Niederegger Marzipan: Zutaten, Qualität und Tradition

Als Liebhaber von Marzipan kennen Sie sicherlich den Niederegger Klassiker. Niederegger Marzipan ist bekannt für seine zarte Konsistenz und seinen unverwechselbaren Geschmack. Ob als kleiner Snack oder als Geschenk, Niederegger ist immer eine gute Wahl. Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe, die Qualität und die lange Tradition, die Niederegger Marzipan auszeichnen.

Das Grundrezept und Qualitätsmerkmale

Marzipan besteht traditionell aus Mandeln, Zucker und Rosenwasser. Die Qualität des Marzipans hängt maßgeblich vom Mandelanteil ab. Für die Herstellung von Marzipan-Rohmasse werden die Mandeln überbrüht, von der Haut befreit, zerkleinert und mit Zucker vermischt. Diese Masse wird dann leicht geröstet. Hochwertiges Marzipan zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Rohmasse und den Verzicht auf zusätzlichen Zucker aus.

Gesetzliche Bestimmungen schreiben vor, dass Marzipan-Rohmasse mindestens 48 % Mandeln enthalten muss, der Zuckeranteil darf maximal 35 % und der Feuchtigkeitsgehalt höchstens 17 % betragen. Je nach Produkt können weitere Zutaten wie Alkohol, Früchte oder Gewürze hinzugefügt werden.

Qualitätsunterschiede ergeben sich auch aus der Qualität der Mandeln, dem Verhältnis von süßen zu bitteren Mandeln und den übrigen Zutaten. Einfaches Marzipan muss mindestens 50 % Rohmasse enthalten, Edelmarzipan mindestens 70 %.

Niederegger: Qualität seit 1806

Niederegger Marzipan steht für Tradition, Handwerkskunst und höchsten Genuss seit 1806. Das Unternehmen legt Wert auf die Qualität der Rohstoffe, das traditionelle Röstverfahren und das richtige Mischungsverhältnis von Mandeln und Zucker.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet

Die verschiedenen Marzipan-Qualitäten bei Niederegger

Niederegger bietet verschiedene Marzipan-Qualitäten an, die sich im Verhältnis von Marzipan-Rohmasse zu Zucker unterscheiden:

  • Niederegger Marzipan 100:0: Besteht zu 100 % aus feinster Marzipan-Rohmasse.
  • Lübecker Edelmarzipan 90:10: Setzt sich aus 90 % Marzipan-Rohmasse und 10 % Zucker zusammen.
  • Lübecker Marzipan/Edelmarzipan 70:30: Enthält 70 % Marzipan-Rohmasse und 30 % Zucker.
  • Konsummarzipan 50:50: Wird aus 50 % Rohmasse und 50 % Zucker hergestellt.

Die Mandeln

Die Mandeln für Niederegger Marzipan stammen aus südlichen Regionen, wie der Region um Alicante in Spanien. Der Mandelbaum (Prunus Dulcis) gehört zur Familie der Rosengewächse und wird seit etwa 4000 Jahren kultiviert. Die Mandeln gedeihen besonders gut in warmem Klima.

Die Ernte erfolgt von Anfang bis Mitte September. Nach der Ernte werden die Mandeln von ihrer schützenden Schale befreit, selektiert und für den Transport verpackt. In Lübeck wird die Qualität jeder einzelnen Lieferung durch ein unabhängiges Labor geprüft, bevor die Mandeln für die Produktion freigegeben werden.

Das Originalrezept

Das Originalrezept von Niederegger ist ein streng gehütetes Familiengeheimnis, das seit über 200 Jahren weitergegeben wird. Besonderen Wert wird auf traditionelles Handwerk gelegt. Die Mandeln werden in einem heißen Wasserbad blanchiert, um sie von ihrer Haut zu befreien. Anschließend erfolgt eine maschinelle und manuelle Aussortierung.

In großen Trommeln werden die Mandeln erneut gewaschen, bevor sie mit Zucker vermischt werden. Walzen mahlen die Mandeln und den Zucker, wobei die Struktur der Mandel erhalten bleibt. Anschließend wird die Rohmasse in rotierenden Kesseln über offener Flamme geröstet, wodurch sich feine Röstaromen bilden. Nach dem Abkühlen und einer Ruhephase wird die Marzipanmasse zu den verschiedenen Niederegger-Produkten verarbeitet.

Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen

Niederegger Marzipanbrot: Ein Beispiel

Ein beliebtes Produkt ist das Niederegger Marzipanbrot, das aus feinstem Lübecker Marzipan mit 48 % Mandeln besteht und mit Zartbitterschokolade überzogen ist.

Zutaten

  • Mandeln (48 %)
  • Zucker
  • Zartbitterschokolade (16 %) [Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Emulgator (Sojalecithin), Vanille-Extrakt]
  • Invertzuckersirup
  • Alkohol (Ethylalkohol)

Der Kakaoanteil in der Zartbitterschokolade beträgt mindestens 50 %.

Nährwertangaben pro 100 g

  • Energie: 2056 kJ / 490 kcal
  • Fett: 32 g (davon gesättigte Fettsäuren: 5,9 g)
  • Kohlenhydrate: 38,4 g (davon Zucker: 36,4 g)
  • Eiweiß: 10 g
  • Salz: 0,02 g

Lagerung

Marzipan sollte kühl und trocken gelagert und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. So hält es sich bis zu einem Jahr.

Marzipan in der Geschichte

Marzipan stammt ursprünglich aus dem Orient und gelangte mit den Arabern über Spanien nach Europa. Lange Zeit war die Köstlichkeit Königen und Adligen vorbehalten, da die Zutaten sehr kostbar waren. Auch in Lübeck wurde bereits im Mittelalter Marzipan hergestellt. Den Ruf als Stadt des Marzipans erwarb sich Lübeck erst nach 1800, als mehrere Konditoreien die süße Köstlichkeit herstellten, darunter Niederegger. Johann Georg Niederegger eröffnete 1822 ein eigenes Geschäft mit Café und Marzipanfabrik in Lübeck. Der Begriff "Lübecker Marzipan" ist EU-rechtlich geschützt.

Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen

tags: #niederegger #marzipan #inhaltsstoffe

Populäre Artikel: