Sie auf hochwertige Öle mit echtem Trüffelextrakt.
Parmesan
Verwenden Sie frisch geriebenen Parmesan für das beste Aroma. Fertig geriebener Käse verliert schnell an Geschmack.
Trüffel-Cappelletti auf Pilzschaum: Eine festliche Variante
Für ein besonderes Hauptgericht an Festtagen können Sie selbstgemachte Trüffel-Cappelletti auf würzigem Pilzschaum zubereiten, abgerundet mit einem Hauch Trüffelöl.
Zutaten für die Cappelletti-Füllung:
- Getrocknete Steinpilze
- Schalotte
- Knoblauch
- Ricotta
- Parmesan
- Trüffelöl
- Salz und Pfeffer
Zutaten für den Nudelteig:
- Eier
- Mehl
- Salz
Zutaten für den Pilzschaum:
- Schalotte
- Gemischte Pilze
- Weißwein
- Brühe
- Sahne
- Trüffelöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung der Cappelletti:
- Die getrockneten Steinpilze einige Minuten in warmem Wasser einweichen. Das Wasser auffangen und beiseite stellen.
- Alle Zutaten für den Teig mit einer Küchenmaschine verkneten.
- Den Teig in ein feuchtes Geschirrtuch einschlagen und portionsweise verarbeiten, sodass er nicht austrocknet.
- Zunächst eine Portion Teig mit einer Nudelteigmaschine auf dickster Stufe gleichmäßig auswellen. Gegebenenfalls noch einmal falten und erneut auswellen.
- Die dicke Nudelplatte nun auf Stufe 5 (1-2 mm) sehr dünn auswellen. Sollte die Teigplatte noch nicht ebenmäßig genug sein nochmals falten und erneut auswellen.
- Nun aus dem Teig mit einem runden Ausstecher Kreise (Durchmesser 5 cm) stechen. Die Teigreste anschließend mit dem übrigen Teig verkneten, sodass sie nicht austrocknen.
- Nun einen halben Teelöffel der Füllung auf die ausgestochenen Kreise geben.
- Den Teig in der Hälfte falten und die Enden fest andrücken. Mit dem Finger die gefaltete Kante nach innen drücken, sodass ein Halbmond ansteht. Die äußeren Enden übereinander legen und zusammendrücken.
- Mit den übrigen Teigportionen genauso verfahren. Die fertigen Cappelletti mit etwas Abstand auf ein trockenes Geschirrtuch legen und kurz trocknen lassen.
Zubereitung des Pilzschaums:
- Schalotte und Pilze würfeln und kurz in einem Topf andünsten.
- Mit Weißwein ablöschen, Brühe und das Wasser der Steinpilze zugeben und köcheln lassen.
- Die Soße pürieren und durch ein Sieb passieren.
- Mit etwas Sahne abrunden, mit Salz und Pfeffer abschmecken und kurz vor dem Servieren aufschäumen.
Fertigstellung:
Die Cappelletti in leicht köchelndem Salzwasser 3-4 Minuten garen. Auf dem Pilzschaum anrichten und mit einem Hauch Trüffelöl servieren.
Tipps zur Pilzsuche
Wer sich selbst auf die Suche nach Steinpilzen begeben möchte, sollte einige Tipps beachten:
Lesen Sie auch: So erhalten Sie die Schönheit Ihres Eichen-Couchtisches
- Standort: Steinpilze findet man häufig in der Nähe von Nadel- oder Buchenwäldern. Vermeiden Sie Gebiete in der Nähe von bewirtschafteten Feldern, da die dort verwendete Gülle das Pilzwachstum beeinträchtigen kann.
- Bückhaltung: Die Suche nach Steinpilzen erfordert Geduld und Ausdauer. Oftmals muss man in gebückter Haltung den Waldboden absuchen.
- Saison: Die beste Zeit für die Steinpilzsuche ist im Herbst.
Die Philosophie von Tubera Mundi
Tubera Mundi legt großen Wert auf Tradition, Qualität und Nachhaltigkeit. Die Trüffelprodukte beginnen ihre Reise in den unberührten Wäldern von Molise, wo hochwertige Trüffel mit Sorgfalt und Respekt für die Natur geerntet werden. Diese exquisiten Trüffel werden dann sorgfältig ausgewählt und in verschiedenen Produkten verarbeitet, sei es in feiner Trüffelbutter, aromatischem Trüffelöl oder anderen Trüffeldelikatessen.
Mario, der Gründer von Tubera Mundi, bringt seine tiefe Verbundenheit zu seiner Heimat Molise und seine Leidenschaft für authentische Trüffelprodukte in jedes Produkt ein. Inspiriert von den reichen Traditionen der Trüffelsuche und -verarbeitung in Molise, hat Mario es sich zur Aufgabe gemacht, die Essenz dieser Region in den Trüffelprodukten zu konservieren. Die treuen Hunde spielen dabei eine Hauptrolle. Diese geschulten Vierbeiner sind Experten darin, die verborgenen Trüffel in den Tiefen der Wälder aufzuspüren.
Lesen Sie auch: Auf den Spuren des Trüffels: Eine Reise zu seinen Anbaugebieten
tags: #Trüffel #Steinpilz #Sauce #Rezept


