Holunder Marmelade: Rezepte und Variationen

Die Holunderblüte ist eine beliebte Zutat für Sirup und Gelee. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Variationen für Holunder Marmelade vorgestellt.

Holunderblütengelee: Ein Rezept

Dieses Rezept verwendet Gelierzucker und Zitrusfrüchte, um ein köstliches Gelee herzustellen.

Zutaten

  • 1 kg Gelierzucker 1:1
  • 250 g Gelierzucker 1:1
  • 750 ml Wasser
  • 25 Holunderblüten
  • 250 ml Saft von Zitrusfrüchten (Pink Grapefruit, Limetten, Zitronen)

Zubereitung

  1. 1 kg Gelierzucker und das Wasser aufkochen und abkühlen lassen, bis die Lösung lauwarm ist.
  2. Den frisch gepressten Saft der Zitrusfrüchte dazugeben.
  3. Die Holunderblüten abschütteln (nicht waschen!) und in die Lösung legen. Mit einem sauberen Kochlöffel nach unten drücken.
  4. Den Topf zudecken und an einem kühlen Ort je nach gewünschter Intensität 1-2 Tage ziehen lassen.
  5. Die Lösung durch ein Sieb in einen sauberen Topf gießen. 250 g Gelierzucker zugeben.
  6. Aufkochen und 6-8 Minuten sprudelnd kochen lassen. Den Schaum, der beim Kochen entsteht, abschöpfen.
  7. Gelierprobe machen: Einen Tropfen heißes Gelee auf einen Teller geben und prüfen, ob er innerhalb von 1-2 Sekunden geliert.
  8. Das heiße Gelee in saubere, kochend heiß ausgespülte Gläser gießen und verschließen.

Variationen

  • Mit Pink Grapefruit: Zwei Pink Grapefruits verwenden, um dem Gelee eine besondere Note zu verleihen.
  • Mit Limetten und Zitronen: Drei Limetten und zwei Zitronen verwenden, um dem Gelee Säure zu verleihen.

Holunderblüten-Gelee: Ein weiteres Rezept mit Zitronensäure und Orangensaft

Dieses Rezept verwendet Zitronensäure und Orangensaft für eine zusätzliche Geschmacksnote.

Zutaten

  • 15 Holunderblütendolden
  • Zitronensäure
  • Orangensaft
  • Gelierzucker

Zubereitung

  1. Holunderblütendolden zusammen mit der Zitronensäure und dem Orangensaft 24 Stunden lang in einem großen Topf mit Deckel ziehen lassen.
  2. Nach den 24 Stunden die Holunderblüten vom Saft trennen und den Saft mit Gelierzucker kochen lassen.
  3. Noch heiß in vorbereitete Gläser füllen und sofort verschließen.

Erdbeermarmelade mit Holunderblüten

Dieses Rezept kombiniert Erdbeeren und Holunderblüten für eine besondere Marmelade.

Zutaten

  • Frische oder gefrorene Erdbeeren
  • Gelierzucker
  • 100 ml Holunderblütensirup oder eine Handvoll Holunderblütendolden
  • Wasser
  • Saft einer Zitrone

Zubereitung

  1. Je nach Jahreszeit frische Erdbeeren waschen und zerkleinern oder gefrorene Erdbeeren mit Gelierzucker bestreuen und im Kühlschrank auftauen lassen.
  2. Erdbeeren und Gelierzucker in einen großen Topf geben.
  3. Holunderblüten-Sirup oder gezupfte Holunderblütendolden, Wasser und den Saft einer Zitrone hinzufügen.
  4. Wahlweise kann man die Erdbeeren vorab im Smoothiemaker oder im Topf mit einem Pürierstab zerkleinern.
  5. Die Masse zum Kochen bringen und für 3 Minuten kochen lassen.
  6. Danach in desinfizierte Gläser füllen und mit dem desinfizierten Deckel direkt verschließen.

Holunderbeerengelee mit Vanille

Dieses Rezept verwendet Holunderbeeren und Vanille für ein aromatisches Gelee.

Lesen Sie auch: Rezept für die berühmte Honig-Senf-Sauce

Zutaten

  • 300 g Holunderbeerensaft (aus ca. 1/2 Pasta-Sieb gepflückte Holunderbeeren)
  • 200 g Gelierzucker (2:1)
  • Ein Schuss Zitronensaft
  • 1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung

  1. Die Holunderbeeren verlesen, unreife, grüne, hellrote und vertrocknete Beeren entfernen.
  2. Anschließend mit einer Gabel von den Stängeln ziehen.
  3. Die Beeren in einem Sieb waschen.
  4. Wer einen Entsafter besitzt, gibt die Beeren in einen Entsafter. Alternativ kann ein Dampfgarer verwendet werden.
  5. Nach ca. 60 min. ist der Großteil des Saftes aus den Beeren in die Auffangschale gelaufen.
  6. Den aufgefangenen Saft mit dem Gelierzucker in einen Topf aufkochen. Die Menge des Zuckers richtet sich nach der Flüssigkeitsmenge.
  7. Unter ständigem Rühren 4 Minuten sprudelnd aufkochen lassen und einem Schuss Zitronensaft hinzugeben.
  8. Anschließend mit 1 TL Vanilleextrakt abschmecken.
  9. Etwas Gelee auf ein kleines Tellerchen geben und die Gelierprobe machen.
  10. Das Gelee noch heiß randvoll in die ausgekochten Gläser füllen und die Schraubdeckel fest zudrehen.
  11. Anschließend für 5 min. auf den Deckeln stehen lassen, so dass sich ein Vakuum bildet. Auskühlen lassen und genießen.

Wichtige Hinweise zu Holunderbeeren

Unreife, grüne und hellrote Holunderbeeren sind giftig und sollten vor der Verarbeitung entfernt werden. Auch die Kerne der Beeren enthalten giftige Substanzen, daher sollten die Beeren vor dem Kochen entsaftet werden.

Apfel-Holunderblüten-Gelee

Dieses Rezept kombiniert Äpfel und Holunderblüten für ein aromatisches Gelee.

Zutaten

  • Holunderblüten
  • Orangensaft
  • Vegane Bio-Gelierzucker

Zubereitung

  1. Die Holunderblüten etwa eine Stunde lang auf der Küchenarbeitsfläche ausbreiten, damit kleine Tiere die Chance haben, zu fliehen.
  2. Die Holunderblüten nicht waschen, um das Aroma zu erhalten.
  3. Die Holunderblüten in Orangensaft einlegen, um den Saft zu aromatisieren.
  4. Nach dem Abgießen den aromatisierten Orangensaft abwiegen, mit entsprechend viel veganem Gelierzucker versetzen und das Gelée nach Packungsanweisung des Gelierzuckers einkochen.

Pflaumen-Holunder Marmelade

Dieses Rezept kombiniert Pflaumen und Holundersaft für eine herbstliche Marmelade.

Zutaten

  • 1200g Pflaumen
  • 300ml Holundersaft
  • 400g Rohrohrzucker
  • Saft einer Zitrone
  • ½ TL Zimt
  • 1TL Vanille
  • 20g Apfelpektin + 20g Rohrohrzucker

Zubereitung

  1. Pflaumen waschen, halbieren, entkernen und in einen Topf geben.
  2. Zucker, Saft/Säfte und Gewürze hinzugeben und aufkochen.
  3. Etwa 30 Minuten köcheln lassen bis die Pflaumen sehr weich sind.
  4. Fruchtmasse nach Wunsch pürieren.
  5. Pektin und Zucker mischen und unter ständigem Rühren in die kochende Masse geben, nochmals kurz aufkochen lassen und in sterilisierte Gläser füllen.
  6. Gläser zuschrauben und über Kopf auskühlen lassen.

Bratapfelmarmelade mit Holundersaft

Dieses Rezept kombiniert Äpfel, Birnen und Holundersaft für eine weihnachtliche Marmelade.

Zutaten

  • 650g Pflaumen
  • 400g Äpfel
  • 350g Birnen
  • 200ml Holundersaft
  • 500g Rohrohrzucker
  • Saft einer Zitrone
  • ½ TL Zimt
  • 1TL Vanille
  • 20g Apfelpektin + 20g Rohrohrzucker

Zubereitung

  1. Äpfel, Birnen schälen, entkernen und in einen Topf geben.
  2. Zucker, Saft/Säfte und Gewürze hinzugeben und aufkochen.
  3. Etwa 30 Minuten köcheln lassen bis die Früchte sehr weich sind.
  4. Fruchtmasse nach Wunsch pürieren.
  5. Pektin und Zucker mischen und unter ständigem Rühren in die kochende Masse geben, nochmals kurz aufkochen lassen und in sterilisierte Gläser füllen.
  6. Gläser zuschrauben und über Kopf auskühlen lassen.

Apfel-Orangen Marmelade mit Mandeln

Dieses Rezept kombiniert Äpfel, Orangen und Mandeln für eine besondere Marmelade.

Lesen Sie auch: Glück Marmelade unter der Lupe

Zutaten

  • 1200g Äpfel
  • 400g Zucker
  • Saft von vier Orangen
  • Saft einer Zitrone
  • 1TL Vanille
  • 1TL Zimt
  • 1TL Kardamom
  • 15g Apfelpektin + 15g Rohrohrzucker
  • 100g Mandeln
  • 1TL Butter
  • 1EL Zucker
  • Prise Zimt

Zubereitung

  1. Äpfel schälen, entkernen und in einen Topf geben.
  2. Zucker, Saft/Säfte und Gewürze hinzugeben und aufkochen.
  3. Etwa 30 Minuten köcheln lassen bis die Äpfel sehr weich sind.
  4. Fruchtmasse nach Wunsch pürieren.
  5. Pektin und Zucker mischen und unter ständigem Rühren in die kochende Masse geben, nochmals kurz aufkochen lassen und in sterilisierte Gläser füllen.
  6. Gläser zuschrauben und über Kopf auskühlen lassen.
  7. Butter und Zucker in eine Pfanne geben und auf mittlerer Hitze schmelzen, wenn Zucker und Butter geschmolzen sind, Mandeln hinzufügen und die Hitze erhöhen.
  8. Mandeln karamellisieren und zum Abkühlen in eine Schale geben.
  9. Mandeln vor dem Gläser-Befüllen in die Bratapfelmasse geben, gut verrühren und abfüllen.

Lesen Sie auch: Analyse: Milka Schokolade Viel Glück

tags: #gluck #marmelade #holunder #rezept

Populäre Artikel: