Himbeerdressing mit Marmelade: Ein fruchtig-frisches Geschmackserlebnis für Ihre Salate

Dieses Himbeerdressing mit Marmelade ist eine köstliche und einfache Möglichkeit, Ihren Salaten eine besondere Note zu verleihen. Es passt hervorragend zu verschiedenen Blattsalaten und gemischten Salaten und ist schnell zubereitet. Ob für den alltäglichen Genuss oder für besondere Anlässe, dieses Dressing ist ein echter Hingucker und überzeugt mit seinem fruchtig-frischen Geschmack.

Vielfalt und Geschmack: Warum ein Himbeerdressing Ihre Salate aufwertet

Ein selbstgemachtes Himbeerdressing ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern bietet auch die Möglichkeit, die Zutaten individuell anzupassen und auf die eigenen Vorlieben abzustimmen. Im Vergleich zu fertigen Dressings aus dem Supermarkt enthält es keine unnötigen Zusatzstoffe und überzeugt durch seine natürlichen Aromen. Die Kombination aus süßen Himbeeren, feiner Säure und würzigen Noten macht dieses Dressing zu einem vielseitigen Begleiter für unterschiedlichste Salate.

Grundrezept: Himbeerdressing mit Marmelade

Dieses Grundrezept bildet die Basis für viele Variationen und lässt sich leicht anpassen.

Zutaten:

  • 100 ml Sonnenblumenöl
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • 1.5 EL Balsamico Bianco
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL flüssiger Honig
  • 0.5 Becher Schmand
  • 2 EL gehäufte Himbeermarmelade (oder entsprechend pürierte Himbeeren, frisch oder TK)
  • 2 EL Salatkräuter (getrocknet oder frisch)
  • Salz und Pfeffer
  • Etwas Wasser (evtl.)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren, bis sie sich miteinander vermischt haben.
  2. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Je nach Salatsorte die Konsistenz anpassen: Für Blattsalate etwas dünner, für gemischte Salate etwas dicker. Bei Bedarf mit Wasser verdünnen. Der Senf dient als Emulgator, um Öl und Wasser zu verbinden und das Dressing cremig zu halten.

Dieses Dressing passt auch sehr gut zu bitteren Salaten wie Rucola oder Endivie.

Variationen und Verfeinerungen des Himbeerdressings

Das Grundrezept lässt sich vielfältig variieren und an den persönlichen Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:

Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?

  • Mit frischen Himbeeren: Anstelle von Marmelade können frische oder tiefgekühlte Himbeeren verwendet werden. Diese werden püriert und durch ein Sieb gestrichen, um die Kerne zu entfernen.
  • Mit Himbeeressig: Ein Schuss Himbeeressig verstärkt das Himbeeraroma und sorgt für eine zusätzliche Säurekomponente.
  • Mit frischen Kräutern: Gehackte frische Kräuter wie Basilikum, Minze oder Zitronenmelisse verleihen dem Dressing eine zusätzliche frische Note.
  • Mit Knoblauch: Eine fein gehackte Knoblauchzehe sorgt für eine würzige Note.
  • Mit Chili: Eine Prise Chilipulver oder fein gehackte Chili verleiht dem Dressing eine angenehme Schärfe.
  • Mit Joghurt: Anstelle von Schmand kann Joghurt verwendet werden, um das Dressing leichter zu machen.
  • Vegane Variante: Anstelle von Honig kann Ahornsirup oder Agavendicksaft verwendet werden. Schmand kann durch eine vegane Alternative ersetzt werden.

Alternative Rezepte und Zubereitungsarten

Neben dem Grundrezept gibt es noch weitere Möglichkeiten, ein köstliches Himbeerdressing zuzubereiten. Hier sind einige alternative Rezepte:

Himbeerdressing mit Thermomix®

Mit dem Thermomix® lässt sich das Himbeerdressing besonders schnell und einfach zubereiten.

Zutaten:

  • 100 g Himbeeren (TK)
  • 2 geh. TL Senf
  • 4 EL Himbeeressig
  • 3 EL Öl
  • 1 Prise Salz, nach Geschmack
  • 1 Prise Pfeffer, nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die gefrorenen Himbeeren in den Mixtopf geben und 6 Sek./Stufe 10 zerkleinern. Bei Bedarf alles noch einmal mit dem Spatel nach unten schieben und wiederholen.
  2. Danach 4 Min./60°C/Stufe 2,5 erhitzen, bis es eine glatte Soße ergibt.
  3. Die restlichen Zutaten hinzugeben und alles 2 Min./Stufe 3 verrühren.
  4. Optional: Die Kerne mit Hilfe eines Küchensiebes herausfiltern und die Soße in ein Gefäß umfüllen.

Schnelles Himbeerdressing mit Marmelade (Variante)

Ein schnelles Rezept für eine Portion:

Zutaten:

  • 1 EL Himbeermarmelade
  • 4 EL Essig
  • 2 EL Milch
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Himbeermarmelade, Essig, Milch und Öl so lange verrühren, bis sich die Marmelade vollständig aufgelöst hat.
  2. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Kurz vor dem Servieren über den Salat geben.

Die passenden Salate zum Himbeerdressing

Das Himbeerdressing passt hervorragend zu einer Vielzahl von Salaten. Hier sind einige Beispiele:

  • Blattsalate: Grüne Blattsalate, Feldsalat, Rucola, Endivie
  • Gemischte Salate: Eisbergsalat mit Schafskäse, Paprika, Tomaten, Zwiebeln
  • Salate mit Käse: Ziegenkäse, Feta
  • Salate mit Nüssen: Walnüsse, Mandeln, Pinienkerne
  • Salate mit Früchten: Birnen, Äpfel, Erdbeeren

Das Dressing harmoniert besonders gut mit Salaten, die eine leicht bittere Note haben, wie Rucola oder Endivie. Es verleiht den Salaten eine fruchtige Frische und sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.

Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen

Tipps und Tricks für das perfekte Himbeerdressing

  • Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Zutaten, um das beste Ergebnis zu erzielen. Achten Sie besonders auf die Qualität des Öls, des Essigs und der Marmelade.
  • Konsistenz: Die Konsistenz des Dressings kann je nach Geschmack und Salatsorte angepasst werden. Für Blattsalate sollte das Dressing etwas dünner sein, für gemischte Salate etwas dicker.
  • Abschmecken: Schmecken Sie das Dressing gut ab und passen Sie die Süße, Säure und Würze nach Bedarf an.
  • Aufbewahrung: Das Himbeerdressing kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Füllen Sie es in ein sauberes Glas oder eine Flasche und schütteln Sie es vor jedem Gebrauch gut durch.
  • Frische Kräuter: Verwenden Sie frische Kräuter, um das Dressing noch aromatischer zu machen.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt

tags: #Himbeerdressing #mit #Marmelade #Rezept

Populäre Artikel: