Honig Tiefenellern Speisekarte: Fränkische Gastfreundschaft und kulinarische Genüsse
Eingebettet in das malerische Wander-, Rad- und Naturparadies der Fränkischen Schweiz, lädt der Gasthof der Brauerei Hönig in Tiefenellern zum Einkehren, Wohlfühlen und Genießen ein. Seit acht Generationen und über 270 Jahren Brauhandwerk, empfängt die Familie Hönig ihre Gäste mit fränkischer Gastfreundschaft und regionalen Leckerbissen.
Tradition und Ambiente
Die Brauerei Hönig blickt auf eine lange Tradition zurück. Das Braurecht wurde im Jahr 1478 erstmals urkundlich belegt. Seitdem haben die Brauerei und der Gasthof eine geschichtsträchtige Reise durch mehrere Jahrhunderte erlebt. Die gemütliche Wirtsstube und der einladende Biergarten inmitten des Naturparks Fränkische Schweiz bieten den perfekten Rahmen, um bei einer deftigen Brotzeit und einem leckeren Bier zu verweilen. Der Biergarten liegt mitten im Grünen und bietet bei schönem Wetter ein traumhaftes Ambiente mit Blick auf die wunderschöne Landschaft.
Regionale Küche und Zutaten
Die Brauerei Hönig legt großen Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Die original fränkische Küche verarbeitet hauptsächlich Produkte aus der Region oder aus eigener Herstellung. So liefert beispielsweise der örtliche Metzger das Fleisch direkt ins Gasthaus. Auch das Brot wird in der hauseigenen Backstube selbst gebacken, wobei zum Befeuern des Ofens Holz aus dem eigenen Wald verwendet wird. Diese Leidenschaft und der bewusste Umgang mit Lebensmitteln spiegeln sich in der Qualität und dem Geschmack der Speisen wider.
Speisekarte Sommer
Die Sommerkarte des Gasthofs Hönig bietet eine vielfältige Auswahl an fränkischen Spezialitäten und saisonalen Gerichten. Hier ein Einblick in die angebotenen Speisen:
Wurstplatten
- Spezialplatte: Pressack rot & weiß, Göttinger, Leberwurst, Dosenfleisch, Schinken, Emmentaler
- Pressackplatte: Pressack, Dosenfleisch, Göttinger, Schinken, Obazter, Limburger, Zieberlaskäs, Zwiebeln, Gurke + 3 Brote
- Salamibrezenplatte: Salamibrezen, Gelbwurst, Leberwurst fein, Emmentaler, Deko - Butter und Brot
Käseplatten
- Emmentaler, Limburger, Obazda, Zieberlaskäs
Mischplatten
- Pressack rot oder weiß, Göttinger, Dosenfleisch, Schinken, Emmentaler, Obazda, Limburger, Zieberlaskäse
- Salamibrezen, Gelbwurst, Leberwurst, Emmentaler, Brot, Butter und was zum Naschen :)
Flammkuchen
- Creme, gekochte Zwiebeln, Speck und Frühlingszwiebeln
- Creme mit Meerrettich, gekochte Zwiebeln, Räucherlachs und Frühlingszwiebeln
- Creme, gekochte Zwiebeln, Mozzarella, Tomaten und Rucola
- Creme, gekochte Zwiebeln, Feta, Preiselbeeren und Frühlingszwiebeln
- Creme, gekochte Zwiebeln, Paprika, Tomaten, Zucchini und Frühlingszwiebeln
Warme Speisen
- *Weizenprotein
- Speisen mit Pellkartoffeln
Salate
- Blattsalate, Weißkraut, Karotte, Gurke, Paprika, Tomate, usw. mit Schinken-Käse-Röllchen mit diversen Dressings (Honigsenf, Balsamico, Joghurt, Cesar oder Essig-Öl)
- Blattsalate, Weißkraut, Karotte, Gurke, Paprika, Tomate, usw. mit Mozzarella-Bällchen mit diversen Dressings (Honigsenf, Balsamico, Joghurt, Cesar oder Essig-Öl)
- Blattsalate, Weißkraut, Karotte, Gurke, Paprika, Tomate, usw. mit Thunfisch mit diversen Dressings (Honigsenf, Balsamico, Joghurt, Cesar oder Essig-Öl)
- Blattsalate, Weißkraut, Karotte, Gurke, Paprika, Tomate, Bulgur usw. mit Falafel mit diversen Dressings (Honigsenf, Balsamico, Joghurt, Cesar oder Essig-Öl)
- mit Breze oder Brot
- mit Gemüsesticks
- Veganaus Weizenproteinwahlweise Suß-Sauere-Soße oder Ketchup
Öffnungszeiten und Kontakt
Der Gasthof Hönig hat zu folgenden Zeiten geöffnet:
Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail
- Mo. - Fr.: 15:00 - 22:00 Uhr
- Donnerstag: Ruhetag
- Sa., So.: Geöffnet
Reservierungen sind nur für den Innenbereich des Gasthofes möglich.
Der Hofverkauf ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
- Mo. - Fr.: 07:00 - 16:30 Uhr
Fränkischer Biergenuss seit 1478
Die Brauerei Hönig steht für fränkischen Biergenuss aus Tradition und Leidenschaft. Zu jeder original fränkischen Brauerei gehört auch ein Brauereigasthof. Denn in Franken ist Bier nicht nur ein Getränk, sondern vielmehr Lebensgefühl. Folgerichtig ist es für die Familie Hönig selbstverständlich, zu ihrem Bier traditionelle und original fränkische Gerichte anzubieten.
Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt
Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung
tags: #Honig #Tiefenellern #Speisekarte