Japanische Tortenrezepte: Eine Reise in die Welt der fluffigen Köstlichkeiten
Käsekuchen gehört zu den beliebtesten Kuchen weltweit. Japan hat seine eigene, einzigartige Interpretation dieser Köstlichkeit entwickelt: den japanischen Käsekuchen. Dieser Kuchen ist bekannt für seine unglaublich fluffige und leichte Textur, die an einen Biskuit erinnert. Im Gegensatz zu seinen schweren, reichhaltigen Verwandten ist der japanische Käsekuchen weniger süß und oft mit einem Hauch von Zitrone versehen, was ihm eine erfrischende Note verleiht.
Was ist japanischer Käsekuchen?
Der japanische Käsekuchen, auch bekannt als "Fluffy Cheesecake", "Soufflé Style Cheesecake" oder "Cotton Cheesecake", unterscheidet sich deutlich von klassischen Käsekuchen oder amerikanischen Cheesecakes. Sein Geheimnis liegt in der Zubereitung: Er wird bei niedriger Temperatur in einem Wasserbad gebacken, wodurch er besonders saftig bleibt und seine luftige Konsistenz erhält.
Der Geschmack des japanischen Käsekuchens
Ein japanischer Käsekuchen ist weniger süß als andere Käsekuchenvarianten und hat oft einen Hauch von Zitrone, der ihm eine erfrischend-leichte Note verleiht. Er schmeckt hervorragend mit Puderzucker bestäubt, kann aber auch mit Fruchtsaucen und frischen Früchten serviert werden.
Die Zutaten für den perfekten japanischen Käsekuchen
Für den perfekten japanischen Käsekuchen empfiehlt sich die Verwendung von naturbelassenem Frischkäse mit Doppelrahmstufe. Es ist ratsam, den Frischkäse etwa eine halbe Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit er sich besser verarbeiten lässt.
Warum fällt japanischer Käsekuchen zusammen?
Es ist frustrierend, wenn der Kuchen beim Herausnehmen aus dem Ofen zusammenfällt. Um dies zu vermeiden, sollten Sie die im Rezept angegebenen Ruhe- und Wartezeiten genau einhalten. Die Reduzierung der Temperatur während des Backens ist ebenfalls wichtig, um ein Zusammenfallen des Kuchens zu verhindern.
Lesen Sie auch: Schoko-Pilze aus Japan: Ein Genuss
Rezept für japanischen Käsekuchen
Hier ist ein Rezept, mit dem Sie einen köstlichen japanischen Käsekuchen zu Hause zubereiten können:
Zutaten:
- 400 g Frischkäse
- 150 g Zucker
- 7 Eier (Größe M)
- 70 g weiche Butter
- 200 g Sahne
- 1 EL Zitronensaft
- 80 g Weizenmehl (Type 405)
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 130 Grad) vorheizen. Ein tiefes Backblech in den mittleren Einschub schieben und ca. 3 cm hoch mit Wasser füllen.
- Zwei Alufolienstreifen über Kreuz legen. Eine Springform (Ø 24 cm) darauf stellen und die Alufolie ringsum an die Form drücken.
- Frischkäse mit 50 g Zucker glatt rühren. Eier trennen. Eiweiß in einer Rührschüssel beiseite stellen. Eigelbe und weiche Butter zum Frischkäse-Mix geben und glatt rühren. Sahne und Zitronensaft zugeben. Mehl unterrühren.
- Eiweiße mit dem übrigen Zucker und einer Prise Salz steif schlagen. Festen Eischnee unter die Creme heben. Teig in die Form füllen.
- Die Springform in das Wasserbad stellen und im vorgeheizten Backofen 50 Minuten backen. Nach der Backzeit die Ofentemperatur auf 130 Grad (Umluft: 110 Grad) reduzieren und den Kuchen für weitere ca. 30 Minuten fertig backen.
- Den Ofen ausschalten und den Kuchen für ca. 15 Minuten darin stehen lassen. Danach herausnehmen und auf einem Kuchenrost 2-3 Stunden komplett auskühlen lassen.
- Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Tipps für einen fluffigen Käsekuchen:
- Das Wasserbad ist besonders wichtig, da es für gleichmäßige Hitze beim Backen sorgt.
- Achten Sie darauf, die Ruhe- und Wartezeiten einzuhalten, um ein Zusammenfallen des Kuchens zu vermeiden.
Japanischer Käsekuchen mit Reismehl
Eine interessante Variante des japanischen Käsekuchens wird mit Reismehl zubereitet. Hier ist ein Rezept dafür:
Zutaten:
- 70 g Reismehl
- 4 Eier
- 120 g Zucker
- 3 EL Wasser
- 2 EL Öl
- 1 TL Backpulver
- 300 ml Sahne
- Erdbeeren, Bananen, Lebensmittelfarbe, Obst, Dekor (nach Bedarf)
Zubereitung:
- Die Eier trennen. Eigelb mit 35 g Zucker mischen und schaumig schlagen, dann Wasser und Öl dazumengen.
- Reismehl und Backpulver mischen. In die Eigelbmasse sieben und zu einem Teig mischen. Ein Blatt Backpapier über die Form legen, da die Torte sonst oben schnell braun und brüchig wird.
- Sahne und 50 g Zucker mischen und steif schlagen. Eventuell mit Lebensmittelfarbe einfärben.
- Den abgekühlten Tortenboden halbieren und mit der geschlagenen Sahne bestreichen.
- Erdbeeren und Bananen klein schneiden, auf dem Tortenboden verteilen und den Deckel darauf setzen.
- Die restliche Sahne gleichmäßig verteilen, dekorieren und die Torte dann im Kühlschrank kalt stellen.
Kasutera: Ein weiterer japanischer Kuchenklassiker
Neben dem Käsekuchen ist Kasutera ein weiterer beliebter Kuchen in Japan. Dieser Biskuitkuchen, der aus nur vier Zutaten besteht - Mehl, Eier, Zucker und Honig - wurde im 16. Jahrhundert von den Portugiesen nach Japan gebracht. Kasutera hat eine weiche, feuchte Konsistenz und eine braune Kruste. Traditionell wird er langsam in einem hölzernen Kasten gebacken, um eine gleichmäßige und schwammartige Textur zu erzielen.
Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen
Lesen Sie auch: Kreative Torten mit Druck
tags: #japanische #torten #rezepte