Honigmelonen Sorbet Rezept für die Eismaschine: Eine erfrischende Köstlichkeit

Das Honigmelonen Sorbet ist die perfekte Erfrischung für heiße Sommertage. Es ist einfach zuzubereiten, benötigt nur wenige Zutaten und kann sowohl mit als auch ohne Eismaschine hergestellt werden.

Warum Honigmelonen Sorbet?

Bei hohen Temperaturen gibt es kaum etwas Besseres als ein erfrischendes Eis. Selbstgemachtes Eis ist dabei nicht nur lecker, sondern auch frei von künstlichen Zusatzstoffen. Das Honigmelonen Sorbet besticht durch seinen fruchtigen Geschmack und die leichte Süße der Melone. Es ist eine willkommene Abkühlung und eine gesunde Alternative zu gekauftem Eis.

Zutaten für das Honigmelonen Sorbet

Für die Zubereitung des Honigmelonen Sorbets werden nur wenige Zutaten benötigt:

  • 700-750 g Honigmelone (oder Cantaloupe-, Galia-Melone)
  • 100 g Wasser
  • 80 g Zucker (oder mehr, je nach Süße der Melone)
  • 1 Zweig Minze
  • 1 Limette (Saft)
  • 100 g Kokosrahm (optional, für eine cremigere Konsistenz)
  • 2-3 EL Agavendicksaft, Reissirup oder Ahornsirup (optional, zum Nachsüßen)
  • Agar Agar (optional, zum Festwerden)
  • Orangenblütenwasser (optional, für zusätzlichen Geschmack)

Zubereitung mit Eismaschine

  1. Melone vorbereiten: Die Melone schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Läuterzucker herstellen: Wasser und Zucker in einem Topf zum Kochen bringen und 3 Minuten köcheln lassen. Abkühlen lassen. Tipp: Läuterzucker ist nichts anderes als Zuckersirup. Damit im Melonensorbet keine Zuckerkristalle mehr sind, kochen wir daraus den Läuterzucker.
  3. Melonenstücke einfrieren: Die Melonenstücke für mindestens 3 Stunden oder über Nacht einfrieren. Am besten in einem flachen Behälter einfrieren, damit sie nicht zu einem großen Eisblock zusammenfrieren.
  4. Pürieren: Die gefrorenen Melonenstücke mit dem Läuterzucker, Limettensaft und optional Kokosrahm, Agavendicksaft und Orangenblütenwasser pürieren, bis eine homogene Masse entsteht.
  5. In der Eismaschine gefrieren: Die Masse in die Eismaschine geben und für ca. 60 Minuten rühren lassen.
  6. Optional: Nachfrieren: Wer möchte, kann das Eis vor dem Servieren noch einmal in den Gefrierschrank stellen.

Zubereitung ohne Eismaschine

  1. Melone vorbereiten: Die Melone schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Sirup kochen: Wasser, Zucker und Minzzweig in einem Topf 3-4 Minuten kochen lassen. Minzzweig entfernen.
  3. Melonenstücke einfrieren: Die Melonenstücke in eine flache Form geben, mit dem noch warmen Sirup übergießen und für 2-3 Stunden ins Gefrierfach stellen, bis sie durchgefroren sind.
  4. Pürieren: Die gefrorene Masse mit einem Mixer pürieren oder fein hacken.
  5. Gefrieren: Die Masse in einen Gefrierbehälter füllen und für mindestens 5 Stunden in das Gefrierfach stellen. Alle 30-60 Minuten umrühren, damit sie schön cremig wird.

Tipps und Variationen

  • Andere Melonensorten: Das Sorbet kann auch mit anderen Melonensorten wie Galia- oder Wassermelone zubereitet werden.
  • Süße: Die Zuckermenge kann je nach Süße der Melone angepasst werden.
  • Cremigkeit: Für eine cremigere Konsistenz kann Kokosrahm oder Joghurt hinzugefügt werden.
  • Aromen: Mit Minze, Basilikum oder Orangenblütenwasser kann das Sorbet zusätzlich aromatisiert werden.
  • Slush-Eis: Für ein Melonen Slush-Eis die gefrorene Masse nicht zu fein pürieren, sondern grob hacken.
  • Vegane Variante: Achten Sie darauf, dass kein Honig verwendet wird.
  • Präsentation: Das Sorbet kann in vorgefrorenen Dessertgläsern oder in einer ausgehöhlten Melone serviert werden.
  • Eis mit Schuss: Für ein sommerliches Get-together kann das Sorbet mit Alkohol verfeinert werden.

Servieren

Das Honigmelonen Sorbet vor dem Servieren leicht antauen lassen. Mit frischen Melonenstücken, Minze und Kokosraspeln garnieren.

Lesen Sie auch: Beeren-Sorbet ohne Eismaschine

Lesen Sie auch: Ananas Sorbet ohne Zucker selber machen

Lesen Sie auch: Sorbet Rezepte und Tipps

tags: #honigmelonen #sorbet #rezept #eismaschine

Populäre Artikel: