Holunderbeerenmarmelade: Ein Rezept wie von Oma

Holunderbeerenmarmelade ist nicht nur ein leckerer Brotaufstrich, sondern auch ein gesundes Produkt, das reich an Vitamin C ist. Mit nur wenigen Zutaten lässt sich diese Köstlichkeit einfach und kostengünstig zubereiten. Die Mühe lohnt sich, denn der Geschmack und die Vielseitigkeit dieser Marmelade sind unübertroffen.

Zutaten und Vorbereitung

Für die Zubereitung von Holunderbeerenmarmelade benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 1200 g reife Holunderbeeren-Rispen (ergibt ca. 1000 g geputzte Beeren)
  • Saft von 1 Zitrone
  • 5 EL Wasser
  • Gelierzucker (Menge je nach Rezeptvariante, z.B. 2:1 oder für Beerenkonfitüre)

Vorbereitung der Gläser:

Sterilisieren Sie ca. 4 Gläser (à 300 ml) mit Deckel, indem Sie diese in einem Waschbecken mit kochendem Wasser übergießen oder in einem großen Topf einige Minuten auskochen. Anschließend die Gläser mit einer Zange entnehmen und auf einem sauberen Geschirrtuch abtropfen lassen.

Zubereitung der Holunderbeeren

  1. Beeren vorbereiten: Ziehen Sie die Holunderbeeren am besten mit Plastikhandschuhen von den Rispen. Sortieren Sie dabei alle grünen, unreifen Beeren aus, da diese giftig sind. Wiegen Sie die Beeren ab, um die benötigte Menge zu erhalten. Waschen Sie die Beeren gründlich.
  2. Saft gewinnen: Geben Sie die gewaschenen Beeren, Zitronensaft und Wasser in einen Topf. Kochen Sie die Mischung unter gelegentlichem Rühren für ca. 5-7 Minuten, bis der Saft austritt. Zerdrücken Sie die Beeren mit einem Kartoffelstampfer zu einem feinen Mus.
  3. Passieren: Streichen Sie den Fruchtbrei durch ein grobes Sieb oder verwenden Sie eine Passiermühle, um Kerne und Schalenteile zu entfernen. Fangen Sie den Holundersaft auf.

Marmelade kochen

  1. Mischen: Geben Sie den aufgefangenen Holundersaft (ca. 750 ml) zurück in den Topf. Rühren Sie den Gelierzucker unter. Die Menge des Zuckers richtet sich nach der Flüssigkeitsmenge und der Art des Gelierzuckers (siehe Packungsanweisung).
  2. Kochen: Bringen Sie die Masse unter Rühren zum Kochen und lassen Sie sie mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen. Führen Sie eine Gelierprobe durch, indem Sie 1-2 TL der heißen Marmelade auf einen Teller geben. Wenn die Marmelade nicht fest wird, kochen Sie sie noch 1 Minute länger.
  3. Abfüllen: Füllen Sie die heiße Marmelade in die vorbereiteten, sauberen Gläser und verschließen Sie diese sofort. Lassen Sie die Gläser über Nacht fest werden.

Alternative Zubereitung mit Holundersaft

Für eine schnellere Variante können Sie auch ungezuckerten Holundersaft aus dem Supermarkt verwenden. Mischen Sie 750 ml Saft mit 400 g Gelierzucker (2:1) in einem Topf und lassen Sie die Mischung mindestens 5 Minuten sprudelnd kochen.

Holundermarmelade ohne Kerne

Um eine Holundermarmelade ohne Kerne zu erhalten, ist das Passieren des Fruchtpürees besonders wichtig. Verwenden Sie ein feines Sieb oder eine Passiermühle, um alle Kerne und Schalenteile zu entfernen.

Lesen Sie auch: Rezept für Holunder Marmelade

Rezeptvariante mit Apfelsaft

Eine weitere Variante des Rezepts beinhaltet die Zugabe von Apfelsaft:

Zutaten:

  • ca. 1800 g Holunderbeeren
  • ca. 400 ml Apfelsaft (Handelsware)
  • 1 Pck. Dr. Oetker Gelierzucker für Beerenkonfitüre
  • Saft von 1 Zitrone

Zubereitung:

  1. Holunderbeeren mit Apfelsaft in einem großen Topf weich kochen.
  2. Pürieren und durch ein Sieb passieren, um Kerne zu entfernen.
  3. 1000 g Fruchtpüree abwiegen und gegebenenfalls mit Apfelsaft auf 1000 g auffüllen.
  4. Fruchtpüree mit Zitronensaft und Gelierzucker verrühren, aufkochen und unter ständigem Rühren mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.

Wichtige Hinweise

  • Giftigkeit roher Holunderbeeren: Rohe Holunderbeeren sind giftig und können zu Übelkeit führen. Das Aufkochen ist daher zwingend erforderlich, um die unverträglichen Stoffe zu neutralisieren. Eine Temperatur von 80 °C ist ausreichend.
  • Haltbarkeit: Die Marmelade hält sich ungeöffnet für mindestens 6 Monate bei Raumtemperatur. Heiß abgefüllt ist sie sogar ca. ein Jahr haltbar.
  • Lagerung: Lagern Sie die Holunderbeerenmarmelade dunkel und kühl, idealerweise in der Vorratskammer oder im Keller.

Tipps und Variationen

  • Kombinationen mit anderen Früchten: Holunderbeerenmarmelade lässt sich wunderbar mit anderen Früchten kombinieren.
  • Aromen: Verfeinern Sie die Marmelade nach Belieben mit Vanilleextrakt oder Zimt.
  • Regionale Zutaten: Bevorzugen Sie frische und regionale Zutaten für Ihre Holunderbeerenmarmelade.

Servierempfehlungen

Die selbstgemachte Holunderbeerenmarmelade schmeckt hervorragend zu:

  • Frisch gebackenem Brot mit neutralem Frischkäse
  • Waffeln, Pancakes oder Eierkuchen
  • Torten, Muffins oder Kleingebäck
  • Ziegenkäse oder Brie
  • Scones und Clotted Cream

Holunder in der Volksmedizin

Früher wuchs der Holunder an jedem Bauernhaus und galt als "Apotheke des gemeinen Mannes". Man glaubte, dass gute Geister darin wohnten und das Haus sowie seine Bewohner schützen. Die Holunderblüten sind vielseitig einsetzbar, z.B. als Holunderblütensirup oder als Tee. Die Holunderbeeren sind reich an Vitamin C und Mineralien und können zu Marmelade verarbeitet oder getrocknet werden.

Holundergelee mit Vanille

Eine besondere Variante ist Holundergelee mit Vanille:

Zutaten:

  • 300 g Holunderbeerensaft (aus ca. 1/2 Pasta-Sieb gepflückte Holunderbeeren)
  • 200 g Gelierzucker (2:1)
  • einen Schuss Zitronensaft
  • 1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung:

  1. Holunderbeeren verlesen, waschen und entsaften (mit Entsafter, Dampfgarer oder durch Aufkochen mit Wasser).
  2. Den aufgefangenen Saft mit dem Gelierzucker in einem Topf aufkochen.
  3. Unter ständigem Rühren 4 Minuten sprudelnd aufkochen lassen und Zitronensaft hinzugeben.
  4. Mit Vanilleextrakt abschmecken.
  5. Gelierprobe machen und gegebenenfalls noch 1 Minute weiterköcheln lassen.
  6. Das Gelee noch heiß randvoll in die ausgekochten Gläser füllen und die Schraubdeckel fest zudrehen.
  7. Anschließend für 5 min. auf den Deckeln stehen lassen, so dass sich ein Vakuum bildet.
  8. Auskühlen lassen und genießen.

Lesen Sie auch: Holunder Marmelade mit Feigen

Lesen Sie auch: Beeren-Sorbet ohne Eismaschine

tags: #Holunderbeeren #Marmelade #rezept

Populäre Artikel: