Honig-Sesam-Hähnchen Rezept: Ein knuspriger Genuss aus der asiatischen Küche
Honig-Sesam-Hähnchen ist ein beliebtes Gericht, das für seine Kombination aus zartem Hähnchenfleisch, einer knusprigen Panade und einer süß-würzigen Sauce bekannt ist. Es ist eine hervorragende Wahl für ein schnelles Abendessen oder als besonderes Gericht für Familie und Freunde. Dieses Gericht ist nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig und kann leicht an individuelle Vorlieben angepasst werden.
Was ist Honig-Sesam-Hähnchen?
Honig-Sesam-Hähnchen ist ein traditionelles Gericht der asiatischen Küche, das oft in chinesischen Restaurants serviert wird. Es besteht aus mundgerechten Hähnchenstücken, die in einer knusprigen Panade frittiert und anschließend in einer süß-würzigen Sauce geschwenkt werden. Die Sauce enthält typischerweise Sojasauce, Honig, Knoblauch und Sesamöl, oft ergänzt durch Ketchup, um der Sauce eine fruchtige Note zu verleihen. Die gerösteten Sesamsamen verleihen dem Gericht einen zusätzlichen Crunch. Dieses Gericht ist einfach und schnell zuzubereiten, was es ideal für schnelle Abendessen macht.
Zutaten für das perfekte Honig-Sesam-Hähnchen
Die Qualität der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack des Gerichts. Hier ist eine detaillierte Liste der benötigten Zutaten und einige Tipps zur Auswahl:
- Hähnchenbrustfilet: Verwenden Sie frisches Hähnchenfilet ohne Haut. Alternativ können Sie auch Hähnchenschenkel verwenden, die etwas saftiger sind, aber eine längere Garzeit benötigen. 400 g Hähnchenbrust sind eine gute Menge für 2-3 Portionen.
- Eier: Sie sorgen dafür, dass die Panade am Hähnchen haftet. Wenn du eine vegane Version möchtest, kannst du stattdessen eine Mischung aus Wasser und Kichererbsenmehl verwenden.
- Maisstärke und Mehl: Diese Mischung gibt dem Hähnchen seine knusprige Textur. Du kannst auch Kartoffelstärke oder Reismehl verwenden, wenn du eine glutenfreie Variante wünschst. 2 EL Speisestärke sind ideal, um das Hähnchen vor dem Anbraten zu bestäuben.
- Sojasauce: Für eine salzarme Option kannst du auch eine Sojasauce mit weniger Salz verwenden. 60 ml Sojasauce sind eine gute Basis für die Sauce.
- Honig: Verleiht der Sauce ihre typische Süße. Du kannst ihn durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen, wenn du eine alternative Süße bevorzugst. 110 g Honig sorgen für eine angenehme Süße.
- Reisessig: Bringt eine leichte Säure in die Sauce. Alternativ kann auch Apfelessig verwendet werden. 1 EL Reisessig gleicht die Süße des Honigs aus.
- Ketchup & Chili-Sauce: Gibt der Sauce eine fruchtige Note und verstärkt den Umami-Geschmack.
- Knoblauch und Ingwer: Bei Zeitmangel kannst du auch fertige Pasten verwenden. 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt, verleihen der Sauce ein würziges Aroma.
- Sesamsamen: Diese werden geröstet, um den vollen Geschmack zu entfalten. 2 EL Sesam, geröstet, sind perfekt als Garnitur.
- Öl: Zum Anbraten des Hähnchens. 2 EL Sesamöl eignen sich hervorragend zum Anbraten und verleihen dem Gericht ein zusätzliches Aroma.
- Weitere Zutaten: Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe oder Geflügelbrühe, Butter, glatte Petersilie, Lauchzwiebelringe, Pak Choi, Limettensaft.
Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Honig-Sesam-Hähnchen
Die Zubereitung von Honig-Sesam-Hähnchen ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Kochkenntnisse. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Vorbereitung:
- Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Speisestärke, Salz und Pfeffer mischen, sodass das Hähnchen rundherum bestäubt ist.
- Saucenzutaten vorbereiten: Honig, Gemüse- oder Geflügelbrühe, Reisessig und Sojasoße in einer Schüssel vermischen.
- Weitere Zutaten vorbereiten: Knoblauch schälen und fein hacken. Sesam in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis er duftet. Petersilie fein hacken. Gemüse wie Pak Choi putzen und in Streifen schneiden.
Hähnchen anbraten:
- Öl erhitzen: Öl in einer großen Pfanne erhitzen.
- Hähnchen anbraten: Hähnchen rundherum goldbraun anbraten. Butter und Knoblauch zu dem Fleisch geben und die Hitze der Herdplatte runterstellen. Darauf achten, dass der Knoblauch nicht verbrennt!
- Sauce hinzufügen: Nun Honig, Brühe, Reisessig und Sojasoße zum Fleisch geben. Die Hitze wieder erhöhen, damit alles für 4-5 Minuten einreduzieren und glasieren kann. Dabei immer wieder umrühren. Kurz vor Ende den Sesam dazu geben und gut unterrühren.
Gemüse zubereiten (optional):
- Öl erhitzen: In einer separaten Pfanne 2 EL Öl erhitzen.
- Pak Choi garen: Den Pak Choi darin ca. 3 - 5 Minuten bissfest garen, dabei ab und zu wenden. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Servieren:
- Anrichten: Hähnchen, Pak Choi und Beilage auf Tellern anrichten.
- Garnieren: Mit der Petersilie bestreuen und mit dem restlichen Sesam bestreuen.
- Servieren: Direkt servieren.
Variante mit Backofen:
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Marinade vorbereiten: Alle Zutaten für die Marinade gut verrühren, eine knappe Tasse von der Marinade abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Mit der restlichen Marinade die Hähnchenschenkel marinieren und ggf. im Gefrierbeutel aufbewahren und so im Kühlschrank mind. 6 Stunden oder besser über Nacht lagern, so dass das Fleisch gleichmäßig mariniert wird.
- Hähnchen backen: Die Hähnchen aus der Marinade nehmen und gleichmäßig aus dem großen Ofenzauberer verteilen. (Der große Ofenzauberer sollte immer zu 80% belegt sein) In den heißen Backofen geben und ca. 35 Minuten backen. Sollte das Hähnchen noch nicht braun genug sein kurz vor Ende der Garzeit auf Umluft umschalten.
- Sauce einkochen: Während das Hähnchen im Ofen gart, die restlich aufbewahrte Marinade in einen Topf geben und aufkochen. Dann die Hitze reduzieren und ca. 15 Minuten einkochen lassen, so dass die Marinade eindickt, immer wieder umrühren.
- Finalisieren: Die Hähnchenkeulen nach der Garzeit aus dem Backofen nehmen und erneut mit der heißen Marinade bestreichen. Mit Sesam und Lauchzwiebelringen bestreuen und servieren.
Tipps und Tricks für das perfekte Ergebnis
- Hähnchen richtig vorbereiten: Schneiden Sie das Hähnchen in gleichmäßige Stücke, damit es gleichmäßig gart. Marinieren Sie das Hähnchen, um es zarter und geschmackvoller zu machen.
- Knusprige Panade: Verwenden Sie eine Mischung aus Maisstärke und Mehl für eine besonders knusprige Panade. Achten Sie darauf, dass das Öl heiß genug ist, bevor Sie das Hähnchen frittieren.
- Perfekte Sauce: Passen Sie die Menge an Honig, Sojasauce und Reisessig an Ihren Geschmack an. Lassen Sie die Sauce einköcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
- Sesam rösten: Rösten Sie die Sesamsamen vor dem Servieren, um ihr Aroma zu intensivieren.
- Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten wie Brokkoli, Paprika oder Karotten. Fügen Sie der Sauce Chili hinzu, um eine schärfere Variante zu erhalten.
Servierempfehlungen
Honig-Sesam-Hähnchen kann auf verschiedene Arten serviert werden. Hier sind einige Ideen:
Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail
- Mit Reis: Servieren Sie das Hähnchen mit gedämpftem Reis oder gebratenem Reis. Reis ist eine klassische Beilage, die die Aromen des Gerichts gut ergänzt.
- Mit Nudeln: Servieren Sie das Hähnchen mit gebratenen Nudeln oder Glasnudeln. Nudeln sind eine weitere beliebte Option, die gut zu der süß-würzigen Sauce passt.
- Mit Gemüse: Servieren Sie das Hähnchen mit gedünstetem oder gebratenem Gemüse wie Brokkoli, Paprika oder Karotten. Gemüse sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit und fügt Textur und Farbe hinzu.
- Als Salat: Servieren Sie das Hähnchen auf einem Salat mit einem leichten Asia-Dressing. Ein Salat ist eine erfrischende Option, besonders im Sommer.
- Als Vorspeise: Servieren Sie kleine Portionen des Hähnchens als Vorspeise.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Reste von Honig-Sesam-Hähnchen können problemlos aufbewahrt werden. Lassen Sie das Hähnchen auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. Im Kühlschrank bleibt das Hähnchen etwa 2 bis 3 Tage frisch. Wenn Sie das Hähnchen erneut aufwärmen möchten, empfehlen wir, es im Ofen bei mittlerer Hitze zu erhitzen, damit es knusprig bleibt. Alternativ können Sie es auch in der Mikrowelle erwärmen, allerdings wird die Panade dann möglicherweise etwas weicher. Um es länger haltbar zu machen, können Sie das Hähnchen einfrieren.
Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt
Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung
tags: #Honig #Hähnchen #Sesam #Rezept