Chivers Marmelade: Eine Übersicht über Sorten, Geschichte und Verwendung

Marmelade ist ein beliebter Brotaufstrich, der den Frühstückstisch vieler Menschen bereichert. Der Begriff "Marmelade" wird oft für verschiedene Arten von Fruchtaufstrichen verwendet, einschließlich Konfitüren und Gelees. Streng genommen bezieht sich Marmelade jedoch auf ein Produkt, das aus Zitrusfrüchten hergestellt wird. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Chivers Marmelade, eine Marke mit einer langen Tradition und einer breiten Palette an Sorten.

Was ist Marmelade eigentlich?

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Begriff Marmelade oft für alle Arten von Fruchtaufstrichen verwendet. Lebensmittelrechtlich gesehen ist Marmelade jedoch ein Brotaufstrich, der ausschließlich aus Zitrusfrüchten hergestellt wird. Konfitüren hingegen werden aus anderen Früchten wie Erdbeeren, Kirschen oder Johannisbeeren hergestellt.

Marmeladen und Konfitüren werden durch Einkochen von zerkleinerten oder entsafteten Früchten mit Zucker und Pektin hergestellt. Der Zuckergehalt beträgt in der Regel mindestens 60 Prozent. Für die Herstellung können frische, tiefgekühlte Früchte, Pulpe (stückige Fruchtmasse) oder das Mark von Früchten verwendet werden.

Chivers: Eine Marke mit Tradition

Chivers ist eine britische Marke, die für ihre authentische englische Marmelade bekannt ist. Die Geschichte von Chivers begann im Jahr 1873, als Stephen Chivers in Cambridge die erste Chivers Marmelade aus eigenen Früchten kreierte. Kurz darauf begann er, spanische Bitterorangen zu verarbeiten, woraus die Sorte Chivers Olde English entstand. Diese Sorte öffnete Chivers die Türen zum britischen Königshaus.

Die Produkte von Chivers werden ausschließlich aus besten Früchten und Zutaten hergestellt. Die Marke bietet eine Vielzahl von Marmeladensorten an, darunter:

Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?

  • Orange: Der Klassiker unter den Marmeladen, hergestellt aus sonnengereiften Orangen.
  • Zitrone: Eine erfrischende Marmelade mit dem spritzig-sauren Geschmack von Zitronen.
  • Erdbeere: Eine süße und fruchtige Marmelade, hergestellt aus saftigen Erdbeeren.
  • Olde English: Eine traditionelle englische Orangenmarmelade mit einem herb-bitteren Geschmack.
  • Lemon Curd: Eine süße Zitronencreme, die als Brotaufstrich oder Zutat für Desserts verwendet werden kann.
  • Orangencreme: Ein herrlich fruchtiger Brotaufstrich mit dem Geschmack von Orangen.
  • Limettencreme: Ein erfrischender Brotaufstrich mit dem Geschmack von Limetten.
  • Ginger Jam: Eine Marmelade mit Ingwergeschmack.

Verwendungsmöglichkeiten von Chivers Marmelade

Chivers Marmelade ist vielseitig einsetzbar. Sie kann klassisch als Brotaufstrich verwendet werden, eignet sich aber auch hervorragend zum Verfeinern von Desserts, Gebäck und anderen Gerichten. Hier sind einige Ideen:

  • Als Brotaufstrich: Genießen Sie Chivers Marmelade auf Brot, Brötchen, Toast oder Zwieback.
  • Zum Verfeinern von Desserts: Verwenden Sie Chivers Marmelade als Füllung für Kuchen, Torten, Muffins oder Pfannkuchen. Sie können die Marmelade auch als Topping für Eis oder Joghurt verwenden.
  • Zum Backen: Chivers Marmelade kann als Zutat in verschiedenen Backrezepten verwendet werden, z. B. für Kekse, Kuchen oder Zimtschnecken.
  • Für herzhafte Gerichte: Chivers Marmelade kann auch für herzhafte Gerichte verwendet werden, z. B. als Glasur für Fleisch oder als Zutat für Saucen und Dressings.

Rezeptideen mit Chivers Marmelade

Hier sind einige Rezeptideen, die Chivers Marmelade verwenden:

  • Weihnachtskekse mit Orangenmarmelade: Ein leckeres Rezept für die Weihnachtszeit.
  • Lemon Curd Torteletts: Kleine Törtchen gefüllt mit erfrischender Zitronencreme.
  • Overnight Oats mit Lemon Curd: Ein gesundes und leckeres Frühstück.
  • Flammkuchen mit Orangenmarmelade: Eine süße Variante des klassischen Flammkuchens.
  • Couscous-Salat mit Lemon Curd: Ein erfrischender Salat, der sich gut als leichtes Mittagessen eignet.
  • Quarkhasen mit Ginger Jam: Süße Quarkhasen mit Ingwer-Marmeladenfüllung.
  • Franzbrötchen mit Marmelade: Eine leckere Variante des norddeutschen Klassikers.
  • Zimtschnecken mit Marmelade: Saftige Zimtschnecken mit einer fruchtigen Marmeladenfüllung.
  • Mascarpone-Torte mit Lemon Curd: Eine elegante Torte mit Zitronencreme und Mascarpone.

Marmelade selber machen

Marmelade selber zu machen ist einfacher als man denkt. Mit den richtigen Zutaten und etwas Geduld können Sie Ihre eigene köstliche Marmelade herstellen. Hier sind einige Tipps:

  • Verwenden Sie frische, reife Früchte.
  • Achten Sie auf das richtige Verhältnis von Früchten, Zucker und Geliermittel.
  • Kochen Sie die Marmelade lange genug, damit sie geliert.
  • Füllen Sie die Marmelade in saubere, sterilisierte Gläser.

Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt

tags: #Chivers #Marmelade #Sorten #Übersicht

Populäre Artikel: