Ist in Marzipan Schwein drin? Eine umfassende Betrachtung

Marzipan ist eine beliebte Süßigkeit, die in verschiedenen Formen und Variationen genossen wird, von Marzipankartoffeln bis hin zu süßen Schweinchen. Besonders in der Weihnachtszeit erfreut es sich großer Beliebtheit. Doch was steckt wirklich in Marzipan, und ist es für jeden geeignet? Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe von Marzipan, mögliche Bedenken und Alternativen.

Was ist Marzipan?

Marzipan besteht hauptsächlich aus Mandeln und Zucker. Manchmal wird es mit Rosenwasser oder anderen Aromen verfeinert. Die Zuckerbäcker aus Lübeck und Königsberg (dem heutigen Kaliningrad) waren es, die das orientalische Rezept einst populär machten. Ihre Häfen waren Anlaufstelle für Schiffe, die frische Mandeln aus südlichen Ländern importierten. Ursprünglich war Marzipan ein Luxusprodukt, das hauptsächlich von wohlhabenden Kaufleuten, Adeligen und Königen genossen wurde.

Inhaltsstoffe und ihre Bedeutung

Mandeln

Mandeln sind der Hauptbestandteil von Marzipan und liefern ungesättigte Fettsäuren, Eiweiß und Ballaststoffe. Dies sollte man besonders beachten, wenn ein Schwangerschaftsdiabetes festgestellt wurde oder ein erhöhtes Risiko dafür besteht. In diesem Fall ist es ratsamer, eine Handvoll naturbelassene Mandelkerne zu essen.

Zucker

Marzipan enthält viel Zucker, was bei übermäßigem Verzehr negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Industriell hergestellte Marzipanrohmasse enthält oft Invertzuckersirup und das Feuchthaltemittel Invertase.

Bittermandeln und Blausäure

Zur Marzipanherstellung werden geringe Mengen Bittermandeln verwendet, um den typischen Geschmack zu erzielen. Bittermandeln enthalten Amygdalin, eine Vorstufe der hochgiftigen Blausäure. Die in Marzipan enthaltene Menge ist jedoch so gering, dass sie bei normalem Verzehr unbedenklich ist. In Deutschland müssen Bittermandeln den Hinweis „Nur zum Kochen und Backen verwenden“ tragen.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet

Alkohol

Manchmal wird Marzipan mit alkoholhaltigem Rosenwasser abgeschmeckt. Die Menge an Alkohol ist jedoch minimal und unschädlich. Auch Fruchtsäfte können natürlicherweise geringe Mengen Alkohol enthalten, die für Schwangere in üblichen Mengen unbedenklich sind.

Marzipan in der Schwangerschaft

Schwangere können Marzipan bedenkenlos genießen. Aufgrund des hohen Zuckergehalts und der Inhaltsstoffe sollte es jedoch in Maßen konsumiert werden. Die geringe Menge Alkohol im Rosenwasser und die Blausäure in den Bittermandeln sind in normalen Mengen unbedenklich für das ungeborene Baby.

Marzipan-Alternativen: Persipan

Persipan ist ein günstigerer Marzipan-Ersatz, der statt Mandeln das Innere von Aprikosenkernen enthält. Es wird oft in Dominosteinen, Stollen und gefüllten Hörnchen verwendet. Da Aprikosenkerne ebenfalls Amygdalin enthalten, sind sie für den Rohverzehr nur bedingt geeignet.

Achtung vor versteckten Tierprodukten

Einige Hersteller verwenden versteckte Tierprodukte in Lebensmitteln, ohne dies auf der Verpackung zu kennzeichnen. So wird beispielsweise Gelatine zur Klärung von Säften verwendet. Auch in vermeintlich veganen Produkten können tierische Bestandteile enthalten sein. Hier eine Liste der versteckten Tierprodukten in Lebensmitteln:

  • Chips: Einige Sorten von Funny-Frisch enthalten tierische Bestandteile wie Kälberlab, Fisch, Schwein, Wild oder Geflügel.
  • Frischkäse und Quark: Einige Produkte von Bresso, Rotkäppchen und Milram enthalten Gelatine als Verdickungsmittel.
  • Marzipan-Schokolade: Ritter Sport kann Kreuzkontaminationen mit Milchschokolade nicht ausschließen.
  • Fruchtgummis: Katjes stellt sowohl Fruchtgummis mit als auch ohne Gelatine her.
  • Säfte: Multivitaminsäfte von Valensina oder Hohes C (Eckes Granini) werden mit Gelatine geklärt.
  • Wein: Wein wird mit Gelatine von Trübstoffen befreit (Klärung).
  • Tomatencremesuppe: Die Tomatencremesuppe von Maggi (Nestlé) ist nicht vegetarisch.

Marzipan selbst herstellen

Um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Inhaltsstoffe enthalten sind, kann Marzipan einfach selbst hergestellt werden. Dabei kann Rosenwasser durch Orangensaft und Zucker durch Honig ersetzt werden.

Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen

Preisunterschiede und Qualitätsmerkmale

Der Preis von Marzipan variiert stark. Dies liegt an den Zutaten, ihrer Zusammensetzung und dem Aroma. Teures Marzipan zeichnet sich oft durch einen höheren Mandelanteil und die Verwendung hochwertiger Zutaten aus.

Weihnachtsbräuche und Marzipan

Marzipanschweine sind in vielen Ländern ein traditioneller Glücksbringer zu Weihnachten und Neujahr. In Norwegen ist das Marzipanschwein, "marsipangris", seit 1915 ein fester Bestandteil der Weihnachtskultur. Familien bereiten Reispudding, "risgrot", zu und verstecken eine Mandel darin. Wer die Mandel findet, bekommt das Marzipanschwein als Belohnung.

Alkohol in Lebensmitteln

Viele Lebensmittel enthalten geringe Mengen Alkohol, ohne dass dies gekennzeichnet werden muss. Das LGL hat in einem Projekt den Ethanolgehalt in verschiedenen Lebensmitteln untersucht. Die höchsten Alkoholgehalte wurden in spirituosenhaltigen Pralinen (63 Gramm pro Kilogramm) und Weingelee (35 Gramm pro Kilogramm) festgestellt. Auch in Sauerkraut, Essig, fermentierten Teegetränken und Hefebackwaren wurden nachweisbare Mengen an Alkohol gefunden. Überreife Bananen enthalten ebenfalls Alkohol.

Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen

tags: #ist #in #marzipan #schwein #drin

Populäre Artikel: