Klarstein Ice Volcano 2G Eiswürfelmaschine Test: Der Eisvulkan für Zuhause
Der Klarstein Ice Volcano 2G Eiswürfelbereiter verspricht, heiße Partys mit eiskalten Drinks zu versorgen. Er ist küchen- und thekenfreundlich und findet auch unter beengten Verhältnissen leicht seinen Platz. Ob für Feten, Partys oder Veranstaltungen, diese Eiswürfelmaschine liefert erfrischende Eiswürfel in Bullet-Form.
Kompaktes Design und einfache Bedienung
Der Ice Volcano 2G von Klarstein besitzt in etwa die Abmessungen einer handelsüblichen Espressomaschine und erinnert auch mit seiner schicken Optik an eine solche. Mit seinen Maßen von ca. 25 x 35 x 37 cm (BxHxT) und einem Gewicht von 9,3 Kilogramm ist er zwar kein ausgesprochenes Leichtgewicht, aber immer noch gut transportabel. So kann er auch mal eben zur nächsten Party mitgenommen oder im Sommer im Garten genutzt werden.
Die Bedienung des Klarstein Ice Volcano 2G Eiswürfelbereiters erfolgt ganz einfach über eine Softtouch-Steuerung mit übersichtlichem LCD-Display. Hier lässt sich auch mit wenigen Tastendrücken der Start- oder Stop-Timer programmieren - so beginnt oder endet die Eiswürfelherstellung wann Sie wollen.
Leistung und Produktionsdauer
Nach nur 6 bis 12 Minuten fallen die ersten Eiswürfel in den 0,6 kg großen Vorratsbehälter. Bis zu 12 kg Eiswürfel befördert der Eisvulkan in einem 24-stündigen Ausbruch direkt per Dispenser in Longdrink- und Cocktailgläser. Damit die Würfel auch die passende Größe haben, kann bei der Bereitung zwischen kleinem und großem Format gewählt werden. Die Produktionsdauer beträgt ca. 6-12 min. - je nach Größe (entspricht ca. 9 Eiswürfeln). Die mänge an eisproduktion hängt von Wasser menge ab, aber man kann nicht viel Wasser füllen da der Behälter klein ist.
Wie lange die Produktion der Eiswürfel dauert, schwankt etwas mit der Raum- und Wassertemperatur. In Tests dauerte ein Zyklus (acht große Eiswürfel) im Mittel rund acht Minuten. Kleinere Eiswürfel benötigten knapp sieben Minuten. Das reicht für den Hausgebrauch oder auch die private Feier allemal. Für professionelle Anwendungen mit hohem Durchsatz ist die Maschine nicht konzipiert.
Lesen Sie auch: Leckere Eiscreme ohne Eismaschine
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile:
- Kompakte Bauweise: Mit einem 2-Liter-Wassertank und 0,6 kg Eisbehälter findet die Maschine leicht Platz.
- Hohe Produktionskapazität: Bis zu 12 kg Eis pro Tag.
- Einfache Bedienung: Dank LCD-Display mit Timer-Funktion.
- Wahl zwischen Eiswürfelgrößen: Kleine und große Eiswürfel sind möglich.
- Zapfen von kaltem Wasser: Zusätzliche Funktion für noch mehr Komfort.
- Geringer Stromverbrauch: Gemessen wurden rund 100 Watt pro Stunde.
- Schönes Design: Macht von der Ansicht schon richtig was her.
- Relativ leise: Das Arbeitsgeräusch ist angenehm leise.
Nachteile:
- Kleine Eiswürfel: Die Eiswürfel sind kleiner als abgebildet, S size ist wie crushed eis, die L size ist etwas größer aber kleiner als normale Kühlschrank eisform.
- Hakelige Tür des Wassertanks: Das Schließen der Wassereinfüllluke ist sehr leicht.
- Fester Wassertank: Am Ende des Tages bzw. der Feier sollte dieser geleert werden, was aufgrund des fest eingebauten Tanks etwas lästig ist.
- Eiswürfel können verhaken: Eiswürfel tauen an und verhaken sich in der Förderschnecke.
- Ungünstige Einfüllposition für Wasser: Wasser auffüllen geht nur mit einer Schnabelkanne oder einer Flasche.
- Kleine Abstellkonsole: Platz nur für ein Glas abzustellen.
- Stoppt nicht unbedingt, wenn der Behälter voll ist: Wahrscheinlich weil der Sensor nicht sehr effizient oder von schlechterer Qualität ist.
- Keine gute Isolierung: Eiswürfel schmelzen schnell, wenn man sie nicht rechtzeitig herausnimmt.
- Kein System, das die Eiswürfel gefroren hält: Sie müssen sie sammeln und in einer Box im Gefrierschrank aufbewahren (wenn Sie sie nicht verbrauchen müssen), wo sie schmelzen und bei der nächsten Sitzung wieder zu Eiswürfeln werden.
Nutzererfahrungen
Die Meinungen der Nutzer zur Klarstein Ice Volcano 2G sind geteilt. Viele loben die einfache Bedienung und die schnelle Produktion von Eiswürfeln. Auch das Design wird positiv hervorgehoben. Einige Nutzer bemängeln jedoch die Größe der Eiswürfel und die Stabilität der Wassertankabdeckung.
Einige Zitate von Nutzern:
- "Das Gerät ist elegant und kompakt. Einfache Bedienung und schnelle Eiswürfel bereiten."
- "Das einzige Enttäuschung ist, dass die Eiswürfel kleier als abgebildet sind."
- "Die mänge an eisproduktion hängt von Wasser menge ab, aber man kann nicht viel Wasser füllen da der Behälter klein ist."
- "Klappe für die Wasserbefüllung und deren Befestigung/Halterung wirken wenig stabil."
- "Eiswürfel tauen an und verhaken sich in der Förderschnecke."
- "Einfüllposition für Wasser ist ungünstig platziert. Wasser auffüllen geht nur mit einer Schnabelkanne oder einer Flasche."
- "Diese Maschine ist perfekt und einfach zu bedienen. Schönes Design und vor allem nicht laut."
- "Die Wassereinfülltür scheint zerbrechlich zu sein (vorsichtig behandeln)."
Alternativen
Auf dem Markt gibt es zahlreiche Alternativen zur Klarstein Ice Volcano 2G. Einige beliebte Modelle sind:
- Arendo Eiswürfelmaschine 2L: Diese Maschine ist äußerst schnell und bietet zwei Eiswürfelgrößen.
- Medion MD 17739: Diese Eiswürfelmaschine punktet mit ihrer schnellen Arbeitsweise und einem großen Sichtfenster.
- Rosenstein & Söhne EWS-2200: Bei diesem Modell purzeln die Eiswürfel direkt ins Glas, wenn man es darunter hält.
Lesen Sie auch: Beeren-Sorbet ohne Eismaschine
Lesen Sie auch: Weihnachtliches Eis ohne Eismaschine
tags: #ice #volcano #2g #eismaschine #test


