Ingwer Marmelade Rezept: Süß-scharfer Genuss für den Frühstückstisch
Ingwermarmelade erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit und bietet eine köstliche Balance zwischen Süße und Schärfe. Ob klassisch englisch oder modern interpretiert, selbstgemachte Ingwermarmelade ist ein besonderes Highlight und ein ideales Geschenk aus der Küche. Dieser Artikel führt Sie in die Welt der Ingwermarmelade ein und präsentiert Ihnen verschiedene Rezepte und Tipps für die Zubereitung.
Die Faszination der Ingwermarmelade
Die englische Ingwermarmelade ist ein Klassiker, der durch die perfekte Balance von süß und scharf besticht. Traditionell wird sie mit festem Ingwer zubereitet und verleiht sowohl süßen als auch herzhaften Speisen eine einzigartige Note. Immer mehr Menschen suchen nach alkoholfreien Alternativen, sei es aus gesundheitlichen oder geschmacklichen Gründen.
Ingwermarmelade selber machen oder kaufen?
Die Frage, ob man Ingwermarmelade im Laden kaufen oder selbst zubereiten sollte, ist Geschmackssache. Selbstgemachte Marmelade bietet den Vorteil, dass man die Zutaten und den Süßegrad selbst bestimmen kann. Zudem ist die Zubereitung einfacher als gedacht.
Grundrezept für Orangen-Ingwer-Marmelade
Dieses Rezept kombiniert die Süße von Orangen mit der Schärfe von Ingwer zu einem köstlichen Brotaufstrich.
Zutaten:
- 800 ml Orangensaft ohne Zucker (z.B. aus dem Kühlregal)
- 3 Bio-Orangen
- 5 cm Ingwerwurzel
- 500 g Gelierzucker 2:1
Zubereitung:
- Orangensaft in einen großen Topf geben.
- Bio-Orangen heiß abwaschen und trocken tupfen. Schale fein abreiben oder alternativ mit einem Zestenreißer die Schale fein abreißen. Anschließend die komplette Schale mit einem scharfen Messer entfernen und Filets aus den Orangen schneiden.
- Orangenfilets in kleine Stücke schneiden. Abrieb und Orangenstücke zum Saft geben.
- Ingwerstück schälen und mit Hilfe einer feinen Reibe direkt in den Topf mit dem Orangensaft reiben.
- Gelierzucker zugeben und aufkochen.
- 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Heiße, flüssige Konfitüre direkt in die vorbereiteten, sauberen Gläser (á 350 ml) mit Schraubverschluss füllen und verschließen.
Ingwer-Orangen-Marmelade mit Zitrone
Diese Variante verleiht der Marmelade durch Zitronensaft eine zusätzliche Frische.
Lesen Sie auch: Die perfekte Ingwer-Limonade für heiße Tage – zuckerfrei!
Zutaten (für 5 Gläser à 250 ml):
- 10 g Ingwer, geschält
- 900 ml frisch gepresster Orangensaft (ca. 2 kg Orangen)
- 100 ml frisch gepresster Zitronensaft
- Gelierzucker
- Gelfix
- Backstabile Schokolade (optional)
Zubereitung:
- Ingwer fein hacken und zusammen mit Orangen- und Zitronensaft, Gelierzucker sowie mit Gelfix in einem Kochtopf verrühren.
- Aufkochen lassen und weitere 3 bis 4 Minuten sprudelnd weiterköcheln.
- Gelierprobe machen und bei Bedarf 1-2 Minuten weiterkochen.
- In der Zwischenzeit die Schokolade gleichmäßig auf die vorbereiteten Gläser verteilen (optional).
- Die Marmelade in die Gläser füllen, diese sofort verschließen und auf den Kopf stellen.
- 10 Minuten so stehen lassen, danach die Gläser immer wieder umdrehen, damit sich die Schokolade gut verteilt (optional).
Ingwermarmelade mit Weißwein
Dieses Rezept verwendet Weißwein, um dem Ingwer eine besondere Note zu verleihen.
Zutaten:
- 250 g frischer Ingwer
- 750 ml Weißwein
- 1 frische Zitrone
- 1 Pfund Gelierzucker 2:1
Zubereitung:
- Ingwerknollen säubern und Schale entfernen (mit Hilfe eines Messers sorgfältig abkratzen, aufheben). Dann die Ingwerknollen mit 1 EL Zitronensaft beträufeln und über Nacht zugedeckt stehen lassen.
- Anschließend die Schalenreste der Ingwerknollen mit Weißwein und 4 EL Zitronensaft aufkochen lassen und abgedeckt beiseite stellen.
- Am nächsten Tag den durchgeseihten Weißweinsud mit dem Gelierzucker und dem Gelfix kalt ansetzen. Die Ingwerknollen fein zerkleinern und zufügen.
- Den Ingwer-Gelierzucker-Weißweinsud aufkochen und unter ständigem Rühren 3-4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Die heiße Marmelade sofort in Gläser füllen.
Tipps und Tricks für die perfekte Ingwermarmelade
- Ingwer vorbereiten: Den Ingwer gründlich waschen, schälen und fein hacken, reiben oder würfeln.
- Flüssigkeit anpassen: Wenn der Ingwersud zu wenig Flüssigkeit enthält, einfach mit Wasser, Traubensaft oder Apfelsaft auffüllen.
- Süße variieren: Die Menge des Gelierzuckers kann je nach Geschmack angepasst werden. Bei Verwendung von mehr Ingwer sollte auch die Zuckermenge erhöht werden.
- Gelierprobe: Vor dem Abfüllen der Marmelade eine Gelierprobe machen, um sicherzustellen, dass die Marmelade die richtige Konsistenz hat.
- Gläser sterilisieren: Die Gläser vor dem Befüllen gründlich reinigen und sterilisieren, um die Haltbarkeit der Marmelade zu gewährleisten.
- Kreative Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten wie Vanille, Chili oder anderen Früchten, um Ihre eigene einzigartige Ingwermarmelade zu kreieren.
Ingwermarmelade ohne Alkohol
Viele Menschen suchen nach alkoholfreien Alternativen. Hier sind einige Tipps für die Zubereitung von Ingwermarmelade ohne Alkohol:
- Wein ersetzen: Anstelle von Weißwein kann Traubensaft, Apfelsaft oder Wasser verwendet werden.
- Zusätzliche Aromen: Um den Geschmack zu intensivieren, können zusätzliche Aromen wie Zitronensaft, Orangensaft oder Gewürze hinzugefügt werden.
Ingwerianer® als Alternative zu frischem Ingwer
Die in den Rezepten angegebenen Mengen an festem Ingwer können problemlos durch flüssigen Bio-Ingwer, wie zum Beispiel Ingwerianer®, ersetzt werden. Dank seiner flüssigen Form lässt sich Ingwerianer® mühelos dosieren.
Weitere Rezeptideen
- Orangenmarmelade mit Ingwer
- Apfel-Orangen-Marmelade
- Erdbeer-Rhabarber-Konfitüre
- Minzgelee mit Ingwer
- Rhabarber-Ingwer-Marmelade
- Brombeer-Apfelmarmelade
- Zitronenmarmelade
Lesen Sie auch: Wirkung des Ingwer-Zitronen-Shots
Lesen Sie auch: Rezept: Zuckerfreier Ingwer-Eistee
tags: #Ingwer #Marmelade #Rezept


