Himbeereis selber machen ohne Zucker: Ein Genuss für Groß und Klein

Himbeereis ist ein erfrischender Sommerklassiker, der nicht nur lecker schmeckt, sondern auch mit wenigen Zutaten und ohne Zuckerzusatz zubereitet werden kann. Dieses Rezept ist ideal für alle, die auf eine gesunde Ernährung achten oder ihren Kindern eine zuckerarme Alternative anbieten möchten. Ob mit oder ohne Eismaschine, die Zubereitung ist kinderleicht und das Ergebnis ein fruchtig-cremiges Eis, das die ganze Familie begeistern wird.

Zutaten und Equipment

Die Basis für ein zuckerfreies Himbeereis bilden frische oder tiefgekühlte Himbeeren und reife Bananen. Die Bananen sorgen für die nötige Süße und eine cremige Konsistenz, ohne dass zusätzlicher Zucker benötigt wird. Je nach Vorliebe können weitere Zutaten wie Joghurt, Milchalternativen, Nussmus oder Gewürze hinzugefügt werden, um den Geschmack zu variieren.

Für die Zubereitung wird idealerweise ein Hochleistungsmixer benötigt. Geräte wie der Vitamix oder der Omniblend haben sich bewährt, aber auch andere Mixer können verwendet werden. Eine Eismaschine ist optional, sorgt aber für ein besonders cremiges Ergebnis.

Grundrezept: Himbeereis mit Bananen

Zutaten:

  • 2 gefrorene Bananen
  • 200 g gefrorene Himbeeren
  • 100 g Joghurt, Skyr oder eine vegane Alternative (optional)
  • Ein Schuss Hafermilch oder eine andere Milchalternative (optional)
  • Vanilleextrakt oder Zitronenpaste nach Geschmack (optional)

Zubereitung:

  1. Die gefrorenen Bananen in Stücke schneiden und zusammen mit den gefrorenen Himbeeren, Joghurt (oder Skyr) und Vanilleextrakt in einen Mixer geben.
  2. Alles zu einer cremigen Masse pürieren. Bei Bedarf etwas Hafermilch hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.
  3. Das Eis sofort servieren oder für etwa 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen, um es fester werden zu lassen.

Dieses Grundrezept lässt sich vielseitig variieren. Wer keine Bananen mag, kann das Eis auch nur mit Himbeeren zubereiten. In diesem Fall empfiehlt es sich, etwas mehr Joghurt oder eine andere cremige Zutat hinzuzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Varianten und Ergänzungen

Himbeereis ohne Bananen

Für eine Variante ohne Bananen können folgende Zutaten verwendet werden:

Lesen Sie auch: So gelingt zuckerfreier Rotkohl garantiert

  • 300 g gefrorene Himbeeren
  • 200 g Joghurt, Skyr oder eine vegane Alternative
  • Süße nach Bedarf (z.B. Erythrit, Xylit oder Stevia)
  • Zitronensaft oder Limettensaft nach Geschmack

Die Zubereitung erfolgt wie beim Grundrezept: Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse pürieren. Bei Bedarf etwas Flüssigkeit hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.

Toppings und Verfeinerungen

Um das Himbeereis noch interessanter zu gestalten, können verschiedene Toppings und Verfeinerungen hinzugefügt werden. Hier sind einige Ideen:

  • Frische Himbeeren
  • Erdnussmus oder andere Nussmuse
  • Kakao-Nibs
  • Gefriergetrocknete Himbeeren
  • Minze
  • Kokosraspeln
  • Mandelblättchen

Auch Gewürze wie Kardamom oder Vanille können dem Eis eine besondere Note verleihen.

Veganes Himbeereis

Für eine vegane Variante können anstelle von Joghurt oder Skyr vegane Alternativen wie veganer Joghurt oder Skyr verwendet werden. Auch vegane Schlagcreme oder Kokosmilch eignen sich hervorragend, um dem Eis eine cremige Konsistenz zu verleihen.

Zubereitung mit und ohne Eismaschine

Mit Eismaschine

Die Zubereitung mit einer Eismaschine ist besonders einfach und sorgt für ein sehr cremiges Ergebnis.

Lesen Sie auch: Met brauen leicht gemacht: Dein Honigwein Rezept

  1. Alle Zutaten gemäß dem gewählten Rezept in einem Mixer pürieren.
  2. Die Masse in die Eismaschine geben und diese nach Herstelleranweisung laufen lassen.
  3. Das fertige Eis sofort servieren oder im Gefrierschrank aufbewahren.

Ohne Eismaschine

Auch ohne Eismaschine lässt sich ein leckeres Himbeereis zubereiten.

  1. Alle Zutaten gemäß dem gewählten Rezept in einem Mixer pürieren.
  2. Die Masse in eine gefriergeeignete Schüssel geben und ins Gefrierfach stellen.
  3. Alle 30 Minuten umrühren, um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern.
  4. Das Eis ist fertig, wenn es die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Dies dauert in der Regel 3-4 Stunden.

Tipps und Tricks

  • Für ein besonders cremiges Eis sollten die Bananen und Himbeeren vor der Zubereitung gut gefroren sein.
  • Wer keine Eismaschine hat, sollte das Eis während des Gefrierens regelmäßig umrühren, um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern.
  • Um das Eis noch cremiger zu machen, können Bindemittel wie Johannisbrotkernmehl oder Guarkernmehl verwendet werden.
  • Wer auf eine vegane Ernährung achtet, kann anstelle von Joghurt oder Skyr vegane Alternativen verwenden.
  • Um das Eis süßer zu machen, können Süßungsmittel wie Erythrit, Xylit oder Stevia verwendet werden.
  • Für einen besonderen Geschmack können Gewürze wie Kardamom oder Vanille hinzugefügt werden.
  • Das fertige Eis sollte in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank aufbewahrt werden.

Zuckerfreie Süße: Alternativen zu herkömmlichem Zucker

Da herkömmlicher Zucker vermieden werden soll, bieten sich verschiedene Alternativen an, um das Himbeereis zu süßen. Hier sind einige Optionen:

  • Erythrit: Ein natürlicher Zuckeralkohol, der fast keine Kalorien enthält und den Blutzuckerspiegel kaum beeinflusst.
  • Xylit: Auch als Birkenzucker bekannt, hat Xylit eine ähnliche Süßkraft wie Zucker, aber weniger Kalorien.
  • Stevia: Ein natürlicher Süßstoff, der aus den Blättern der Stevia-Pflanze gewonnen wird. Stevia ist sehr süß und kalorienfrei.
  • Honig: In kleinen Mengen kann Honig als natürliche Süße verwendet werden, sollte aber aufgrund des hohen Zuckergehalts nur sparsam eingesetzt werden.
  • Datteln: Datteln können als natürliche Süße verwendet werden, indem sie püriert und dem Eis hinzugefügt werden.

Die Wahl des Süßungsmittels hängt von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Es ist wichtig, die Süße langsam zu erhöhen und regelmäßig zu probieren, um die gewünschte Süße zu erreichen.

Die Bedeutung von Hochleistungsmixern

Ein Hochleistungsmixer ist ein wertvolles Werkzeug für die Zubereitung von zuckerfreiem Himbeereis und anderen gesunden Rezepten. Diese Mixer sind in der Lage, gefrorene Früchte und andere Zutaten in Sekundenschnelle zu einer cremigen Masse zu verarbeiten. Im Vergleich zu herkömmlichen Mixern haben Hochleistungsmixer eine höhere Leistung und robustere Klingen, die auch mit harten Zutaten wie gefrorenen Früchten problemlos fertig werden.

Bekannte Modelle wie der Vitamix und der Omniblend sind zwar etwas teurer, aber ihre Leistung und Langlebigkeit machen sie zu einer lohnenden Investition. Es gibt jedoch auch günstigere Alternativen, die für die Zubereitung von Himbeereis geeignet sind.

Lesen Sie auch: Purer Himbeergenuss ohne Zucker

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Das selbstgemachte Himbeereis sollte in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Hier hält es sich mehrere Wochen. Es ist jedoch zu beachten, dass das Eis mit der Zeit härter wird. Um dies zu verhindern, kann dem Eis etwas Wodka hinzugefügt werden, da Alkohol den Gefrierpunkt senkt und das Eis somit softer bleibt. Vor dem Servieren sollte das Eis etwas antauen, damit es leichter zu portionieren ist.

tags: #Himbeereis #selber #machen #ohne #Zucker #Rezept

Populäre Artikel: