Japanischer Käsekuchen: Rezepte für Dampfgarer, Reiskocher und Backofen
Der japanische Käsekuchen hat sich in den letzten Jahren zu einem regelrechten Trend entwickelt. Seine luftig-leichte Konsistenz, die fast an ein Soufflé erinnert, unterscheidet ihn von klassischen Käsekuchenvarianten und macht ihn zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Zubereitung dieses außergewöhnlichen Kuchens, sowohl im Dampfgarer als auch im Reiskocher und im Backofen.
Japanischer Käsekuchen aus dem Dampfgarer
Einführung
Für alle, die keinen Backofen besitzen oder eine schonende Garmethode bevorzugen, ist die Zubereitung im Dampfgarer eine ausgezeichnete Alternative. Der Kuchen wird besonders saftig und behält seine feine Textur.
Zutaten und Zubehör
- Eine Kuchenform (ca. 20 cm Durchmesser), die in einen Bambusdämpfer passt
- Bambusdämpfer
- Rührschüssel
- Mixer
- Sauberes Küchentuch
Zubereitung
- Eier trennen und das Eigelb mit Zucker und Wasser in einer Rührschüssel mit einem Mixer schaumig schlagen, bis sich die Masse verdreifacht hat.
- Mehl mit Backpulver vermischen und vorsichtig unter den Eischaum rühren.
- Das Eiweiß zu festem Eischnee schlagen und ebenfalls vorsichtig unter den Teig heben.
- Den Teig in die Kuchenform füllen und in den Bambusdämpfer setzen.
- Die Kuchenform mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Dämpfer verschließen.
- Den Kuchen im Dampfgarer backen, bis er gar ist. Die genaue Backzeit hängt vom jeweiligen Gerät ab.
Besonderheiten
Durch das Dämpfen wird der Kuchen besonders fluffig und saftig. Das Küchentuch verhindert, dass Kondenswasser auf den Kuchen tropft.
Japanischer Käsekuchen aus dem Reiskocher
Einführung
Eine weitere unkonventionelle, aber durchaus praktikable Methode ist die Zubereitung im Reiskocher. Diese Variante ist ideal für kleine Küchen oder für alle, die unkompliziert backen möchten.
Zutaten
- 2 Eier
- 3 EL (42 g) Zucker (normaler weißer Zucker oder brauner Rohrzucker)
- 2 EL (16 g) Salatöl
- 4 EL (34 g) Mehl
- Ein wenig Backpulver (ca. 5 g)
- 2 EL Flüssigkeit (Tee, Milch, Kakao, Kaffee)
- Optional: Puderzucker und Sahne zum Garnieren
Zubehör
- Zwei Rührschüsseln
- Mixer
- Spachtel / Löffel
- Sieb (optional)
- Reiskocher (mit beschichtetem Topf, max. 20 cm Durchmesser)
Zubereitung
- Alle Zutaten abmessen und bereitstellen.
- Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
- Eigelb mit Zucker und Öl verrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und unter die Eigelbmasse rühren.
- Flüssigkeit hinzufügen und gut verrühren.
- Eischnee vorsichtig unterheben.
- Den Reiskocher-Topf leicht einfetten.
- Teig in den Topf füllen und den Reiskocher starten.
- Nach dem Backen mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Gegebenenfalls mit der Warmhaltefunktion nachwärmen lassen.
Besonderheiten
- Der Reiskocher-Topf sollte beschichtet sein, um ein Ankleben zu verhindern.
- Bei Reiskochern ohne spezielle Backfunktion den normalen Kochmodus verwenden.
- Die Backzeit kann je nach Reiskocher variieren.
- Den Kuchen nach dem Backen vorsichtig aus dem Topf lösen.
Variationen
- Für eine Torte zwei Kuchen backen und mit Sahne füllen.
- Das Basisrezept kann vielseitig variiert werden.
Zusätzliche Tipps
- Vor dem Backen den Reis ca. 30 Minuten einweichen (bei einfachen Reiskochern).
- Den Kuchen nach dem Backen im Reiskocher wenden und 30 Minuten warten.
- Niemals scharfe Gegenstände verwenden, um den Kuchen aus dem Topf zu lösen.
Japanischer Käsekuchen aus dem Backofen
Einführung
Die klassische Zubereitung im Backofen erfordert etwas mehr Aufwand, belohnt aber mit einem besonders fluffigen und gleichmäßig gebackenen Kuchen.
Lesen Sie auch: Köstlicher veganer Käsekuchen nach japanischer Art
Zutaten
- 400g Frischkäse, Zimmertemperatur
- 50g Zucker
- 60g weiche Butter
- 6 Eier (L), getrennt
- 200g Sahne, Zimmertemperatur
- 2 TL Zitronensaft
- 80g Mehl (Type 405)
- 100g Zucker
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubehör
- 23cm (9 inch) Springform
- Backpapier
- Alufolie
- Küchenmaschine oder Handrührgerät
- Größere Backform oder Blech mit hohem Rand
Zubereitung
- Den Ofen auf 160°C (325°F) vorheizen.
- Die Springform einfetten und mit Backpapier auslegen, das mindestens 5 cm über den Rand hinausragt. Die Springform mit Alufolie umwickeln, um zu verhindern, dass Wasser eindringt.
- Die Eier trennen und das Eiweiß in den Kühlschrank stellen.
- In einer großen Schüssel den Frischkäse mit 50g Zucker verrühren, bis alles gut verbunden ist. Die weiche Butter in kleinen Stücken zugeben und gut unterrühren. Das Eigelb, die Sahne und den Zitronensaft hinzufügen und zu einer glatten Masse verrühren. Das Mehl in die Schüssel sieben und gut verrühren.
- In einer zweiten (fettfreien) Schüssel das kalte Eiweiß aufschlagen, bis es anfängt, weiß zu werden. Die Geschwindigkeit erhöhen und 100g Zucker langsam einrieseln lassen. Auf höchster Stufe für etwa 3-4 Minuten aufschlagen, bis das Eiweiß steif geworden ist.
- Etwa 1/3 des Eischnees unter die Frischkäsemasse rühren, dann die restliche Baisermasse sehr vorsichtig unterheben.
- Die Masse in die vorbereitete Form füllen und die Oberfläche glätten. Die Form ein oder zwei Mal auf die Arbeitsfläche fallen lassen, damit größere Luftblasen entweichen können.
- Die Form in eine größere Backform oder auf ein Blech mit hohem Rand stellen und kochendes Wasser einfüllen, so dass die Form etwa 2,5 cm hoch mit Wasser umgeben ist.
- In der Mitte des Ofens platzieren und für etwa 55 Minuten backen. Die Temperatur auf 150°C (300°F) reduzieren und weitere 30 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob noch Teig kleben bleibt.
- Den Ofen ausschalten und den Kuchen für weitere 15 Minuten bei geschlossener Türe stehen lassen. Die Ofentüre dann einen Spalt weit öffnen und weitere 15-20 Minuten warten.
- Den Käsekuchen herausnehmen und auf einem Kuchengitter in der Form komplett abkühlen lassen.
- Den Kuchen für etwa 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren vorsichtig aus der Form lösen und mit Puderzucker bestäuben.
Besonderheiten
- Das Wasserbad sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und verhindert Risse im Kuchen.
- Das langsame Abkühlen im Ofen verhindert ein Zusammenfallen des Kuchens.
- Alle Zutaten (bis auf das Eiweiß) sollten Zimmertemperatur haben.
Japanischer Käsekuchen mit nur 3 Zutaten
Einführung
Für alle, die es besonders einfach mögen, gibt es eine Variante mit nur drei Zutaten. Dieser Kuchen ist schnell zubereitet und dennoch überraschend lecker.
Zutaten
- 3 Eier
- 120g Weiße Schokolade
- 120g Frischkäse
Zubereitung
- Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform gut ausfetten und mit Backpapier auslegen.
- Die Eier trennen und die Eiklar steif schlagen.
- Die weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen.
- Den Frischkäse dazugeben und unter Rühren schmelzen, bis eine geschmeidige Masse entsteht.
- Den Topf vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und das Eigelb dazugeben. Gut verrühren.
- Das steife Eiweiß vorsichtig in 3 Portionen zur Schokomasse geben und unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Springform gießen und diese in eine Fettpfanne stellen, in die heißes Wasser gefüllt wird (bis zur Mitte der Springform).
- Den Kuchen zunächst 15 Minuten bei 170°C, dann 15 Minuten bei 160°C backen, dann noch einmal 15 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen.
Besonderheiten
- Dieser Kuchen ist besonders locker und cremig.
- Die kurze Backzeit spart Zeit und Energie.
Tipps und Tricks für den perfekten japanischen Käsekuchen
- Die richtige Form: Eine Springform mit hohem Rand ist ideal, da der Kuchen stark aufgeht.
- Das Wasserbad: Es sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und verhindert Risse.
- Die Temperatur: Die Einhaltung der Backtemperaturen ist entscheidend für das Gelingen des Kuchens.
- Das Abkühlen: Den Kuchen langsam im Ofen abkühlen lassen, um ein Zusammenfallen zu verhindern.
- Die Zutaten: Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben (außer dem Eiweiß).
- Der Eischnee: Den Eischnee nicht zu lange schlagen, er sollte sanfte Spitzen bilden.
- Das Unterheben: Den Eischnee vorsichtig unterheben, um die Luftigkeit zu erhalten.
Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
tags: #Japanischer #Käsekuchen #Dampfgarer #Rezept


