Sorbet Eis selber machen ohne Eismaschine: Rezepte und Tipps
Sorbet ist eine erfrischende und köstliche Alternative zu herkömmlichem Eis, besonders an warmen Sommertagen. Es ist leichter, fettfrei und oft vegan, was es zu einer idealen Wahl für gesundheitsbewusste Genießer macht. Das Beste daran: Man benötigt keine Eismaschine, um Sorbet zu Hause zuzubereiten. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Anleitung, verschiedene Rezepte und nützliche Tipps, damit Ihr Sorbet garantiert gelingt.
Was ist Sorbet?
Sorbet ist ein gefrorenes Dessert, das hauptsächlich aus Früchten, Wasser und Zucker besteht. Im Gegensatz zu Eiscreme enthält Sorbet keine Milchprodukte, was es zu einer erfrischenden und fettfreien Option macht. Es kann aus einer Vielzahl von Früchten hergestellt werden, darunter Zitronen, Himbeeren, Mangos, Melonen und Beeren.
Die Grundlagen des Sorbetmachens
Sorbet selber zu machen ist keine Hexerei. Es erfordert weder viel Zeit noch ausgefallene Zutaten. Die Basis besteht immer aus Früchten, Wasser und Zucker. Hier ist ein einfaches Grundrezept, das Sie nach Belieben anpassen können:
Zutaten für das Sorbet-Grundrezept
- 500 g Früchte (z.B. Mango, Erdbeeren, Honigmelonen)
- 250 ml Wasser
- 200 g Zucker
Zubereitung
- Früchte vorbereiten: Waschen, putzen und gegebenenfalls schneiden Sie die Früchte. Bei manchen Sorten genügt der Saft, bei anderen das Fruchtpüree.
- Sirup kochen: In einem kleinen Topf Wasser und Zucker zu einem Sirup aufkochen. Rühren Sie, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Mischen und Abkühlen: Den Sirup mit dem Fruchtpüree oder Saft vermischen und abkühlen lassen.
- Gefrieren: Die Mischung in einen geeigneten Behälter geben und ins Gefrierfach stellen. Alle 30-45 Minuten kräftig durchmischen, um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern.
- Servieren: Vor dem Servieren etwas antauen lassen, damit das Sorbet weicher wird.
Sorbet ohne Eismaschine zubereiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wenn Sie keine Eismaschine haben, ist das kein Problem. Mit ein paar einfachen Tricks können Sie trotzdem ein cremiges Sorbet herstellen.
Benötigte Utensilien
- Topf
- Messbecher
- Schüssel
- Mixer oder Pürierstab
- Gefriergeeigneter Behälter
Zubereitungsschritte
- Fruchtpüree vorbereiten: Die Früchte waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Anschließend mit einem Mixer oder Pürierstab zu einem feinen Püree verarbeiten. Bei Bedarf durch ein Sieb streichen, um Kerne oder grobe Stücke zu entfernen.
- Zuckersirup herstellen: Wasser und Zucker in einem Topf erhitzen und unter Rühren aufkochen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. Den Sirup abkühlen lassen.
- Mischen und Verfeinern: Das abgekühlte Zuckersirup mit dem Fruchtpüree vermischen. Wer mag, kann noch etwas Zitronensaft, Rosenaroma oder Holundersirup hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren.
- Gefrieren mit Umrühren: Die Sorbet-Masse in einen gefriergeeigneten Behälter füllen. In den ersten Stunden alle 15-30 Minuten gut umrühren, um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern und eine cremige Konsistenz zu erreichen. Diesen Vorgang mehrmals wiederholen, bis das Sorbet die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
- Endgültiges Gefrieren: Das Sorbet für mehrere Stunden oder über Nacht im Gefrierfach fest werden lassen.
- Servieren: Vor dem Servieren das Sorbet einige Minuten antauen lassen, um es leichter portionieren zu können.
Tipps für die perfekte Konsistenz
- Regelmäßiges Umrühren: Das A und O für ein cremiges Sorbet ohne Eismaschine ist das regelmäßige Umrühren während des Gefrierens. Dadurch werden die Eiskristalle aufgebrochen und das Sorbet wird schön geschmeidig.
- Doppelt so große Form verwenden: Wählen Sie einen Behälter, der doppelt so groß ist wie die Sorbet-Masse, um genügend Platz zum Umrühren zu haben.
- Schnelles Gefrieren bei kleinen Mengen: Bei kleinen Sorbetmengen (unter 300 ml) friert das Sorbet schneller, wenn es auf einen tiefen Teller gegeben wird.
- Zuckergehalt anpassen: Die Zuckermenge beeinflusst die Konsistenz des Sorbets. Zu wenig Zucker führt zu einem harten, kristallinen Sorbet, während zu viel Zucker das Sorbet zu weich macht. Experimentieren Sie mit der Zuckermenge, um das perfekte Ergebnis zu erzielen.
- Weitere Zutaten für Cremigkeit: Für eine noch cremigere Konsistenz können Sie steif geschlagenen Eischnee, Kokosmilch oder Bindemittel wie Agar-Agar oder Inulin hinzufügen.
Vielfalt durch verschiedene Fruchtsorten
Sorbet ist unglaublich vielfältig, da es aus fast allen Obstsorten zubereitet werden kann. Hier sind einige beliebte Optionen:
Lesen Sie auch: Beeren-Sorbet ohne Eismaschine
- Zitronensorbet: Ein Klassiker, der besonders erfrischend ist. Zitronensaft, Zucker und Wasser werden zu einem köstlichen Sorbet verarbeitet.
- Himbeersorbet: Himbeeren sind reich an Geschmack und verleihen dem Sorbet eine schöne Farbe.
- Mangosorbet: Mangos sorgen für eine exotische Note und eine cremige Textur.
- Erdbeersorbet: Erdbeeren sind ein Sommerklassiker und ergeben ein süßes und fruchtiges Sorbet.
- Aprikosensorbet: Aprikosen sind eine köstliche und weniger häufige Wahl für Sorbet.
Rezept: Cremiges Cassis-Sorbet ohne Eismaschine
Dieses Rezept ist besonders einfach und gelingt auch ohne Eismaschine.
Zutaten:
- 500 g Cassis-Fruchtpüree (oder andere Beerenfrüchte)
- 150 g Puderzucker
- 5 g Gelatine (oder anderes Bindemittel)
Zubereitung:
- Gelatine nach Packungsanweisung einweichen.
- Cassis-Fruchtpüree in eine Schüssel geben.
- Puderzucker und Gelatine (oder anderes Bindemittel) hinzufügen und gut verrühren.
- Die Mischung in einen gefriergeeigneten Behälter füllen und ins Gefrierfach stellen.
- Alle 10-15 Minuten umrühren, bis das Sorbet die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Sorbet verfeinern: Kräuter und Gewürze
Für eine besondere Note können Sie Ihr Sorbet mit Kräutern und Gewürzen verfeinern. Hier sind einige Ideen:
- Basilikum: Passt hervorragend zu Erdbeersorbet.
- Minze: Verleiht Zitronen- oder Limettensorbet eine erfrischende Note.
- Ingwer: Ergänzt Zitronensorbet mit einer würzigen Schärfe.
- Rosmarin: Passt gut zu Aprikosen- oder Pfirsichsorbet.
Rezept: Erdbeer-Sorbet mit Basilikum
Zutaten:
- 150 g frische Erdbeeren
- 7 Blätter Basilikum
- 150 ml Wasser
- 150 g Zucker
Zubereitung:
- Wasser und Zucker in einem Topf verrühren, erhitzen und kurz aufkochen. Unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Flüssigkeit wieder klar ist.
- Topf vom Herd nehmen und Sirup abkühlen lassen.
- Erdbeeren waschen und putzen.
- Erdbeeren, Basilikumblätter, Zitronensaft und Zuckersirup in einen Mixer geben und pürieren.
- In eine flache Form füllen und für 6 Stunden ins Gefrierfach geben. Alle 45 Minuten herausholen und kräftig umrühren.
- Nach 6 Stunden ist das Sorbet fertig und kann serviert werden.
Was tun, wenn das Sorbet zu hart geworden ist?
Manchmal kann es passieren, dass das Sorbet zu hart wird. In diesem Fall gibt es einen einfachen Trick: Geben Sie die gefrorene Masse in einen Mixer und zerkleinern Sie das Eis wieder. Das Sorbet wird dann zwar mehr Eiskristalle haben, schmeckt aber trotzdem.
Sorbet auf Vorrat herstellen
Sorbet lässt sich gut auf Vorrat herstellen. Erhöhen Sie den Zuckeranteil ein wenig und frieren Sie die Masse direkt in Muffin-Förmchen oder Eiswürfelformen aus Silikon ein. So hat es Ihr Mixer leichter, wenn Sie das Sorbet später zubereiten möchten.
Lesen Sie auch: Ananas Sorbet ohne Zucker selber machen
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
tags: #Sorbet #Eis #selber #machen #ohne #Eismaschine