Köstliche Waffeln ohne Ei: Rezepte und Tipps für jeden Geschmack

Waffeln sind ein beliebter Genuss für Jung und Alt. Ob zum Frühstück, als Dessert oder einfach zwischendurch - die knusprigen Leckereien sind vielseitig und immer eine gute Wahl. Doch was tun, wenn man keine Eier im Haus hat oder eine vegane Alternative sucht? Keine Sorge, denn auch ohne Eier lassen sich köstliche Waffeln zubereiten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Rezepte und Tipps vor, damit Ihre Waffeln garantiert gelingen.

Waffeln ohne Ei: Ein Hochgenuss für jedermann

Waffeln ohne Ei sind nicht nur für Allergiker eine tolle Alternative. Sie sind oft leichter und bekömmlicher als herkömmliche Waffeln und stehen ihnen geschmacklich in nichts nach. Durch die Verwendung von alternativen Zutaten wie Margarine, Milch und Backpulver erhalten die Waffeln eine lockere und knusprige Konsistenz.

Rezept 1: Knusprige Waffeln ohne Ei (laktosefrei)

Dieses Rezept ist besonders für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet, aber auch alle anderen werden von dem Geschmack begeistert sein. Die Waffeln werden schön knusprig und schmecken auch am nächsten Tag, aufgebacken im Toaster, noch sehr gut.

Zutaten:

  • 250 g Margarine
  • 230 g Zucker (nach Belieben mehr oder weniger)
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 700 ml laktosefreie Milch
  • 1 Vanilleschote
  • Öl zum Einpinseln des Waffeleisens

Zubereitung:

  1. Die Margarine schaumig schlagen und dabei langsam sowohl Zucker als auch Vanillezucker einrieseln lassen.
  2. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver mischen und zusammen mit der laktosefreien Milch einrühren.
  3. Zum Schluss das Mark einer Vanilleschote hinzufügen.
  4. Das erhitzte Waffeleisen mit Öl bepinseln (wichtig, da die Waffeln sonst festbacken) und den Teig einfüllen.
  5. Besser ist es, das Waffeleisen nicht zu hell einzustellen, da die Waffeln dadurch nicht so schnell kaputt gehen.
  6. Beim Öffnen des Eisens gegebenenfalls eine Gabel zu Hilfe nehmen, damit die Waffel nicht kaputt geht.
  7. Die fertigen Waffeln auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Tipp: Wenn man das Waffeleisen mit ganz wenig Backtrennspray besprüht, lösen sich die Waffeln bestens und es bleibt garantiert nichts kleben.

Rezept 2: Zart knusprige und saftige Waffeln ohne Ei

Dieses Rezept ergibt Waffeln, die außen knusprig und innen saftig sind. Ein Schuss Rum und etwas Zitronenschale verleihen den Waffeln eine besondere Note.

Lesen Sie auch: Rezept: Zuckerfreie Waffeln

Zutaten:

  • 125 g Butter oder Margarine
  • 50 g Zucker
  • 1 Beutel Vanillezucker
  • 1 Schuss Rum (braun)
  • etwas abgeriebene Zitronenschale
  • 200 g Mehl (Typ 405)
  • 50 g Speisestärke
  • 2 TL gestrichenes Backpulver
  • 0,25 Liter Milch
  • Margarine oder Sonnenblumenöl zum Einfetten
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät aufschlagen.
  2. Danach einen Schuss Rum und etwas Abrieb einer Zitrone dazu geben.
  3. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und darauf sieben.
  4. Alles gut verrühren und nach und nach die Milch dazu geben, bis ein geschmeidiger, leicht dicklicher Teig entstanden ist. Die Waffeln gelingen auch sehr gut mit z.B. Soja- oder Reismilch.
  5. Das Waffeleisen mit etwas Margarine oder Sonnenblumenöl einfetten und ca. 2 EL Teig in die Mitte geben.
  6. Kurz auf niedriger Stufe backen, dann hoch schalten, bis die Waffeln schön gebräunt sind.
  7. Mit etwas Puderzucker bestreuen und frisch servieren.

Leckere Abwandlung: Ein paar kleine Apfel-Stückchen schneiden und unter den Teig mischen. Zum Schluss die herrlich saftige Apfelwaffel mit Zimt und Puderzucker bestäuben.

Rezept 3: Waffeln ohne Ei - schnell und einfach

Dieses Grundrezept ist ideal, wenn es schnell gehen muss. Mit wenigen Zutaten zaubern Sie im Handumdrehen leckere Waffeln.

Zutaten:

  • 120 g weiche Butter
  • 70 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 g Mehl (Sorte nach Belieben)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 300 ml Milch (bis zu 350 ml)
  • 1 Schuss Mineralwasser mit Kohlensäure (optional)

Zubereitung:

  1. Zuerst die Butter weich werden lassen, am besten auf der Heizung oder bei Raumtemperatur in der Küche liegen lassen.
  2. Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel etwa 4 Minuten verrühren, bis die Masse cremig wird (Handmixer bietet sich an, geht aber auch mit Muskelkraft).
  3. In einer zweiten Schüssel Mehl und Backpulver verrühren und langsam unter die Creme unterheben.
  4. Dann die Milch hinzugeben und so lange mixen, bis ein einheitlicher Teig entsteht. Hier kann eventuell Mineralwasser hinzugefügt werden, dann werden die Waffeln fluffiger. Achtung!, aber nicht zu viel, ist der Teig zu flüssig, klappt es nicht.
  5. Den fertigen Teig ca. 10 Min. kalt stellen und das Waffeleisen vorheizen.
  6. Pro Waffel etwa 3 große Esslöffel des Teigs in das Waffeleisen geben.
  7. Die Waffeln etwa 3 - 4 Min. backen, bis sie durch sind, variiert von Gerät zu Gerät.

Serviertipp: Vanilleeis oder gefrorene Früchte, auch Marmelade mit Sahne passt gut.

Rezept 4: Vegane Waffeln ohne Ei

Dieses Rezept ist perfekt für alle, die sich vegan ernähren oder auf tierische Produkte verzichten möchten.

Zutaten:

  • 125 g vegane Butter oder vegane Margarine (plus ca. 30 g zum Einfetten des Waffeleisens)
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver (8 g)
  • 1 kleine Prise Salz
  • 350 g Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch)

Zubereitung:

  1. Als erstes die vegane Butter oder vegane Margarine aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur weich werden lassen.
  2. In einer Rührschüssel Mehl, Backpulver und Salz gut miteinander vermischen.
  3. In einer zweiten Rührschüssel weiche vegane Butter oder Margarine, Zucker und Vanillezucker mit den Rührhaken eines Handmixers verrühren.
  4. Die Mehl-Backpulver-Mischung zu der Margarine-Zucker-Mischung zufügen und weiter mixen.
  5. Dann Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch) zufügen und kurz weiter mixen.
  6. Das vorgeheizte Waffeleisen einfetten. (Weiche Margarine mit einem Backpinsel auf beiden Flächen des Waffeleisens verteilen.)
  7. Die Waffeln bei mittlerer Hitze backen. NICHT ZU HEISS und NICHT ZU KURZ backen.
  8. Waffeleisen nicht zu früh öffnen. Die Waffel braucht ca. 3-4 Minuten.

Hinweis: Als pflanzliche Milch empfiehlt sich Sojamilch.

Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln

Tipps und Tricks für perfekte Waffeln ohne Ei

  • Die richtige Konsistenz: Der Teig sollte nicht zu flüssig sein, da die Waffeln sonst nicht knusprig werden. Ist der Teig zu dick, einfach noch etwas Milch hinzufügen.
  • Das Waffeleisen: Achten Sie darauf, dass das Waffeleisen gut vorgeheizt und eingefettet ist, damit die Waffeln nicht kleben bleiben.
  • Die Backzeit: Die Backzeit variiert je nach Waffeleisen. Backen Sie die Waffeln so lange, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  • Die Temperatur: Backen Sie die Waffeln bei mittlerer Hitze, damit sie gleichmäßig garen und nicht verbrennen.
  • Das Öffnen des Waffeleisens: Öffnen Sie das Waffeleisen nicht zu früh, da die Waffeln sonst reißen können. Verwenden Sie gegebenenfalls eine Gabel, um die Waffeln vorsichtig herauszuheben.
  • Abkühlen lassen: Lassen Sie die fertigen Waffeln auf einem Kuchengitter abkühlen, damit sie knusprig bleiben.

Variationen und Verfeinerungen

Waffeln ohne Ei lassen sich vielseitig variieren und verfeinern. Hier sind einige Ideen:

  • Schokowaffeln: Geben Sie einfach etwas Kakaopulver oder Schokostückchen in den Teig.
  • Nusswaffeln: Fügen Sie gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse hinzu.
  • Fruchtige Waffeln: Mischen Sie frische oder gefrorene Früchte wie Beeren, Äpfel oder Bananen unter den Teig.
  • Herzhafte Waffeln: Würzen Sie den Teig mit Kräutern, Gewürzen und Käse für eine herzhafte Variante.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund

tags: #waffeln #ohne #ei #chefkoch #rezept

Populäre Artikel: