Schneller Käsekuchen: Einfache Rezepte für jeden Geschmack
Käsekuchen ist ein Klassiker, der in vielen Varianten zubereitet werden kann. Ob mit oder ohne Boden, mit Früchten oder pur, es gibt für jeden Geschmack das passende Rezept. Dieser Artikel stellt verschiedene einfache und schnelle Käsekuchenrezepte vor, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet sind. Dabei werden sowohl traditionelle Varianten als auch moderne Low-Carb-Alternativen berücksichtigt.
Käsekuchen ohne Boden: Ein Rezept aus Omas Zeiten
Der Käsekuchen ohne Boden erinnert viele an ihre Kindheit, da er oft von Oma gebacken wurde. Die Zubereitung ist denkbar einfach und schnell, da kein extra Boden gebacken werden muss. Ein besonderes Aroma erhält der Kuchen durch die Zugabe von Puddingpulver.
Zutaten:
- 1 kg Magerquark (oder Quark mit 20% Fettgehalt)
- 6 Eier
- 100 g Mehl
- 250 g Margarine
- 250 g Zucker
- 0.5 Päckchen Backpulver
- 2 Päckchen Vanillezucker
- Etwas Zitronensaft (optional)
Zubereitung:
- Alle Zutaten miteinander vermischen und in eine vorbereitete 26er-Springform geben. Die Springform zuvor mit neutralem Speiseöl oder flüssiger Butter einfetten und gegebenenfalls mit Backpapier auslegen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze ca. 1 Stunde backen. Den Kuchen auf der untersten Schiene backen, um zu verhindern, dass die Oberfläche zu schnell dunkel wird.
- Nach dem Backen den Kuchen im Ofen abkühlen lassen, damit er nicht zusammenfällt. Um Risse in der Oberfläche zu vermeiden, kann der Kuchen nach 15 bis 30 Minuten Backzeit ringsherum ca. 1 cm eingeschnitten werden.
- Optional können Mandarinenstücke oder Kirschen mit in den Teig gegeben werden, um den Kuchen fruchtiger zu gestalten.
Dieser Käsekuchen ohne Boden ist ein All-Jahres-Kuchen, der immer gut ankommt. Mit passenden Toppings kann er an die aktuelle Saison angepasst werden. Ein Schuss Zitronensaft verleiht dem Kuchen eine frische Note und hebt die Süße hervor.
Schneller Käsekuchen mit Grieß
Dieses Rezept ist besonders schnell und einfach zubereitet und gelingt leicht.
Zutaten für die Springform (Ø 26 cm):
- Etwas Fett
- Etwa 2 EL Grieß
Teig:
- 150 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 1 Päckchen Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale
- 1 Prise Salz
- 5 Eier (Größe M)
- 1 kg Speisequark (Magerstufe)
- 75 g Weichweizengrieß oder Hartweizengrieß
- 2 EL Zitronensaft
Zubereitung:
- Springform fetten und mit Grieß ausstreuen. Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
- Butter in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker, Finesse und Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Minute auf höchster Stufe unterrühren.
- Quark, Grieß und Zitronensaft hinzufügen und unterrühren.
- Käsekuchenmasse in die Form füllen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
- Einschub: unteres Drittel. Backzeit: etwa 50 Minuten.
- Springformrand lösen und entfernen.
Für dieses Rezept eignet sich am besten ein klassischer Quark mit 3,2% Fettanteil. Alternativ kann auch Quark mit 7,8% Fettanteil verwendet werden. Quark mit 0% Fettanteil wird nicht empfohlen. Um das Ganze etwas aufzupeppen, kann die Zitronenschale gerieben oder flüssige Vanille bzw. Vanillinzucker hinzugefügt werden. Der Kuchen ist auch pur sehr lecker, mit einer Frucht- oder Schokoladensauce oder mit Karamell aus gesalzener Butter. Es ist wichtig, dass der Kuchen gut gebacken wird und nicht zu früh aus der Kuchenform geholt wird. Idealerweise sollte er mindestens 1 Stunde zum Abkühlen stehen gelassen werden.
Lesen Sie auch: Inspirationen für zuckerfreie vegane Kuchen
Der Kuchen kann problemlos mehrere Tage aufbewahrt werden, sollte aber abgedeckt werden, damit er nicht austrocknet. Am besten sollte er schnell gegessen werden.
Käsekuchen mit Mandarinen
Dieser Käsekuchen wird mit einem Mürbeteigboden und Mandarinen zubereitet, was ihn besonders saftig macht.
Zutaten für den Mürbeteigboden:
- 200 g Weizenmehl (Type 405)
- 75 g Zucker
- 75 g weiche Butter
- 1 Ei (Gr. M)
- 1 TL Backpulver
- Etwas Butter für die Form
Zutaten für den Belag:
- 500 g Magerquark
- 1 Ei (Gr. M)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 ml Milch
- 125 ml Sonnenblumenöl
- 120 g Zucker
- 2 Dosen Mandarinen (Abtropfgewicht: 175 g pro Dose)
Zubereitung:
- Für den Mürbeteig Mehl, Zucker, Butter, Ei und Backpulver miteinander verkneten. Springform (Ø 26 cm) einfetten und mit dem Teig auslegen. Den Teig zurechtdrücken, dabei einen ca. 3 cm hohen Rand bilden.
- Für den Belag Magerquark, Ei, Puddingpulver, Vanillezucker, Milch, Öl und Zucker miteinander verrühren. Mandarinen in einem Sieb abtropfen lassen. Die Hälfte der Mandarinen auf den Mürbeteigboden legen.
- Quarkmasse sehr langsam darüber gießen, damit die Mandarinen liegen bleiben. Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Restliche Mandarinen vorsichtig in Kreisen auf die Quarkmasse legen.
- Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen. Vollständig abkühlen lassen.
Durch die Mandarinen auf dem Käsekuchen reißt er nicht so leicht ein und behält seine schöne Form bei. Dieser Kuchen ergibt ca. 12 Stücke.
Klassischer Käsekuchen mit Mürbeteigboden
Ein Rezept für einen klassischen Käsekuchen mit Mürbeteigboden und einer cremigen Füllung mit Quark und Milch.
Zutaten für den Mürbeteig:
- 150 g Mehl
- 60 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 100 g weiche Butter
#
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Lesen Sie auch: Lebkuchen Kuchen für Weihnachten
tags: #schneller #Käsekuchen #Rezept #einfach