Honig Shampoo: Wirkung, Inhaltsstoffe und Empfehlungen für gesundes Haar
Honigshampoo erfreut sich wachsender Beliebtheit als natürliche Haarpflegeoption. Es wird für die tägliche Pflege von anspruchsvollem, dünnem, sprödem und trockenem Haar empfohlen. Das intensiv pflegende Haarshampoo auf der Basis von echtem Honig fördert die Regeneration der Haare und pflegt die Kopfhaut. Dieser Artikel beleuchtet die Wirkung und Inhaltsstoffe von Honigshampoos und gibt Empfehlungen für die Anwendung und Auswahl.
Die Wirkung von Honigshampoo
Honig ist ein vielseitiges Naturprodukt, das in der Haarpflege eine Reihe von Vorteilen bietet:
- Feuchtigkeitsspendend: Honig enthält Glukose und Fruktose, beides Zuckerarten, die Wasser binden können. Dadurch wird das Haar mit Feuchtigkeit versorgt und vor dem Austrocknen geschützt. Honig kann Feuchtigkeit besser binden und die Wurzeln der Haare so optimal damit versorgen.
- Nährend: Honig enthält Polyphenole und Flavonoide sowie die Vitamine B1, B2, B3, B5, B6 und Vitamin C. Die B-Vitamine können das Zellwachstum in den Haarfollikeln unterstützen und somit das Haarwachstum stimulieren. Honig enthält neben Magnesium, Eisen und Kalzium auch Zink. Zink kann das Zellwachstum pushen - das kann sich positiv auf die Haarfollikel und auf das Haarwachstum auswirken.
- Antioxidativ: Honig enthält Antioxidantien, die das Haar vor Schäden durch freie Radikale schützen können.
- Beruhigend: Honig kann die Kopfhaut beruhigen und Irritationen reduzieren.
- Leicht aufhellend: Honig enthält das Enzym Glucose-Oxidase, das an der Umwandlung von Glukose in Wasserstoffperoxid beteiligt ist. Seine sanft aufhellende Wirkung kann dem Haar wunderschöne Highlights verleihen.
Einige Honigshampoos enthalten zusätzlich Propolis (Bienenharz), das die Abwehrkräfte der Kopfhaut unterstützt und ihr bei der Regeneration hilft.
Inhaltsstoffe in Honigshampoos
Neben Honig enthalten Honigshampoos oft weitere Inhaltsstoffe, die die Wirkung des Shampoos unterstützen:
- Tenside: Tenside sind waschaktive Substanzen, die Schmutz und Fett aus dem Haar entfernen. In Honigshampoos werden häufig milde Tenside wie Lauryl Glucoside oder Sodium Cocoyl Isethionate verwendet.
- Glycerin: Glycerin ist ein Feuchthaltemittel, das die Haut und das Haar mit Feuchtigkeit versorgt.
- Pantenol: Panthenol (Provitamin B5) wirkt feuchtigkeitsspendend und beruhigend.
- Pflanzliche Extrakte: Viele Honigshampoos enthalten pflanzliche Extrakte wie Bio-Klettenwurzelextrakt oder Bio-Sanddornöl, die die Haarpflege zusätzlich unterstützen.
- Duftstoffe: Duftstoffe verleihen dem Shampoo einen angenehmen Geruch. Es ist wichtig, auf allergene Duftstoffe zu achten, insbesondere bei empfindlicher Haut.
Es ist ratsam, Shampoos zu wählen, die auf bedenkliche Inhaltsstoffe wie Paraffine, Parabene, PEGs, Mikroplastik, Nanopartikel, Silikone, synthetische Konservierungsmittel und Farbstoffe verzichten. Natürliche Inhaltsstoffe sind reich an wertvollen Nährstoffen, Antioxidantien und regenerierenden Eigenschaften, die Haut und Haare auf natürliche Weise pflegen und nicht belasten.
Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail
Anwendung von Honigshampoo
Die Anwendung von Honigshampoo ist einfach:
- Das Haar gründlich mit Wasser befeuchten.
- Eine kleine Menge Shampoo auf das feuchte Haar auftragen und aufschäumen. Die Menge des Shampoos sollte von der Größe des Tieres abhängen.
- Das Shampoo gut verteilen und sanft in die Kopfhaut einmassieren.
- Das Haar gründlich mit lauwarmem Wasser ausspülen.
- Bei Bedarf den Waschvorgang wiederholen.
- Das Tier gut trocken reiben und unbedingt vor Zugluft schützen.
- Bei Bedarf eine Haarspülung verwenden.
- Das Haar wie gewohnt stylen.
Empfehlungen für verschiedene Haartypen
Honigshampoo eignet sich für verschiedene Haartypen, aber es gibt einige spezielle Empfehlungen:
- Trockenes und strapaziertes Haar: Honigshampoos mit zusätzlichen feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Arganöl oder Sheabutter sind ideal für trockenes und strapaziertes Haar.
- Feines Haar: Honigshampoos mit leichten Formulierungen und ohne beschwerende Inhaltsstoffe sind gut für feines Haar geeignet.
- Fettiges Haar: Honigshampoos mit milden Tensiden und ohne stark rückfettende Inhaltsstoffe sind für fettiges Haar empfehlenswert.
- Empfindliche Kopfhaut: Honigshampoos ohne Duftstoffe und reizende Inhaltsstoffe sind ideal für empfindliche Kopfhaut.
Einige Hersteller bieten spezielle Shampoos für bestimmte Fellfarben an, z.B. für schwarzes oder weißes Fell. Diese Shampoos enthalten Inhaltsstoffe, die die natürliche Fellfarbe unterstützen. So fördert beispielsweise ein Shampoo für schwarzes Fell die natürliche Fellfarbe von Hunden mit grauem bis schwarzem Fell, während ein Shampoo für weißes Fell die schöne weiße Fellfarbe von Hunden unterstützt.
Weitere empfehlenswerte Shampoos
Neben Honigshampoos gibt es auch andere empfehlenswerte Shampoos für Hunde:
- Groomers Secret Shampoo-Bar: Diese festen Seifen sind in verschiedenen Duftrichtungen erhältlich und reinigen das Hundefell schonend und gründlich. Sie sind pH-neutral, biologisch abbaubar, vegan und frei von Sulfaten und Parabenen.
- Beaphar Hundeshampoos: Diese Shampoos sind auf den jeweiligen Felltyp abgestimmt, vegan, pH-optimiert und frei von Silikonen, Parabenen, Paraffin und Mineralöl. Sie enthalten wertvolle Zusätze wie grüner Tee, Manuka-Honig, Mandelöl und Kamille.
- Greenfields Hundeshampoos: Diese Shampoos sind in verschiedenen Varianten erhältlich, z.B. für langes Fell, schwarzes Fell oder mit Conditioner. Sie sind frei von Parabenen und die Duftstoffe sind frei von Allergenen.
Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt
Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung
tags: #Honig #Shampoo #Wirkung #Inhaltsstoffe


