Schokoladenüberzogene Käsekuchen-Sticks: Ein Rezept für Partys und Geburtstage

Diese mit Schokolade und Süßigkeiten dekorierten Käsekuchen-Sticks sind die perfekte Leckerei für Geburtstage und Partys! Sie sind nicht nur super lecker, sondern auch ein echter Hingucker. Dieses besondere Fingerfood ist ideal für Partys, Kindergeburtstage und andere Feierlichkeiten.

Warum Käsekuchen-Sticks so beliebt sind

Käsekuchen-Sticks sind besonders bei Kindern beliebt, da sie bunt dekoriert werden können und es einfach Spaß macht, einen Kuchen-Lolli zu essen. Aber auch Erwachsene lieben dieses Gebäck, denn im Gegensatz zu vielen Fondant-Torten schmecken die Käsekuchen-Sticks richtig gut und basieren auf einem beliebten Grundrezept.

Der Schwerpunkt liegt bei diesem Rezept vor allem auf der Gute-Laune-Dekoration. Die Zubereitung erfordert zwar etwas Zeit aufgrund der Kühlphasen, ist aber nicht kompliziert. Viele Schritte können gut vorbereitet werden, und die Käsekuchen-Sticks sind locker 1-2 Tage haltbar.

Was Sie für Käsekuchen am Stiel benötigen

Die Basis-Zutaten für das Rezept hat man wahrscheinlich zu Hause, aber für die Deko und die Sticks muss man eventuell noch einkaufen gehen.

Kuchen-Zutaten

Boden und Rand erinnern geschmacklich an Butterplätzchen und bestehen hauptsächlich aus Weizenmehl, Zucker, Butter und Ei. Die Creme enthält neben Eiern und Zucker viel Quark, wobei ein Fettgehalt von 20 % für die beste Kombination aus Geschmack und Konsistenz empfohlen wird. Dazu kommen Milch und Rapsöl sowie Vanillepuddingpulver oder Stärke zur Bindung.

Lesen Sie auch: Das beste Rezept für New York Cheesecake mit Schokolade

Deko-Elemente

Die Käsekuchen-Sticks werden einzeln mit Kuvertüre überzogen und anschließend verziert. Man kann entweder nur eine Sorte (hochwertige!) Kuvertüre verwenden oder mehrere. Callets in Vollmilch, weißer Schokolade und der rosa Sorte Ruby eignen sich gut. Zum Dekorieren gilt: Nehmt, was euch gefällt oder schmeckt! Zum Beispiel Mini-Pralinen, Zebra-Schokoröllchen, bunte Zuckerstreusel, Karamell-Popcorn, Mini-Marshmallows, kleine Cookies usw.

Zubehör

Das einzige Spezial-Equipment sind Holzstiele, schließlich soll es ja Käsekuchen am Stiel werden.

Die Zubereitung in 3 Schritten

1. Kuchen backen

Der Mürbeteig kommt 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sich die Zutaten verbinden und er sich besser verarbeiten lässt. Dann kleidet man Boden und Rand damit aus - so bekommen die Käsekuchen-Sticks eine stabilere „Basis“. Der Belag ist innerhalb einer Minute zusammengerührt; der Kuchen kommt für eine Stunde in den Ofen. Sollte sich die Creme beim Backen an den Rändern wölben, kann man sie mit einem scharfen Messer begradigen.

2. Kühlen & Einfrieren

Vor dem Anschneiden sollte der Kuchen etwa 2 Stunden in den Kühlschrank. Nun kommt in jedes Stück ein Stäbchen; dann müssen die Käsekuchensticks zusätzlich eingefroren werden, wodurch sie stabil genug zum Halten und Verzieren sind. Damit die Stücke im Gefrierschrank nicht aneinander kleben, am besten einige Stücke auf ein Schneidebrett legen und den Rest mit Abstand auf dem Springformboden belassen.

3. Dekorieren

Verziert wird Schritt für Schritt. Holt am besten erstmal nur 4 Stücke aus dem TK Fach und habt alle Dekozutaten vorbereiten. Sobald die geschmolzene Kuvertüre auf das (eiskalte) Stück kommt, wird sie sehr schnell fest. Es empfiehlt sich, zuerst z.B. die linke Kuchenstückseite mit Schokolade zu bestreichen, dann die rechte, zuletzt die Oberfläche. Dann kommen ganz fix die Süßigkeiten drauf.

Lesen Sie auch: Kasekuchen oder New York Cheesecake?

Tipps für perfekte Käsekuchen-Sticks

  • Rechtzeitig anfangen: Das Dekorieren an sich geht super fix. Allerdings beinhaltet das Rezept einige Warte- und Kühlzeiten: der Teig muss in den Kühlschrank, der Kuchen muss im Kühlschrank ruhen und dann nochmal geschnitten eingefroren werden.

  • Kuvertüre verarbeiten: Damit die Kuvertüre gut fließt und sich einfach auf den Käsekuchen am Stiel auftragen lässt, sollte man beim Schmelzen eine kleine Menge Kokosfett oder Kakaobutter zugeben; (natives) Kokosöl funktioniert ebenfalls, bringt aber ein Kokosaroma mit.

  • Variante mit Fertigkuchen oder Rührkuchen: Das Deko-Prinzip klappt natürlich auch mit anderen (stabilen) Käsekuchenrezepten wie dem New York Cheesecake. Wenn es richtig, richtig fix gehen soll, kann man den Käsekuchen am Stiel mit Fertigkuchen bzw. gekauftem TK-Kuchen machen. Oder man nimmt eine ganz andere „trockene“ Grundlage aus Rührteig wie den Joghurtkuchen.

Käsekuchen-Sticks vorbereiten und aufbewahren

Der Kuchen selbst lässt sich im Ganzen super gut vorbereiten und unverziert 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Oder man backt ihn nach Rezept und friert die Stücke (noch länger) ein. Verzieren kann man den Kindergeburtstagskuchen-Käsekuchen kurz vor der Feier. Alternativ halten sich auch die fertig dekorierten Stücke in einer Kuchenbox o.ä. im Kühlschrank locker 1-2 Tage. Hier kommt es natürlich stark auf die Deko-Zutaten an: alles mit Beeren, Obst oder Popcorn ist frisch am besten; wenn es Schokokugeln, Zuckerstreusel oder ähnliches sind, halten sich die Cheesecake-Sticks länger.

Rezept für Käsekuchen-Sticks mit Schokoladenüberzug

Zutaten:

Für den Mürbeteig:

  • 100 g Weizenmehl
  • 30 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 60 g weiche Butter oder Margarine
  • 1 Ei

Für die Käsekuchenfüllung:

  • 200 g kalte Schlagsahne
  • 2 Eier (Größe M)
  • 50 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 500 g Speisequark (20% Fett i.Tr.)
  • Etwas Fett für die Springform

Zum Verzieren:

  • Etwa 150 g Zartbitterkuvertüre
  • Etwa 150 g Vollmilchkuvertüre
  • Etwa 150 g weiße Kuvertüre
  • Zuckerdekor
  • Brauseperlen
  • Dekor-Konfetti
  • Verschiedene Süßigkeiten und Kekse (z.B. Duplo®, Kinderriegel®, Oreo®-Kekse, Toffifee®, Mikado®)
  • Holzstiele

Zubereitung:

Tag 1: Käsekuchen backen

  1. Den Käsekuchen 1 Tag im Voraus backen! Springformboden fetten. Backofen vorheizen.
    • Ober- und Unterhitze: etwa 200 °C
    • Heißluft: etwa 180 °C
  2. Streuselteig zubereiten: Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu Streuseln verarbeiten. Streusel auf dem Springformboden verteilen und mit einem Esslöffel zu einem Boden andrücken. Mit einer Gabel mehrmals einstechen. Springform auf dem Rost in den Backofen schieben.
    • Einschub: unteres Drittel
    • Backzeit: etwa 15 Min.
  3. Vorgebackenen Tortenboden auf einem Kuchenrost etwas abkühlen lassen.
  4. Backtemperatur reduzieren!
    • Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C
    • Heißluft: etwa 160 °C
  5. Käsekuchenfüllung zubereiten: Sahne steif schlagen. Eier mit Zucker in einer Rührschüssel mit dem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe etwa 2 Min. aufschlagen. Puddingpulver und Quark unterrühren. Zum Schluss die Sahne unterheben. Die Quarkmasse gleichmäßig in die Form gießen und backen.
    • Backzeit: etwa 45 Min.
  6. Den Kuchen in der Form auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Den Springformrand lösen und entfernen und den Käsekuchen über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Tag 2: Cheesecake Sticks verzieren

  1. Käsekuchen vor dem Verzieren aus dem Kühlschrank nehmen, so dass er Zimmertemperatur bekommt.
  2. Käsekuchen vom Springformboden lösen und in 10 Stücke schneiden. In jedes Stück einen Eisstiel stecken.
  3. Kuvertüre getrennt nach Sorte hacken und in einen kleinen Gefrierbeutel geben. Gefrierbeutel gut verschließen und die Kuvertüresorten im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Jeweils eine Ecke abschneiden und ein Kuchenstück zuerst an den beiden Schnittseiten und an der Rückseite ("Stielseite") komplett mit Kuvertüre überziehen und diese mit einem Messer glatt streichen. Dann die Oberseite mit Kuvertüre bestreichen und sofort mit Dekor und Süßigkeiten verzieren.
  4. Die fertigen Cheesecake Sticks bis zum Servieren kühl stellen.

Weitere Rezeptideen und Variationen

  • Schokoladen-Käsekuchen-Sticks: Für Schokoladenliebhaber kann man dem Teig und der Füllung Kakaopulver hinzufügen.
  • Käsekuchen-Sticks mit verschiedenen Geschmacksrichtungen: Durch Zugabe von Fruchtpürees, Gewürzen oder Aromen kann man den Käsekuchen-Sticks verschiedene Geschmacksrichtungen verleihen.
  • Vegane Käsekuchen-Sticks: Mit veganen Zutaten lässt sich eine leckere vegane Variante der Käsekuchen-Sticks zubereiten.

Lesen Sie auch: New York Cheesecake oder normaler Käsekuchen?

tags: #Cheesecake #mit #Schokolade #überzogen #rezept

Populäre Artikel: