Honig Manufaktur Spatzenhof: Natürlicher Honig aus dem Schwäbisch-Fränkischen Wald

Die Honig Manufaktur Spatzenhof ist ein besonderer Ort, an dem die Liebe zur Natur und der Schutz des Ökosystems im Mittelpunkt stehen. Inmitten des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald gelegen, produziert die Imkerei Spatzenhof feinsten Bienenhonig und setzt sich aktiv für den Erhalt der Artenvielfalt ein.

Die Einzigartigkeit des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald

Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ist mit seinen Wäldern, Streuobstwiesen, Schluchten und Gewässern eine einzigartige Naturlandschaft. Diese vielfältige Umgebung bietet den Bienen der Honig-Manufaktur Spatzenhof eine ideale Nahrungsgrundlage. Hier können sie aus dem Guten der Natur erstklassigen, unbelasteten und gesunden Honig schaffen.

Der Beitrag zur Bestäubung von Wild- und Nutzpflanzen

Ein wichtiger Anspruch der Honig-Manufaktur Spatzenhof ist es, mit ihren Bienen einen wesentlichen Beitrag zur Bestäubung von Wild- und Nutzpflanzen zu leisten. Die intensive Bestäubung führt zu einem vermehrten Fruchtansatz, einer vollen Ausbildung der Früchte und einer Verbesserung der Fruchtqualität. Ein Honigbienenvolk bestäubt pro Tag mehrere Millionen Blüten und erreicht dadurch einen Bestäubungsanteil von bis zu 80 - 90 % aller Wild- und Nutzpflanzen.

Die Bestäubung der vielen Wildpflanzen von Wald und Flur ist von unschätzbarem Wert. Ohne Honigbienen wären diese Pflanzen bereits ausgestorben. Die Früchte und Samen dieser Wildpflanzen dienen wiederum als Nahrungsgrundlage für viele Tiere in Wald und Flur. Somit trägt die Honigbiene auch zum Erhalt vieler wildlebender Tiere bei und sichert den Artenreichtum der Pflanzen in unserer Landschaft.

Bioland-Imkerei mit höchsten Qualitätsstandards

Imkermeister Markus Schwarz imkert nach den strengen Richtlinien von Bioland. Die Einhaltung dieser Richtlinien sowie die regelmäßigen Kontrollen von Honig und Bienenwachs auf Rückstände werden jährlich von einer unabhängigen Öko-Kontrollstelle überprüft. Zusätzlich wird der Honig zur Erhaltung seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften im modernen Kühlhaus gelagert. Jeder Spatzenhof-Honig ist einzigartig, da die Lage des Bienenstocks seinen Charakter bestimmt. In den Honigen spiegelt sich die gesamte Vielfalt des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald wider.

Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Die Müll- und insbesondere die Plastikvermeidung ist eine besondere Herzensangelegenheit der Spatzenhofimkerei. Daher fertigt die Honig-Manufaktur Spatzenhof Bienenwachstücher aus dem eigenen Bioland Bienenwachs. Bienenwachstücher sind eine ideale Mehrwegverpackung, die Frischhaltefolie und Alufolie ersetzen können.

Aus Liebe zur Natur und zum Schutz des Ökosystems betreibt Markus Schwarz seine Imkerei. Er will damit ein Gegengewicht setzen zum immer verbreiteteren Raubbau an der Natur und der Industrialisierung der Landwirtschaft.

Vielfalt der Produkte

Neben neun verschiedenen Honigsorten erntet Markus Schwarz mit seinen Bienen heimische Blütenpollen und Propolis, das auch als Medizin der Bienen bekannt ist und in der Naturmedizin eingesetzt wird. Für besondere Feinschmecker bietet die Honigmanufaktur Honig-Senf und Schoko-Nuss-Honig. Auch Honig-Wein, Honig-Likör und Honig-Balsam-Essig gehören fest zum Sortiment.

Naturnahe Bienenhaltung

Die Bienen im Spatzenhof haben die Möglichkeit, fast ausschließlich Naturwabenbau zu erstellen. Das geht zwar mit einer geringeren Honig-Ausbeute einher, schützt aber die Bienen (und den Honig) vor dem Einbringen von gefährlichen Fremdstoffen. Dafür dürfen die Honigbienen ganz in Ruhe ihr Nest bauen und ihren Honig produzieren.

Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt

Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung

tags: #Honig #Manufaktur #Spatzenhof #informationen

Populäre Artikel: