Donuts mit Zuckerglasur: Ein Rezept für süße Glücksmomente

Donuts sind ein beliebter Genuss, der in vielen Variationen erhältlich ist. Ob mit Schokolade, Streuseln oder einer einfachen Zuckerglasur, Donuts erfreuen sich großer Beliebtheit. In diesem Artikel stellen wir Ihnen ein Rezept für köstliche Donuts mit Zuckerglasur vor, das Sie ganz einfach zu Hause nachbacken können.

Zutaten und Vorbereitung

Bevor wir mit dem Backen beginnen, ist es wichtig, alle Zutaten bereitzustellen und die notwendigen Vorbereitungen zu treffen. Hier ist eine Liste der Zutaten, die Sie für das Donut-Rezept benötigen:

  • Mehl
  • Trockenhefe
  • Diamant Feinster Zucker
  • Salz
  • Butter
  • Eier
  • Milch
  • Fett zum Ausbacken
  • Diamant Glasurzucker
  • Flüssigkeit nach Wahl (z.B. Wasser, Saft)
  • Streusel zum Verzieren (optional)

Für die Zubereitung von rosa Donuts benötigen Sie zusätzlich:

  • 1 Ei (Größe M)
  • 75 g Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 30 g weiche Butter
  • 150 g Joghurt
  • 200 g Weizenmehl oder glutenfreie Mehlmischung
  • ½ gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
  • ½ gestr. TL Dr. Oetker Natron
  • 180 g Puderzucker
  • etwa 3 EL Zitronensaft
  • Dr. Oetker Lebensmittelfarbe rosa
  • 200 - 250 g kalte Schlagsahne
  • 1 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
  • Dr. Oetker Dekor Für Herzens Wünsche Herzchen Mix

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten in ausreichender Menge vorhanden sind, bevor Sie mit dem Backen beginnen.

Zubereitung des Teigs

Der Teig ist die Grundlage für jeden guten Donut. Hier sind die Schritte zur Zubereitung eines perfekten Donut-Teigs:

Lesen Sie auch: Perfekter Zuckerguss: So gelingt er garantiert

  1. Milch lauwarm erwärmen (max. 36°C).
  2. Mehl mit Trockenhefe, Diamant Feinster Zucker und Salz in einer Schüssel mischen.
  3. Butter, Eier und Milch dazugeben und 5 Minuten zuerst mit der Maschine (Knethaken), dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Teig mit einem feuchten Tuch abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich sein Volumen etwa verdoppelt hat.

Für rosa Donuts:

  1. Ei mit Zucker, Vanillin-Zucker und Salz in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf höchster Stufe aufschlagen.
  2. Butter und Joghurt kurz unterrühren.
  3. Mehl mit Backin und Natron mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.
  4. Den Teig in einen Spritz- oder Gefrierbeutel geben, eine Ecke abschneiden und den Teig gleichmäßig in die Mulden spritzen.

Ausstechen und Backen der Donuts

Nachdem der Teig zubereitet wurde, können die Donuts ausgestochen und gebacken werden. Hier sind die Schritte:

  1. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1,5 cm dick ausrollen.
  2. Mit einem Keksausstecher oder Glas (ca. 5 cm Durchmesser) Teigkringel ausstechen, bis der Teig aufgebraucht ist.
  3. In jeden Kreis mit einer kleinen Ausstechform (alternativ mit einer glatten Spritztülle) ein Loch in der Mitte ausstechen.
  4. Fett in einem flachen, breiten Topf auf ca. 175°C erhitzen.
  5. Jeweils 2 bis 3 Donuts hineingeben und ca. 1 Minute im heißen Fett schwimmend goldbraun ausbacken.
  6. Donuts wenden und von der anderen Seite ebenfalls ausbacken.
  7. Mit dem Schaumlöffel herausnehmen und auf einem Gitter mit Küchenpapier abtropfen und abkühlen lassen.

Für rosa Donuts:

  1. Donutform fetten. Backofen vorheizen.
    • Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C
    • Heißluft: etwa 160 °C
  2. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
    • Einschub: unteres Drittel
    • Backzeit: etwa 20 Min.
  3. Die Donuts aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

Zubereitung der Zuckerglasur

Die Zuckerglasur verleiht den Donuts ihren süßen und glänzenden Überzug. Hier ist, wie Sie eine perfekte Zuckerglasur zubereiten:

  1. Diamant Glasurzucker in eine Schüssel geben, esslöffelweise nach und nach Flüssigkeit nach Wahl dazugeben.
  2. Dabei immer gut verrühren, bis eine gut streichfähige Glasur entstanden ist.

Für rosa Donuts:

Lesen Sie auch: Festtagsrezept: Elisenlebkuchen mit Zuckerguss

  1. Puderzucker mit Zitronensaft zu einem glatten Guss verrühren.
  2. Mit der Lebensmittelfarbe rosa einfärben.

Verzieren der Donuts

Nachdem die Glasur zubereitet wurde, können die Donuts verziert werden. Hier sind einige Ideen:

  1. Donuts halb in die Glasur tauchen (oder mit einem Pinsel überziehen).
  2. Nach Wunsch mit Streuseln bestreuen.
  3. Trocknen lassen.

Für rosa Donuts:

  1. Die Donuts mit der Oberseite in den rosa Guss tauchen und auf einem auf ein Stück Backpapier gestellten Kuchenrost abtropfen lassen und fest werden lassen.
  2. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen.
  3. In einen Spritzbeutel mit Rüschentülle (Ø 16 mm) geben und dekorativ als Tuffs auf und um die Donuts spritzen.

Tipps und Variationen

  • Temperatur des Fetts: Ob das Fett die richtige Temperatur hat, lässt sich mit einem Trick prüfen: Den Stiel eines Holzlöffels hineinstellen. Steigen Blasen daran auf, ist das Fett heiß genug.
  • Zuckerguss: Verwenden Sie zum Rühren des Zuckergusses einen Schneebesen statt eines Löffels. Erhöhen Sie die Flüssigkeit nur ganz allmählich, am besten tröpfchenweise, um zu vermeiden, dass der Guss zu flüssig wird.
  • Fettreduzierte Donuts: Für eine fettreduzierte Variante können Sie die Donuts im Ofen backen. Verwenden Sie dazu eine spezielle Donut-Form.
  • Verschiedene Glasuren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Glasuren, wie Vanille-, Schoko-, Nutella- oder Himbeerglasur.
  • Dekoration: Verwenden Sie verschiedene Streusel, Zuckerperlen, Schokostreusel oder Mandelsplitter, um die Donuts zu dekorieren.
  • Donut Holes: Die kleinen Teigreste, die beim Ausstechen der Donuts entstehen, können ebenfalls frittiert und als "Donut Holes" serviert werden.

Zuckerguss-Rezept - süße Deko kann so einfach sein!

Aus Fruchtsaft oder Wasser, das mit Puderzucker vermengt wird, lässt sich kinderleicht ein köstlicher Zuckerguss herstellen. Neben Fondant, Spritzglasur und Eiweißglasur gehört der Guss aus Zucker zu den gängigsten Kuchenglasuren und ist auch als Wasserglasur bekannt. Häufig wird Zuckerguss mit dem Saft von Zitrusfrüchten wie Zitronen oder Orangen hergestellt. Die Mischung aus sauren Früchten und Puderzucker ergänzt die Süße des Teiges von Rührkuchen, Donuts, Crullers und Plätzchen perfekt und eignet sich hervorragend zum Dekorieren.

Verzieren Sie Donut-Teig oder bunte Osterplätzchen zum Auferstehungsfest: Rühren Sie köstlichen Zuckerguss mit den Zutaten Eiweiß, Puderzucker und Zitronensaft an und dekorieren Sie den süßen Guss mit Perlen, Zuckerschrift oder Schokostreuseln. Wenn Sie es gerne kunterbunt mögen, können Sie Ihrem Zuckerguss-Rezept auch mit Lebensmittelfarbe zu noch mehr Couleur verhelfen. Zuckerguss aus Eiweiß eignet sich übrigens auch, um Kuchen mit einem netten oder lustigen Schriftzug zu versehen. Durch das Eiweiß ist der Guss stabiler und wird daher auch Spritzglasur genannt. Der Vorteil einer Zuckerguss-Glasur mit Wasser oder Saft ist, dass sie schnell und fest aushärtet. Matter Glanz charakterisiert einen klassisch hergestellten Zuckerguss. Häufig wird diese Sorte Guss für Rührkuchen wie saftigen Zitronenkuchen oder Limokuchen verwendet.

Zuckerguss-Rezepte bieten natürlich auch die passende Anleitung für essbaren Klebstoff! Wenn Sie zu Weihnachten ein Lebkuchenhaus selber machen, werden Sie um den süßen und festen Guss nicht herumkommen. Hierbei kommt anstelle des Fruchtsaftes Eiweiß zum Einsatz, vermischt mit jeder Menge Puderzucker. Ist Ihr Zuckerguss zu flüssig, fügen Sie noch etwas mehr Puderzucker hinzu. Beim Backen und Bauen eines Lebkuchenhauses müssen Sie unbedingt darauf achten, dass der Zuckerguss vollständig aushärtet, bevor Sie Ihrem Kunstwerk einen Transport zumuten.

Gerade zu Weihnachten bietet Zuckerguss eine bunte Alternative zu Schokoladenglasuren auf Plätzchen. Wenn Sie mit Ihren Kindern Butterplätzchen, Zimtsterne oder Hefe-Weihnachtsmänner backen, können Sie beim gemeinsamen Verzieren mit verschieden farbigem Zuckerguss und Dekor wie Hagelzucker, Rosinen, bunten Zuckerstreuseln, Zuckerkugeln, Schokosternchen und -tropfen aus den einfachen Keksen kreative Plätzchen machen. Finden Sie mit unseren Zuckerguss-Rezepten neue Dekor-Ideen für Weihnachtsplätzchen, Ostergebäck, (vegane) Donuts oder Geburtstagskuchen!

Tipp: Gummibärchen und Schokolinsen kleben auf einer dicken Schicht Zuckerguss ebenso gut wie kleine Streusel und Zuckerperlen und dürfen auf einem Kuchen zum Kindergeburtstag nicht fehlen!

tags: #Donuts #mit #Zuckerglasur #Rezept

Populäre Artikel: