Rosenmarmelade selber machen: Einfache Rezepte für den Sommergenuss
Rosenmarmelade ist ein extravaganter Brotaufstrich, der nach Sommer schmeckt und sich leicht selbst herstellen lässt. Sie ist ein Aufstrich mit feinem Geschmack, der aus frischen Rosenblättern hergestellt wird. Die Marmelade schmeckt zum Beispiel auf dem Brot, zum Süßen im Joghurt oder als Topping auf Eiscreme. Die Zubereitung ist erstaunlich einfach und durch die pflanzlichen Inhaltsstoffe ist die Rosenmarmelade auch für eine vegane Ernährung geeignet.
Rosenmarmelade mit Lavendel
Dieses Rezept kombiniert den Duft von Rosen mit der beruhigenden Note von Lavendel.
Zutaten:
- Frische Rosenblätter
- Frischer Lavendel (inklusive der Stiele)
- 6 Äpfel
- Kokosblütenzucker (oder Honig oder Ahornsirup)
- 1 Vanilleschote
Zubereitung:
- Spüle die Blütenblätter der Rosen gründlich mit Wasser ab und lass sie abtropfen. Schneide sie anschließend in kleinere Stücke.
- Wasche den Lavendel und tupfe ihn trocken. Entferne die Blüten von den Stielen und stelle sie bereit.
- Schäle die Äpfel und entferne das Kerngehäuse. Schneide sie anschließend in kleine Würfel. Die Apfelschalen musst du nicht wegwerfen - es gibt viele Möglichkeiten, Apfelschalen zu verwerten.
- Erhitze die Apfelstücke in einem Topf und dünste sie etwa fünf Minuten an. Rühre dabei hin und wieder um, damit nichts anbrennt.
- Rühre den Kokosblütenzucker unter die Äpfel und lass sie weitere zehn Minuten einkochen, bis ein Apfelbrei entsteht.
- Schneide die Vanilleschote längs in zwei Hälften und kratze das Mark vorsichtig mit einem Messer heraus. Tipp: Aus der ausgekratzten Schote kannst du Vanillezucker selber machen.
- Rühre Vanille, Lavendel und Rosenblätter unter den Apfelbrei und lass ihn weitere zehn Minuten einkochen.
- Fülle die fertige Rosenmarmelade heiß in die Gläser. Verschließe diese und stelle sie zum Abkühlen auf den Kopf.
Rosenmarmelade - Das klassische Rezept
Dieses Rezept ist eine einfache Möglichkeit, Rosenmarmelade herzustellen.
Zutaten (für 4 Personen):
- 10 Handvoll frische Rosenblüten (ungespritzt)
- 1 Pkg. Gelierzucker 2:1 oder 3:1
- 1 Liter Wasser
- 3 Zitronen (nur den Saft)
- 1 Pkg. Vanillezucker
Zubereitung:
- Die angegebenen Zutaten vermengen und 20 min kochen, etwas pürieren.
- Saubere Gläser mit Rum ausspülen, die Marmelade sofort heiß einfüllen und die Gläser verschließen.
Rosenblütenmarmelade mit Thermomix®
Dieses Rezept nutzt den Thermomix®, um die Zubereitung zu vereinfachen.
Zutaten:
- Rosenblüten
- Gelierzucker
- Zitronen
- Wasser
- Vanillezucker
Zubereitung:
- Die Rosenblüten sanft waschen, und die Blätter abzupfen das weiße Ende entfernen, die Blätter mit dem Gelierzucker und dem Saft der Zitronen vermischen und 3 Stunden ziehen lassen.
- Anschließend alles in den "Mixtopf geschlossen" geben und 6 Sek. auf Stufe 6 Pürieren, mit dem Spartel runter schieben und noch mal wiederholen.
- Nun Das Wasser und den Vanillzucker in den "Mixtopf geschlossen" geben und 10 Min.
Tipps und Tricks für die perfekte Rosenmarmelade
- Rosenwahl: Als Basis eignen sich Duftrosen wie die Rosa gallica - auch Essig-Rose genannt - oder die Damaszener Rose. Am liebsten verwende ich für meine Rosenmarmelade die Othello-Rose mit ihren riesigen, dunkelroten Blüten! Natürlich eignet sich jede Rose zur Zubereitung, nur gespritzt darf sie nicht sein. Es müssen auch nicht mal die frischesten Rosen sein. Wichtig ist für das Rosengelee die Herkunft deiner Rosen. Du solltest wirklich nur die Rosen verwenden, die du selbst angepflanzt hast und von denen du sicher bist, dass sie nicht mit Pflanzenschutzmitteln behandelt wurden.
- Erntezeit: Rosen blühen von Mai bis Juli. Die beste Erntezeit für die Blütenblätter liegt im Juni, wenn die Rosen ihre volle Blütenbracht zeigen.
- Qualität der Zutaten: Achte bei deinem Einkauf auf Bio-Qualität. Kaufe bevorzugt regionale und saisonale Zutaten. Rosen und Lavendel kannst du im eigenen Garten anbauen. Du kannst sie aber auch aus regionalem Anbau kaufen. Dabei solltest du auf Bio-Qualität achten, um den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden auszuschließen.
- Vorbereitung der Rosenblüten: Entfernen Sie vor der Verarbeitung außerdem die Kelchansätze der Rosen. Die Rosenblätter verlesen und mit den übrigen Zutaten in einem ausreichend großen Topf aufkochen. 3 min sprudelnd kochen lassen und in Gläser mit Twist off - Deckeln füllen.
- Hygiene: Deine Rosenmarmelade enthält keine Konservierungsstoffe. Daher ist es wichtig, dass du sauber arbeitest. Desinfiziere die Einmachgläser gründlich vor der Abfüllung - du kannst sie beispielsweise in heißem Wasser abkochen. Zudem musst du den Aufstrich kochend heiß abfüllen und die Gläser fest verschließen. Saubere Gläser mit Rum ausspülen, die Marmelade sofort heiß einfüllen und verschließen.
- Haltbarkeit: An einem dunklen und kühlen Ort hält sich die Marmelade sehr lange. Sobald du ein Marmeladenglas geöffnet hast, solltest du es jedoch kühl lagern und innerhalb von fünf Tagen verbrauchen.
- Variationen: Du kannst Rosenmarmelade auch mit Himbeeren zubereiten. Wenn du das Gelee mit anderen Obstsorten zubereitest, solltest du jedoch etwas Gelierzucker hinzufügen. Anstelle von Kokosblütenzucker kannst du beispielsweise Honig oder Ahornsirup zum Süßen verwenden. Das Wasser kann z.B. durch Sekt (alkoholfrei) ersetzt werden - auch lecker! Und ein wenig gemahlene Vanille könnte ebenfalls hinzugefügt werden! Wer keine Blätter in der Marmelade mag, kann die heiße Masse durch ein Sieb in die Gläser füllen, das ergibt dann ein Rosengelee (klar, oder 😉 ).
- Gelierprobe: Mache die Gelierprobe. Gebe etwas von der Masse auf einen Teller und lasse sie erkalten. Ist sie fest genug, die Konfitüre in Gläser füllen und verschließen.
Serviertipps
Überraschen Sie Ihren Partner oder Ihre Partnerin mit der seltenen Delikatesse, dekoriert mit Rosenblättern. Wir mögen das Rosengelee sehr gern als Brotaufstrich oder in Joghurt. Mit Rosenmarmelade gestalten Sie Ihr Frühstück besonders elegant.
Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?
Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt
tags: #rosenblüten #marmelade #rezept #einfach


