Holländischer Apfelkuchen: Vielfalt und Tradition in Rezepten
Der holländische Apfelkuchen, auch bekannt als "Appeltaart", ist ein Klassiker der niederländischen Küche. Seine Beliebtheit beruht auf dem köstlichen Zusammenspiel von knusprigem Teig und saftiger Apfelfüllung, oft verfeinert mit Zimt und Rosinen. Es gibt unzählige Variationen dieses Rezepts, von einfachen Familienrezepten bis hin zu raffinierten Versionen. Dieser Artikel beleuchtet einige dieser Rezepte von Chefkoch und bietet einen Einblick in die Vielfalt und Tradition des holländischen Apfelkuchens.
Rezept 1: Appeltaart (Chef-Franzel)
Dieses Rezept von Chef-Franzel zeichnet sich durch einen klassischen Mürbeteig und eine einfache, aber schmackhafte Füllung aus.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 150 g Butter
- 125 g Zucker (alternativ Basterdsuiker)
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Etwas Zitronenschale
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- Zimt
- Zucker (alternativ Basterdsuiker oder Puderzucker)
- 1 kg Äpfel
Zubereitung:
- Mehl, Butter, Zucker, Ei, Zitronenschale und Salz mindestens 10 Minuten mit einem Rührgerät verkneten. Eine runde Backform fetten und mit zwei Drittel des Teigs auslegen, dabei den Rand hochziehen.
- Für die Füllung Vanillepudding, Zimt und Zucker nach Geschmack mischen.
- Die Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in Scheiben schneiden.
- Den Boden mit der Zucker-Zimt-Pudding-Mischung bestreuen. Mehrere Schichten Apfelscheiben darauf legen und jede Schicht mit der Zucker-Zimt-Pudding-Mischung bestreuen. Den restlichen Teig als Gitter auf die letzte Apfelschicht legen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze 50 bis 60 Minuten backen.
Rezept 2: Appeltaart mit Korinthen, Sultaninen und Orangeat (unknown-4d9838af5e0f16a44716d6c8532ac77f)
Diese Variante des Apfelkuchens wird durch die Zugabe von Korinthen, Sultaninen und Orangeat besonders saftig und aromatisch.
Zutaten:
- 70 g Butter
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- 200 g Mehl
- 0.5 Päckchen Backpulver
- 125 g Milch
- 50 g Korinthen
- 50 g Sultaninen
- 50 g Orangeat, fein gehackt
- 500 g Äpfel, in Schnitze geschnitten
- 20 g Puderzucker zum Bestäuben
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung:
- Butter mit 50 g Zucker, Eigelb und Vanillezucker schaumig rühren. Mehl mit Backpulver sieben und abwechselnd mit der Milch unterrühren. Korinthen, Sultaninen und Orangeat zugeben und nochmals verrühren. Eiweiß mit restlichem Zucker schlagen und vorsichtig unterheben.
- Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform einfüllen. Die Apfelschnitze auflegen. Bei 160° C etwa 30 Minuten backen. Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestäuben.
Rezept 3: Holländisches Spezialrezept (BrinnilittlemisspadmeMichi-85RayaZoebiolecta)
Dieses Rezept verwendet einen Mürbeteig mit braunem Zucker und Mandeln und Rosinen in der Füllung.
Zutaten:
- 225 g kalte Butter
- 300 g Mehl
- 1 TL Salz
- 150 g brauner Zucker
- 2 Eigelb
- 1 kg Äpfel (z.B. Elstar)
- 1 EL Zitronensaft
- 4 EL Rosinen
- Evtl. 2 EL Zucker
- 40 g gehobelte Mandeln
- 1 EL Milch
- 2 TL Zimt
- Butter für die Form
Zubereitung:
- Butter in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit Mehl, braunem Zucker, Salz, 1 Eigelb und 1 EL Wasser zu einem Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank ruhen lassen.
- Inzwischen die Springform mit Butter einfetten. Die Äpfel schälen, entkernen und in schmale Scheiben schneiden. In einer großen Schale die Apfelscheiben mit dem Zitronensaft, 2 EL Zucker, Zimt und Rosinen mischen.
- Den Ofen auf 175 Grad vorheizen (Umluft 160 Grad). 2/3 des Teiges auf einer Arbeitsfläche ausrollen, damit den Boden und Rand der Springform belegen (der Rand darf ca. 4 cm hoch sein). Die Apfelmischung hineingeben und glatt streichen.
- Aus dem Rest des Teiges 10 lange Rollen formen (ca. 2 - 3 cm dick) und mit den Teigstreifen ein Geflecht auf dem Kuchen machen. Das zweite Eigelb mit 1 EL Milch mit einer Gabel versprudeln und damit das Teiggeflecht bestreichen. Die gehobelten Mandeln darüber streuen.
- Den Kuchen in der Mitte des Backofens 1 Stunde 15 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Warm aus dem Ofen und mit geschlagener Sahne servieren.
Rezept 4: Nach niederländischem Rezept (tomarisaSoulkeeperclintzechermarcusMatzpiepabu-cgnmavel006clint)
Dieses Rezept beschreibt einen klassischen Apfelkuchen mit einem Gitter aus Teigstreifen.
Lesen Sie auch: Rezept für authentischen holländischen Apfelkuchen
Zutaten:
- Für den Teig:
- 300 g Mehl
- 175 g kalte Butter
- 150 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Für die Füllung:
- 1 kg säuerliche Äpfel (z. B. Boskoop)
- 50 g Zucker
- 100 g Rosinen
- 3 TL Zimt
- 3 TL Zitronensaft
- Etwas Fett für die Form
- 1 Ei, verquirlt
Zubereitung:
- Die Zutaten für den Teig in eine große Schüssel geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Anschließend den Teig in Frischhaltefolie verpackt im Kühlschrank ruhen lassen.
- Währenddessen die Rosinen in etwas warmem Wasser ca. 10 Minuten quellen lassen. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und die Stücke in grobe Würfel zerschneiden. Alle Zutaten für die Füllung gut durchmischen.
- Mit 2/3 des Teiges eine vorher gefettete Springform auskleiden und die Füllung hineingeben. Den restlichen Teig zu dünnen Röllchen formen und ein Gitter auf dem Kuchen formen. Etwa eine Stunde bei 180° backen. Tipp: Für einen schönen Glanz das Teiggitter mit etwas verquirltem Ei bestreichen.
Rezept 5: Traditionelles Familienrezept (Oranje_HAMjule1978trachuruskleinehobbits)
Dieses Rezept beinhaltet einen vorgebackenen Boden und eine Schichtung der Apfelfüllung.
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 220 g Butter oder Margarine
- 150 g Zucker
- 6 Äpfel
- 1 Msp. Salz
- 50 g Rosinen
- 2 TL Zimt
- 30 g Zucker
- Etwas gezuckerte Milch oder Kondensmilch
Zubereitung:
- Mehl, Zucker, Butter und Salz zu einem Teig kneten. Etwas weniger als die Hälfte abnehmen und in eine gefettete Springform drücken. Noch keinen Rand formen. Den Boden ca. 10 - 15 Minuten bei ca. 180 °C auf 2. Rost von unten backen. Den restlichen Teig in den Kühlschrank stellen.
- Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne, halbe Scheiben schneiden.
- Den vorgebackenen Boden etwas abkühlen lassen und jetzt den Rand mit 1/4 - 1/3 des restlichen Teiges auslegen. Die Hälfte von den Äpfeln hineinschichten. Gut an den Seiten andrücken. Zucker und Zimt vermischen und die Hälfte auf die Apfelschicht streuen. Dann das Ganze wiederholen.
- Den verbliebenen Teig in dünne Streifen ausrollen und die Kuchendecke (siehe Bild) formen. Die Streifen mit gezuckerter Milch oder Kondensmilch bestreichen. Im Ofen 1 1/4 Std. auf ca. 180 °C backen. Etwas niedriger, wenn sich der Kuchen zu schnell färbt.
Rezept 6: Appelkuchen (knallhubersearch59Werner-BunkowskiMingaMPumpkin-PieKingArthurGreenOnionsPumpkin-PieKrümelmonsterchen82jaeney)
Dieses Rezept verwendet Puddingpulver in der Füllung und Mandelblättchen auf der Oberfläche.
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 125 g Puderzucker
- 2 Eigelb
- 2 EL Milch
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 0.5 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 125 g Butter
- 2 Pkt. Puddingpulver Bourbonvanille
- 4 EL Zucker
- 0.75 Liter Milch
- 1 kg Äpfel, in Spalten geschnitten
- 100 g Butter
- 1 EL Honig
- 1 EL Milch
- 80 g Zucker
- 100 g Mandelblättchen
Zubereitung:
- Aus den ersten 8 Zutaten einen Mürbeteig zubereiten und in eine gefettete Form (28 cm) geben.
- Den Pudding wie gewohnt mit Zucker und Milch kochen und die Apfelspalten untermischen. Den Pudding mit den Äpfeln auf den Teig geben.
- Dann die Butter schmelzen, Honig, Milch, Zucker und Mandelblättchen dazugeben und rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Die Masse auf dem Kuchen verteilen.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und den Kuchen 45 Minuten bis 1 Stunde backen.
Variationen und Besonderheiten
Die hier vorgestellten Rezepte zeigen die Vielfalt des holländischen Apfelkuchens. Einige verwenden einen klassischen Mürbeteig, während andere Varianten mit braunem Zucker oder Gewürzen experimentieren. Die Füllungen unterscheiden sich ebenfalls, von einfachen Apfelmischungen mit Zimt und Zucker bis hin zu komplexeren Varianten mit Rosinen, Korinthen, Orangeat und Puddingpulver.
Einige Rezepte betonen die Verwendung von "Basterdsuiker", einer in den Niederlanden beliebten Zuckersorte, die dem Kuchen eine besondere Note verleiht. Die Zubereitungsmethoden variieren ebenfalls, von einfachen Varianten, bei denen alle Zutaten vermischt werden, bis hin zu aufwendigeren Methoden mit vorgebackenem Boden und kunstvollen Teiggitterverzierungen.
Tipps für den perfekten holländischen Apfelkuchen
- Die Wahl der Äpfel: Verwenden Sie am besten säuerliche Apfelsorten wie Boskoop oder Elstar, da diese einen guten Kontrast zur Süße des Teigs und der Füllung bilden.
- Der Teig: Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, da er sonst zäh werden kann. Kalte Butter und eine kurze Kühlzeit helfen, einen mürben Teig zu erhalten.
- Die Füllung: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss oder Kardamom, um der Füllung eine individuelle Note zu verleihen.
- Das Topping: Ein Gitter aus Teigstreifen, Streusel oder Mandelblättchen verleihen dem Kuchen nicht nur ein schönes Aussehen, sondern auch zusätzlichen Geschmack und Textur.
- Die Backzeit: Achten Sie darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen, da er sonst trocken werden kann. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen
tags: #hollandischer #apfelkuchen #rezept #chefkoch


