Japanischer Käsekuchen mit Kondensmilch: Rezepte und Variationen

Manchmal sind es die einfachen Dinge, die am meisten begeistern. Der japanische Käsekuchen, insbesondere in seiner Variante mit Kondensmilch, ist ein perfektes Beispiel dafür. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für japanischen Käsekuchen, wobei ein besonderer Fokus auf Varianten mit Kondensmilch gelegt wird. Von einfachen 3-Zutaten-Rezepten bis hin zu aufwendigeren Versionen mit Zitronenaroma und Wasserbad-Technik - hier finden Sie Inspiration für jeden Geschmack und Schwierigkeitsgrad.

Der Reiz des japanischen Käsekuchens

Der japanische Käsekuchen hat sich in den letzten Jahren zu einem globalen Phänomen entwickelt. Seine einzigartige Textur, die eine Mischung aus cremigem Käsekuchen und luftigem Soufflé darstellt, macht ihn zu einem besonderen Genuss. Im Vergleich zu traditionellen Käsekuchen ist die japanische Variante leichter und fluffiger.

Einfacher Käsekuchen mit Kondensmilch: Das 3-Zutaten-Rezept

Für alle, die es unkompliziert mögen, ist der cremige Käsekuchen aus 3 Zutaten eine ideale Wahl. Mit nur drei Zutaten zaubern Sie einen Kuchen, der nicht nur cremig und zart ist, sondern auch unglaublich leicht zuzubereiten.

Zutaten:

  • 1 Dose gezuckerte Kondensmilch (400g)
  • 250 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 4 Eier

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
  3. Eigelb ca. 5 Minuten cremig rühren und den Frischkäse (250g) dazugeben.
  4. Weitere 3 Minuten rühren und die Kondensmilch dazugeben. Nochmals gut verrühren.
  5. Eiweiß vorsichtig unterheben.
  6. Den Boden einer 20cm Springform mit Backpapier auslegen. Den Teig in die Form füllen.
  7. Die Springform auf ein großes Stück Alufolie legen und den Boden sowie den Rand der Springform damit umhüllen. Die Springform in eine Auflaufform stellen und ca. 2cm hoch heißes Wasser in die Auflaufform füllen.
  8. Die Form auf einen Rost stellen und auf die unterste Schiene im Backofen schieben.
  9. Im Ofen ca. 45 Minuten backen. ACHTUNG: Die Tür auf keinen Fall öffnen.
  10. Nach der Backzeit die Tür einen kleinen Spalt öffnen und den Kuchen 30 Minuten im Backofen abkühlen lassen.
  11. Aus dem Backofen nehmen, komplett auskühlen lassen und den Rand mit einem Messer lösen. Springform entfernen.

Optionales Topping:

  • 150 g Frischkäse
  • 50 g Puderzucker
  • Frische Beeren, Kokoschips usw.

Frischkäse mit dem Puderzucker verrühren und auf den Kuchen geben. Mit frischen Beeren und Kokoschips dekorieren.

Der klassische japanische Soufflé-Käsekuchen

Für alle, die den klassischen japanischen Käsekuchen suchen, gibt es natürlich auch ein traditionelleres Rezept. Dieser Kuchen ist etwas aufwendiger in der Zubereitung, belohnt aber mit einer unvergleichlich luftigen Textur.

Lesen Sie auch: Köstlicher veganer Käsekuchen nach japanischer Art

Zutaten:

  • 400 g Frischkäse
  • 50 g Zucker
  • 7 Eier (Gr. M)
  • 70 g weiche Butter
  • 200 g Sahne
  • 1 EL Zitronensaft
  • 80 g Weizenmehl (Type 405)
  • Etwas Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Zwei Alufolienstreifen über Kreuz legen. Eine Springform (Ø 24 cm) darauf stellen und die Alufolie ringsum an die Form drücken. Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 130 Grad) vorheizen. Im mittleren Einschub ein tiefes Backblech in den Ofen schieben und ca. 3 cm hoch mit Wasser füllen.
  2. Frischkäse mit 50 g Zucker glatt rühren. Eier trennen. Eiweiß in einer Rührschüssel beiseite stellen. Eigelbe und weiche Butter zum Frischkäse-Mix geben und glatt rühren. Sahne und Zitronensaft zugeben. Mehl unterrühren.
  3. Eiweiße mit dem übrigen Zucker und einer Prise Salz steif schlagen. Festen Eischnee unter die Creme heben. Teig in die Form füllen.
  4. Springform in das Wasserbad stellen und im vorgeheizten Backofen 50 Minuten backen. Nach der Backzeit die Ofentemperatur auf 130 Grad (Umluft: 110 Grad) reduzieren und den Kuchen für weitere ca. 30 Minuten fertig backen.
  5. Ofen ausschalten und den Kuchen für ca. 15 Minuten darin stehen lassen. Danach herausnehmen und auf einem Kuchenrost 2-3 Stunden komplett auskühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Tipps und Tricks für den perfekten japanischen Käsekuchen

Damit der japanische Käsekuchen perfekt gelingt, gibt es ein paar wichtige Punkte zu beachten:

  • Das Wasserbad: Das Backen im Wasserbad ist entscheidend für die gleichmäßige Hitzeverteilung und verhindert Risse auf der Oberfläche.
  • Temperaturkontrolle: Achten Sie genau auf die im Rezept angegebenen Temperaturen. Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass der Kuchen zu schnell gart und Risse bekommt.
  • Geduld beim Abkühlen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen langsam im Ofen abkühlen, um ein Zusammenfallen zu vermeiden.
  • Eischnee richtig schlagen: Der Eischnee sollte steif, aber nicht trocken sein. Er sorgt für die luftige Textur des Kuchens.
  • Zutaten richtig vermischen: Heben Sie den Eischnee vorsichtig unter die restlichen Zutaten, um die Luftigkeit zu erhalten.

Variationen und Ergänzungen

Der japanische Käsekuchen lässt sich vielseitig variieren. Hier einige Ideen:

  • Zitronenaroma: Ein Schuss Zitronensaft und etwas Zitronenabrieb verleihen dem Kuchen eine frische Note.
  • Vanille: Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote sorgen für ein feines Aroma.
  • Schokolade: Geschmolzene Schokolade kann dem Teig hinzugefügt werden, um einen Schokoladen-Käsekuchen zu kreieren.
  • Toppings: Frische Beeren, Puderzucker, Schokoladensplitter oder karamellisierte Nüsse eignen sich hervorragend als Topping.

Vegane Varianten

Auch für Veganer gibt es mittlerweile tolle Rezepte für Käsekuchen. Hier wird auf pflanzliche Alternativen zurückgegriffen, um den gleichen cremigen Geschmack zu erzielen.

Zutaten (Beispiel):

  • Für den Boden: Kekse (z.B. vegane Butterkekse), geschmolzene Margarine
  • Für die Füllung: Cashewkerne (eingeweicht), pflanzliche Milch, Zitronensaft, Ahornsirup, Kokosöl

Die Zubereitung ähnelt der traditionellen Variante, wobei die Cashewkerne für die Cremigkeit sorgen.

Lesen Sie auch: Rezepte für japanischen Käsekuchen: Dampfgarer, Reiskocher, Backofen

Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept

tags: #japanischer #käsekuchen #rezept #kondensmilch

Populäre Artikel: