Kreative Pralinenverpackung: Ideen und Inspirationen
Selbstgemachte Pralinen sind ein beliebtes Geschenk für zahlreiche Anlässe, oder einfach nur so als kleine Aufmerksamkeit. Eine ansprechende Verpackung wertet die süße Köstlichkeit zusätzlich auf und zeigt dem Beschenkten, dass man sich Gedanken gemacht hat. Hier sind einige kreative Ideen, wie man Pralinen originell verpacken kann.
Vielfalt der Verpackungsideen
Es gibt unzählige Möglichkeiten, Pralinen kreativ zu verpacken. Wichtig ist, dass die Verpackung zum Anlass passt und den persönlichen Geschmack des Beschenkten trifft.
Papierverpackungen
Papier ist ein vielseitiges Material, das sich hervorragend für Pralinenverpackungen eignet.
- Papiertüten: Einfache Papiertüten lassen sich aus Packpapier falten und kleben. Mit bunten Stoffen, Schnüren oder Masking Tape können die Tüten individuell gestaltet werden.
- Boxen: Kleine Körbchen oder Boxen sind ideal, wenn die Pralinen nicht aufeinander liegen sollen, um ein Verschmelzen zu verhindern. Diese lassen sich leicht aus buntem Papier selber falten. Anleitungen dazu findet man in diversen Bastelblogs. Wer zwei Boxen bastelt, wobei eine minimal kleiner ist, kann die Box auch verschließen und mit Geschenkband umwickeln.
- Banderolen: Eine individuelle Banderole verleiht der Pralinenschachtel eine persönliche Note. Hierfür können verschiedene Produkte wie buntes Papier, Geschenkbänder, Stempel, Stanzformen und weitere Accessoires verwendet werden. Die Dekoelemente und Farben sollten auf den Anlass abgestimmt sein.
Glasverpackungen
Gläser sind eine stilvolle und praktische Option für Pralinenverpackungen.
- Marmeladengläser: Die Verpackung kennen wir eigentlich von Marmelade oder Chutney, aber auch Kekse oder Bruchschokolade lassen sich in Gläsern verpacken! Und wer fleißig Marmelade isst, kann die alten Gläser dafür verwenden. Im Blog „Was Eigenes“ wird z. B. eine Idee vorgestellt, wie man die Glasdeckel mit Stoffresten veredeln kann.
- Drapiertes Arrangement: Pralinen können in einem größeren Glas ansprechend drapiert werden und sind so relativ bruchsicher beim Transport.
Weitere kreative Verpackungsideen
Neben Papier und Glas gibt es noch viele weitere Materialien und Techniken, um Pralinen originell zu verpacken.
Lesen Sie auch: Pralinen selber machen mit Erdnussbutter
- Stoffbeutelchen: Aus buntem Stoff lassen sich schnell und einfach kleine Beutelchen nähen. Diese sind zwar für Schokolade weniger geeignet, aber für Kekse ist das auf jeden Fall eine ökologische Idee!
- Käseschachteln: Leere Spanschachteln vom Käsestand auf dem Wochenmarkt eignen sich ebenfalls gut als Verpackung. Einfach den Käseverkäufer fragen, ob er welche zurücklegen kann.
- Cappochinodosen: Leere Cappochinodosen können weiß grundiert und mit Serviettentechnik verschönert werden. Mit einer alten Tapetenborte und Glitzersteinchen lassen sie sich zusätzlich aufwerten.
- Physalis-Körbchen: Die Körbchen, in denen man Physalis kauft, können ebenfalls als Pralinenverpackung dienen. Das Körbchen wird gefüllt und dann kommt Cellophan drum, evtl. auch Buntes, oder ich klebe Sternchen drauf. Mit einer entsprechenden Schleife und evtl.
- Schokoladenschachteln: Aus Schokolade lassen sich sogar essbare Schachteln herstellen. Hierfür die Schokolade schmelzen und in die passenden Teile schneiden. Die Seiten der Schokoteile auf einem heißen Stein oder ähnlichem anwärmen und dann zusammensetzen.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für besondere Verpackungen
Hier sind einige detaillierte Anleitungen für kreative Pralinenverpackungen:
Banderole für Milka Herzen
Materialien:
- Hybridprägeform Fallendes Laub
- Fester Karton (ca. 300g)
- Stampin‘ Up! Farbkarton in den Farben Grundweiß und Waldmoos
- Produktpaket Spotlight on Nature
- Stempelkissen in der Farbe Waldmoos
- Stampin' Blends in Wassermelone und Waldmoos
- Accessoires
Anleitung:
- Für eine Banderole aus einem Stück A3 großes Papier, am besten ein bisschen stärker, verwenden.
- Den A3 Aquarellkarton bei 11 cm falzen.
- Umknicken und mit einer alten Klinge auf 19 cm Breite schneiden.
- Die weiteren Falzlinien anpassen, indem man den ersten Falz anlegt und die Position des nächsten mit dem Fingernagel markiert.
- Die lange Seite oben im Papierschneider anlegen und bei 12,8 - 30 - 31,8 cm falzen.
- Überschüssigen Farbkarton bei ca. 39,5 cm abschneiden.
- Die Banderole auf der Pralinenschachtel zusammenkleben, indem man je einen dünnen Strich Flüssigkleber an die Außenseiten der Banderole gibt und die beiden Teile auf der Schachtel übereinanderlegt.
- Prüfen, ob sie sich gut schieben lässt, jedoch nicht zu locker sitzt.
- Für die Dekoration die Mattung aus Farbkarton in der Farbe Waldmoos auf 14 x 15,5 cm zuschneiden.
- Aus diesem Karton kann man gern noch etwas Deko stanzen.
- Ein weiteres Stück Aquarellkarton auf 13,7 x 15,2 cm zuschneiden und mit der Hybridprägeform Fallendes Laub prägen.
- Die Blüten auf ein ausreichend großes Stück Farbkarton in Grundweiß stempeln und mit den Stampin' Blends kolorieren.
- Die Abdrücke ausstanzen und auf die freien Stellen gern noch die Punkte, die im Stempelset enthalten sind, stempeln.
- Die Dekoteile auf dem geprägten Karton arrangieren und alles, bis auf den Schmetterling mit Flüssigkleber aufkleben.
- Den Schmetterling mit Dimensionals ankleben.
- Für ein wenig Glitzer der Blüte mit dem Wink of Stella ein bisschen Glanz verleihen.
- Die Accessoires mit den Blends in Waldmoos passend kolorieren.
Milka Herzen Verpackung mit Klappkarte
Materialien:
- 3-D Prägefolder Zauberhaftes Schneegestöber
- Produktpaket Golden Greenery
- Produktpaket Weihnachtsworte
- Metallic-Folienpapier in Silber
- WOW!-Prägepulver Metallfarben
- Erhitzungsgerät mit EU-Stecker
- Stempelkissen Versamark
- Stempelkissen Schiefergrau
- Magnete (nicht von Stampin‘ Up!)
Anleitung:
- Die Banderole genauso werkeln, wie im oberen Beispiel.
- Für die Karte Aquarellkarton auf 15 x 27 cm zuschneiden.
- Die lange Seite oben im Papierschneider anlegen und bei 13,5 cm falzen.
- Für die Mattung ein weiteres Stück Aquarellpapier auf 14,7 x 13,2 cm zuschneiden und mit dem Prägefolder Zauberhaftes Schneegestöber prägen.
- Auf der Vorderseite und der Rückseite der Karte Magnete aufkleben, sodass sie von der Mattung überdeckt werden.
- Die geprägte Mattung auf die Vorderseite kleben.
- Die Dekoration ausstanzen: 2x Eukalyptuszweig, 1x Mistelzweig, 1x großer Tannenzweig, 2x kleiner Tannenzweig, 2x Glocke aus Metallic-Folienpapier.
- Die Details der Glocke mit Versamark stempeln und silbernes Embossingpulver darübergeben.
- Ebenfalls einen Spruch mit Versamark stempeln und mit silbernem Embossingpulver embosssen.
- Beide Teile föhnen, bis das Pulver schmilzt.
- Den Spruch mit der ovalen Etikettstanze ausstanzen und ein Band anbringen.
- Beide Glocken (mit Klebepunkten) etwas schräg übereinanderkleben.
- Mit Heißkleber eine Schleife anbringen.
- Alles auf der Karte dekorieren.
Für das Innere der Karte:
- Farbkarton in Grundweiß auf 10.5 x 12 cm zuschneiden.
- Die Tannenzweige mit dem Stempelkissen in Schiefergrau in eine Ecke stempeln.
- Das Papier ankleben oder es einlegen.
Für die Hülle für die Geschenkkarte:
- Kopierpapier auf 14 x 8 cm zuschneiden.
- Die lange Seite im Papierschneider oben anlegen und vorsichtig bei 7 cm falzen.
- Die kurze Seite oben im Papierschneider anlegen und links und rechts bei je 1 cm bis zum Mittelfalz falzen.
- Nach unten schneiden.
- Die überschüssigen Papierstreifen leicht schräg abschneiden.
- Das große Etikett ausstanzen.
- Es mit der langen Seite oben im Papierschneider anlegen, die Wölbung liegt rechts und bei 2 cm falzen.
- Wenn man pingelich ist, die Sticklöcher noch einmal von der anderen Seite stanzen. Dazu die Acrylplatte nur bis zum Falz auflegen.
- Die Tannenzweige stempeln.
- Das Etikett falzen, ein Bändchen anbringen und den Umschlag ankleben.
- Das Etikett auf die kleine Hülle kleben.
- Die Hülle auf die innere Oberseite der Karte kleben.
Nun die fertige Karte auf die Banderole für die Pralinen kleben.
Geldgeschenke als Pralinen verpacken
Eine originelle Idee ist es, Geldgeschenke als Pralinen zu verpacken. Hierfür benötigt man eine leere Pralinenschachtel, verschiedene Geldscheine und Münzen sowie Tesafilm. Die Scheine werden in die richtige Form gefaltet und in die Mulden der Pralinenschachtel gelegt. Münzen können beispielsweise zu einem kleinen Turm gestapelt und mit Tesafilm fixiert werden. Den Deckel der Schachtel kann man mit einem Guckfenster versehen, indem man von der Innenseite mit Lineal und Bleistift ein Guckfenster anzeichnet und ausschneidet. Anschließend ein passendes Stück Klarsichtfolie darüberkleben.
Lesen Sie auch: Pralinen selber machen: Weiße Schokolade
Geschenke aus der Küche schön verpacken
Selbstgemachte Pralinen sind es wert, schön verpackt zu werden. In transparenten Tüten kommen die kleinen Kostbarkeiten gut zur Geltung. Als Verpackung sollte man Zellophantüten wählen. Die dünne, farblose und transparente Folie sieht Kunststofffolie ähnlich, besteht aber aus nachwachsenden Rohstoffen und ist besonders für die Aufbewahrung von Lebensmitteln geeignet. Sie ist atmungsaktiv und schafft ein positives Mikroklima. Zudem ist sie geschmacks- und geruchsneutral. Sogenannte Bodenbeutel lassen sich gut aufstellen und befüllen. Eine kleine Schachtel mit Deckel ist schnell mit passendem Geschenkpapier beklebt. Mit Papier ausgelegt bettet man die Pralinen hinein. Einzelne Pralinen kann man auch in Pralinenförmchen aus Papier setzen.
Süße Geschenkideen mit Videoanleitungen
Es gibt zahlreiche Videoanleitungen, die zeigen, wie man Süßigkeiten kreativ verpacken kann. Hier sind einige Beispiele:
- Zahlen aus Rocher-Kugeln: Eine Zahl aus Pappe ausschneiden und mit Rocher-Kugeln bekleben. Die Zahl dann in eine personalisierte Tasse stecken.
- Überlebens-Pillen: Bunte Schokolinsen in ein graviertes Keksglas füllen und ein passendes Free Printable mit einem schönen Band am Deckel des Glases befestigen.
- Merci Torte: Eine 3-stöckige Torte aus Styroporplatten basteln und mit Merci Schokolade bekleben.
- Glück im Glas: Ein Keksglas mit "Glückssträhnen" oder Schoko-Marienkäfern füllen.
- Strauß aus Süßigkeiten: Einen Strauß mit verschiedenen Süßigkeiten aller Art füllen.
- Superhelden Schokolade: Eine Schokoladentafel mit einem Superhelden-Logo und einem selbstgemalten Superhelden-Kopf verzieren.
- Mon Chéri Blumenstrauß: Eine Styroporkugel mit Mon Chéri Pralinen bekleben und auf einen Ast stecken.
Lesen Sie auch: Pralinenfüllung mit Erdbeeren
tags: #Pralinen #kreativ #verpacken #Ideen


