Feige Holunder Marmelade Rezept

Die Herstellung von Marmelade ist eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen der Saison einzufangen und das ganze Jahr über zu genießen. Ob klassische Sorten oder gewagte Kombinationen - selbstgemachte Marmelade ist ein Genuss für jeden Frühstückstisch. Dieser Artikel präsentiert Ihnen verschiedene Rezepte und Tipps rund um die Zubereitung von Feigen- und Holundermarmelade, von traditionellen Rezepten bis hin zu kreativen Variationen.

Holundermarmelade: Ein Geschmack des Spätsommers

Die Holunderbeeren, die nach der Blütezeit wachsen, können von August bis September geerntet werden. Für eine besonders süße Marmelade sollten reife Früchte verwendet werden. Ein Spritzer Zitronensaft sorgt für die nötige Säure.

Zutaten für Holundermarmelade

  • Holunderbeeren
  • Gelierzucker
  • Zitrone

Zubereitung von Holundermarmelade

  1. Die Holunderbeeren gründlich waschen, von den Rispen trennen und verlesen. Nur gute Beeren verwenden.
  2. Die Beeren mit 3 Esslöffeln Wasser in einem Topf aufkochen lassen.
  3. Zitronensaft und etwas Zitronenschale hinzufügen.
  4. Alles gut verrühren und etwa 5 Minuten kochen lassen, bis die Beeren Saft ziehen.
  5. Die Beeren durch ein Sieb streichen.
  6. Den passierten Beerensaft mit Gelierzucker auf dem Herd erhitzen.
  7. Nach 5 Minuten Kochzeit eine Gelierprobe machen.
  8. Die Marmelade in Gläser abfüllen und gut verschließen.

Feigenmarmelade: Ein Hauch von Exotik

Feigenmarmelade ist eine köstliche Delikatesse, die sich durch ihren einzigartigen Geschmack auszeichnet. Es gibt viele verschiedene Rezepte, die den zarten Eigengeschmack der Feigen hervorheben.

Feigenmarmelade nach kroatischem Rezept

Dieses Rezept kombiniert Feigen mit Apfelsaft, um eine ausgewogene Süße und Säure zu erzielen.

Zutaten

  • Reife, frische Feigen
  • Apfelsaft
  • Gelierzucker 2:1

Zubereitung

  1. Die Feigen in kleine Stücke schneiden.
  2. Apfelsaft und Gelierzucker dazugeben und über Nacht, oder idealerweise 24 Stunden, stehen lassen.
  3. Anschließend ca. 4 Minuten kochen und in ausgekochte Gläser füllen.

Feigen-Birnen-Marmelade mit Honig

Diese Variante kombiniert Feigen und Birnen mit Honig und Limettensaft für eine fruchtig-süße Marmelade.

Lesen Sie auch: Ziegenkäse-Flammkuchen mit Feigen und Honig selber machen

Zutaten

  • Feigen
  • Birnen
  • Honig
  • Limettensaft
  • Zucker
  • Vanille
  • Zimt

Zubereitung

  1. Die Feigen abbrausen, putzen und klein schneiden.
  2. Die Birnen schälen, vierteln, das Kernhaus herausschneiden und die Viertel klein würfeln.
  3. Zusammen mit den Feigen, dem Honig und dem Limettensaft in einen Topf geben und den Zucker unterrühren.
  4. Unter Rühren aufkochen lassen.
  5. Alles leicht stückig pürieren, nach Bedarf Schaum abschöpfen und etwa 5 Minuten kochen bis die Gelierprobe gelingt.
  6. Die Vanille und dem Zimt unterrühren.
  7. Die Marmelade in vorbereitete Gläser füllen und gut verschlossen auskühlen lassen.

Tipps und Tricks für die perfekte Marmelade

  • Verwendung von Gelierzucker: Achten Sie auf die richtige Verwendung des Gelierzuckers, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  • Hygiene: Gläser und Deckel vor dem Befüllen mit kochendem Wasser übergießen, um sie zu sterilisieren.
  • Gelierprobe: Machen Sie eine Gelierprobe, um sicherzustellen, dass die Marmelade die richtige Konsistenz hat. Geben Sie dazu einen Teelöffel der heißen Marmelade auf einen kalten Teller. Wenn sie fest wird, ist die Marmelade fertig.
  • Schutzmaßnahmen: Beim Sammeln und Verarbeiten von Beeren Handschuhe tragen, da die Früchte stark färben können.

Kreative Marmeladenvariationen

Neben den klassischen Rezepten gibt es unzählige Möglichkeiten, Marmelade zu verfeinern und neue Geschmackskombinationen zu kreieren. Hier sind einige Ideen:

  • Erdbeer-Holunder-Marmelade: Kombinieren Sie Erdbeeren mit Holunderblüten für eine fruchtig-frische Marmelade.
  • Aprikosen-Chili-Marmelade: Verleihen Sie Aprikosenmarmelade mit Chili eine feine Schärfe.
  • Zwetschgenmarmelade mit wenig Zucker: Reduzieren Sie den Zuckeranteil in Zwetschgenmarmelade, um den natürlichen Geschmack der Früchte hervorzuheben.
  • Erdbeer-Ingwer-Marmelade: Verfeinern Sie Erdbeermarmelade mit Ingwer für eine würzige Note.
  • Kirschmarmelade mit Chili: Eine feurige Variante für Liebhaber von scharfen Aromen.

Weitere Rezeptideen

  • Himbeermarmelade: Einfach und schnell zubereitet mit Himbeeren, Zucker und Zitronensaft.
  • Rosmarin-Rotwein-Gelee: Eine elegante Kombination für besondere Anlässe.
  • Lauch-Champignon-Marmelade: Eine herzhafte Marmelade, die als Beilage zu Käse oder Gegrilltem serviert werden kann.

Lesen Sie auch: Umfassende Analyse: Zucker in Feigen

Lesen Sie auch: Rezept für Holunder Marmelade

tags: #Feige #Holunder #Marmelade #Rezept

Populäre Artikel: