Himbeer-Kaffee-Torte: Ein Rezept für Genießer

Diese Himbeer-Kaffee-Torte vereint fruchtige Himbeeren mit dem intensiven Aroma von Kaffee zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Ob als festliche Torte oder als Genuss für den Sonntagnachmittag, dieses Rezept wird Kaffeeliebhaber und Naschkatzen gleichermaßen begeistern. Es gibt verschiedene Varianten, von einfachen Kühlschranktorten bis hin zu aufwendigeren Varianten mit mehreren Schichten und unterschiedlichen Texturen.

Variantenreichtum der Himbeer-Kaffee-Torte

Die hier dargestellten Rezepte zeigen die Vielseitigkeit der Himbeer-Kaffee-Torte. Es gibt Varianten mit Biskuitböden, Knusperböden oder Löffelbiskuits als Basis. Die Cremes können auf Mascarpone, Quark, Frischkäse oder Sahne basieren und mit Kaffee, Eiskaffee-Pulver oder Kaffeelikör aromatisiert werden. Als fruchtige Komponente dienen frische oder gefrorene Himbeeren, die entweder pur verwendet oder mit Konfitüre, Marmelade oder einem Himbeersirup kombiniert werden.

Glutenfreie Kaffee-Mandel-Torte mit Himbeeren

Für eine glutenfreie Variante kann eine Kaffee-Mandel-Torte mit Himbeeren zubereitet werden. Dazu werden Eier getrennt und das Eiweiß mit Zucker und Salz steif geschlagen. Die Eigelbe werden einzeln untergerührt. Mehl, Backpulver und Espressopulver werden gemischt, auf die Eiercreme gesiebt und untergehoben. Der Teig wird in einer Springform gebacken und nach dem Abkühlen mit Sahne und Himbeerkonfitüre bestrichen. Die Torte wird mit übrigen Himbeeren und Mandelblättchen verziert.

No-Bake Kaffee-Likör-Frischkäse-Torte mit Himbeeren

Eine besonders einfache Variante ist die No-Bake Kaffee-Likör-Frischkäse-Torte mit Himbeeren. Hierfür werden Löffelbiskuits zerkleinert und mit geraspelter Schokolade und geschmolzener Butter vermengt. Die Masse wird in eine Springform gedrückt und bildet den Boden. Für die Creme werden Joghurt, Frischkäse und Salz verrührt. Gelatine wird in kaltem Wasser eingeweicht, aufgelöst und unter die Creme gerührt. Die Creme wird auf dem Boden verteilt und mit Himbeeren belegt. Zum Schluss wird die Torte mit Kaffee-Likör beträufelt und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank gestellt.

Rezept: Himbeer Kaffee Torte

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 4 Eier (Größe M)
    • 150 g Zucker
    • 3 Päckchen Vanillin-Zucker
    • 125 g Mehl
    • 1 TL Backpulver
    • 50 g gemahlene Mandeln
    • 100 g Raspelschokolade
  • Für die Füllung:
    • 250 g Himbeeren
    • 12 Blatt Gelatine
    • 1 kg Schlagsahne
    • 4 EL löslicher Bohnenkaffee mit Kaffeeweißer und Zucker (Typ Cappuccino)
    • 75 g Waffelröllchen

Zubereitung:

  1. Den Teig zubereiten: Eier und 4 Esslöffel heißes Wasser mit den Schneebesen des Handrührgerätes schaumig schlagen. Zucker und 1 Päckchen Vanillin-Zucker mischen, einrieseln lassen und weitere 2 Minuten schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Mandeln auf die Masse sieben und kurz unterrühren. Raspelschokolade unterheben.
  2. Den Boden backen: Teig auf ein gefettetes Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) 10-15 Minuten backen.
  3. Die Füllung vorbereiten: Inzwischen Himbeeren verlesen. Boden auf ein feuchtes Geschirrtuch stürzen und mit einem weiteren Geschirrtuch abdecken. Gelatine einweichen. Cappuccinopulver in 6 Esslöffel heißem Wasser auflösen. Gelatine gut ausdrücken und darin auflösen. Abkühlen lassen.
  4. Die Sahne zubereiten: Sahne in 2 Portionen steif schlagen und dabei je 1 Päckchen Vanillin-Zucker einrieseln lassen. 2-3 Esslöffel Sahne unter den abgekühlten Kaffee rühren und dann unter die restliche Sahne schlagen. Die Hälfte der Himbeeren unter die Sahne heben.
  5. Die Torte schichten: Biskuitboden halbieren. Halben Biskuitboden in einen eckigen Backrahmen (18,5x16 cm) legen (ersatzweise aus starker Alufolie einen Rahmen formen) und mit der Hälfte der Cappuccinocreme bestreichen. Zweiten Boden darauflegen und mit der restlichen Cappuccinocreme bestreichen.
  6. Die Torte kühlen: Mindestens 3 Stunden kalt stellen.
  7. Die Torte dekorieren: Waffelröllchen in schmale Streifen schneiden. Aus Himbeeren und Waffelröllchen Streifen auf den Kuchen legen. In ca. 20 Stücke schneiden.

Weitere Rezeptideen und Variationen

Kaffee-Biskuit mit Himbeeren und Kaffeemousse

Eine weitere Variante ist eine Torte mit einem Pate-Praliné-Knusperboden, einem feinen Kaffeebiskuit, aromatischen Himbeeren, einer luftig-leichten Kaffeemousse und Moccasahne. Für den Knusperboden werden Haselnüsse geröstet und karamellisiert. Anschließend werden sie mit Salz zu einer feinen Creme gemixt. Butterkekse werden zerkleinert und mit geschmolzener Butter und der Haselnuss-Praliné-Mischung vermengt. Für den Kaffeebiskuit werden Butter, Zucker, Salz und Kaffeegranulat cremig aufgeschlagen. Eier werden schaumig geschlagen und unter die Butter-Zucker-Mischung gerührt. Mehl und Backpulver werden gemischt und untergehoben. Der Teig wird in einer Springform gebacken. Für den Kaffeesirup werden TK-Himbeeren und Zucker gekocht. Speisestärke wird mit Wasser verrührt und unter die Himbeeren gerührt, bis die Masse andickt. Gelatine wird in kaltem Wasser eingeweicht. Milch und Kaffeegranulat werden aufgekocht. Eigelbe und Zucker werden schaumig geschlagen. Der heiße Milchkaffee wird nach und nach zur Eigelb-Zucker-Mischung gegossen. Alles wird zurück in den Topf gegossen und zum Köcheln gebracht. Sobald die Vanillesahne leicht eindickt, wird der Topf vom Herd gezogen und die weiße Schokolade eingerührt. Gelatine wird ausgedrückt und in der heißen Flüssigkeit aufgelöst. Kaffeesahnelikör wird zugegeben. Die Creme wird bei Zimmertemperatur herunterkühlen lassen und Mascarpone untergerührt. Für die Moccasahne wird Sahne aufgekocht und die Mocca-Schokolade darin aufgelöst. Ein Tortenring wird mit Tortenrandfolie ausgekleidet und der Pate-Praliné-Knusperboden darauf verteilt. Der Kaffee-Biskuit wird ebenfalls aufgelegt. Himbeeren werden gewaschen, trocken getupft und halbiert. Die Himbeerhälften werden mit der Schnittkante an den Tortenrand gestellt. Die restlichen Himbeeren werden im Inneren der Torte verteilt. Die Himbeeren werden mit einer dünnen Schicht Himbeer-Fruchteinlage bedeckt. Das Kaffeemousse wird gleichmäßig auf der Himbeer-Fruchteinlage verteilt. Zum Dekorieren der Torte wird die Moccasahne mithilfe einer Rundtülle in Form von Tupfen aufgespritzt. Himbeeren werden halbiert und dekorativ auf die Torte gesetzt.

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

Himbeer-Espresso-Torte mit Mascarponecreme

Eine weitere Variante ist eine Himbeer-Espresso-Torte mit Mascarponecreme. Für den Biskuit werden Eier getrennt und das Eiweiß mit Zucker und Salz steif geschlagen. Die Eigelbe werden einzeln untergerührt. Mehl, Backpulver und Espressopulver werden gemischt, auf die Eiercreme gesiebt und untergehoben. Der Teig wird in einer Springform gebacken. Für die Creme werden Gelatine in kaltem Wasser eingeweicht. Mascarpone, Quark, Zucker und Eiskaffee Classic werden glatt gerührt. Gelatine wird ausgedrückt, aufgelöst und mit Mascarponecreme verrührt. Dann wird sie unter die übrige Creme gerührt. Sahne wird steif geschlagen. Der Biskuit wird waagerecht halbiert. Um den unteren Biskuitboden wird ein Tortenring gestellt. Der Biskuitboden wird mit Likör beträufelt. Mascarponecreme wird auf dem Boden glatt gestrichen. Der obere Biskuitboden wird darauf gegeben. Mascarponecreme wird darauf gestrichen. Der Tortenring wird entfernt. Die Torte wird rundherum mit der übrigen Mascarponecreme eingestrichen. Mandelblättchen werden in einer Pfanne ohne Fett goldbraun geröstet. Himbeeren werden verlesen. Die Torte wird auf einer Platte angerichtet. Der Tortenrand wird mit den gerösteten Mandelblättchen bestreut.

Eierlikörtorte mit Himbeeren und Eiskaffee-Sahne

Eine einfache und schnelle Variante ist eine Eierlikörtorte mit Himbeeren und Eiskaffee-Sahne. Für den Teig werden Eier, Öl, Essig, Zucker und Salz verrührt. Mehl und Backpulver werden gemischt und zugefügt. Der Teig wird in einer Springform gebacken. Der Boden wird aus der Form gelöst und mit einem Tortenring umfasst. Der Boden wird mehrmals eingestochen und mit Eierlikör beträufelt. Löffelbiskuits werden in einer separaten Form ausgelegt. Die Milch wird mit Rum gemischt und die Löffelbiskuits damit getränkt. Die getränkten Löffelbiskuits werden auf die Himbeeren verteilt. Sahne wird steif geschlagen, dabei werden Eiskaffee-Pulver, Vanillinzucker und Sahnesteif eingerieselt. Die Eiskaffeesahne wird auf den Löffelbiskuits verteilt. Die Torte wird ca. 1 Stunde kalt gestellt.

Tipps und Tricks für die perfekte Himbeer-Kaffee-Torte

  • Für einen besonders intensiven Kaffeegeschmack kann manInstant-Kaffeepulver oder Espresso verwenden.
  • Wer es fruchtiger mag, kann statt frischer Himbeeren auch gefrorene verwenden. Diese sollten jedoch vorher aufgetaut und gut abgetropft werden, damit die Torte nicht zu matschig wird.
  • Die Torte sollte ausreichend Zeit zum Durchkühlen haben, am besten über Nacht, damit sich die Aromen optimal entfalten können und die Creme fest wird.
  • Bei der Dekoration sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Neben frischen Himbeeren können auch Schokostreusel, Mandelblättchen oder Waffelröllchen verwendet werden.

Lesen Sie auch: Was steckt in Magnum Himbeere?

Lesen Sie auch: Unvergessliche Bellini Torte

tags: #Himbeer #Kaffee #Torte #Rezept

Populäre Artikel: