Eiskönigin Anna Torte: Ein zauberhaftes Rezept für kleine und große Fans
Die Eiskönigin-Filme haben weltweit die Herzen erobert. Besonders bei Kindergeburtstagen ist eine Torte im Eiskönigin-Design ein absolutes Highlight. Dieses Rezept zeigt, wie man eine beeindruckende Eiskönigin Anna Torte mit Drip-Effekt und Fondant-Dekoration selbst gestalten kann. Die Torte ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern schmeckt auch köstlich nach Zitrone und Vanille.
Vorbereitung und Planung
Bevor man mit dem Backen beginnt, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Der gesamte Prozess, von der Vorbereitung der Zutaten bis zur fertigen Torte, dauert etwa 9 Stunden und 40 Minuten, wobei die reine Arbeitszeit etwa 4 Stunden beträgt. Es ist ratsam, den Tortenboden bereits am Vortag zu backen, um Zeit zu sparen.
Zutatenliste
Hier ist eine detaillierte Liste der benötigten Zutaten:
Für den Kuchen:
- 5 Eier (Größe M)
- 300 g Zucker
- 280 g Mehl (Type 405)
- 2 TL Backpulver
- 200 g Schmand
- 150 g geschmolzene Butter (abgekühlt)
- 3 Zitronen (Abrieb davon)
- 1 Prise Salz
- Etwas Butter und Mehl für die Form
Für die Buttercreme:
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 2 EL Zucker
- 325 ml Milch
- 200 g Butter (Zimmertemperatur)
- 3 Tropfen Zitronenaroma
- 2 EL Lemon Curd
Für die Dekoration:
- 20 g weißer Fondant
- 100 g Isomalt
- Etwas blaue Lebensmittelfarbe (Pasten- oder Gelfarbe)
- Etwas Puderzucker zum Ausrollen
- 500 g blauer Fondant
- 120 g weiße Kuvertüre
- Elsa-Tortenfigur
- Zuckerdekor in blau & weiß
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Der Zitronenkuchenboden
Der Kuchenboden bildet die Basis für die Eiskönigin Anna Torte. Er wird mit Zitronenabrieb verfeinert, was ihm eine frische Note verleiht.
- Eier und Zucker schlagen: Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren, bis eine hellgelbe, dickflüssige Masse entsteht. Dies dauert etwa 5-6 Minuten.
- Trockene Zutaten mischen: Das Mehl mit dem Backpulver sieben und unter die Eier-Zucker-Mischung heben.
- Feuchte Zutaten hinzufügen: Schmand und die geschmolzene, abgekühlte Butter unterrühren.
- Aromatisieren: Zitronenabrieb und Salz hinzufügen und alles gut verrühren.
- Backen: Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 20 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig hineingeben und im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen. Nach dem Backen den Kuchenboden mindestens 3 Stunden auskühlen lassen.
Tipp: Der Tortenboden kann auch im Voraus gebacken und eingefroren werden. Dies erleichtert die weitere Verarbeitung.
Lesen Sie auch: Zauberhafte Eiskönigin Torte
2. Die Vanille-Buttercreme
Die Buttercreme sorgt für die nötige Stabilität und den cremigen Geschmack der Torte.
- Pudding kochen: Das Vanillepuddingpulver mit Zucker und etwas Milch glatt rühren. Die restliche Milch aufkochen und die Puddingmischung einrühren. Den Pudding mit einer Folie abdecken und abkühlen lassen, bis er Zimmertemperatur erreicht hat.
- Buttercreme zubereiten: Den abgekühlten Pudding mit dem Mixer aufschlagen und die zimmerwarme Butter stückchenweise hinzufügen, bis eine homogene Masse entsteht. Nach Belieben mit Zitronenaroma verfeinern.
3. Füllen und Stapeln der Torte
Das Füllen der Torte mit Lemon Curd und Buttercreme verleiht ihr zusätzliche Geschmacksebenen.
- Böden schneiden: Den abgekühlten Tortenboden zweimal horizontal durchschneiden, sodass drei Böden entstehen.
- Füllen: Die unteren beiden Tortenböden mit je einem Esslöffel Lemon Curd bestreichen. Anschließend die Böden mit Buttercreme bestreichen und die Torte zusammensetzen.
- Einsteichen: Die restliche Buttercreme verwenden, um die Torte rundherum einzustreichen und die Seiten zu glätten. Die Torte für zwei Stunden kühl stellen.
4. Dekoration: Eiskristalle aus Isomalt
Die Eiskristalle aus Isomalt sind ein besonderes Highlight der Torte und verleihen ihr einen winterlichen Look.
- Fondant vorbereiten: Weißen Fondant ausrollen und 6-8 Schneeflocken ausstechen. Diese etwas trocknen lassen.
- Isomalt schmelzen: Isomalt in einem Topf bei kleiner Stufe vorsichtig schmelzen. Mit etwas blauer Lebensmittelfarbe einfärben.
- Eisberge formen: Sobald sich das Isomalt vollständig gelöst hat, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gießen und mit einer kleinen Palette die Enden dünn ausstreichen. Nach dem Auskühlen das Isomalt in blaue Eisberge brechen.
5. Fondant-Überzug
Der blaue Fondant-Überzug verleiht der Torte ihre typische Eiskönigin-Optik.
- Fondant ausrollen: Die Arbeitsfläche mit Puderzucker bestäuben und den blauen Fondant zu einem Kreis (ca. Ø 40cm) ausrollen.
- Überziehen: Den Fondant über ein Nudelholz legen und vorsichtig über die Torte legen. Zuerst die obere Fläche, dann die Seiten langsam glatt streichen und alles festdrücken. Die übrigen Fondant-Reste mit einem Messer glatt abschneiden.
6. Drip-Effekt mit weißer Kuvertüre
Der Drip-Effekt mit weißer Kuvertüre sorgt für einen verspielten Look und erinnert an schmelzendes Eis.
Lesen Sie auch: Einblicke in Anna Karenina (Coppenrath)
- Kuvertüre schmelzen: Weiße Kuvertüre grob hacken. Zwei Drittel davon im Wasserbad langsam schmelzen.
- Verfeinern: Die Schüssel vom Herd nehmen und die restlichen Kuvertüre-Stücke einrühren, bis alle Stücke geschmolzen sind.
- Drip-Effekt erzeugen: Die Kuvertüre von der Mitte aus über die blaue Fondant-Torte gießen und an den Seiten leicht herunterlaufen lassen. Die Torte etwa 15 Minuten kühl stellen.
7. Finale Dekoration
Die finale Dekoration mit Elsa-Tortenfigur, Isomalt-Eisbergen und Zuckerdekor macht die Torte zu einem echten Kunstwerk.
- Elsa-Figur platzieren: Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen und die Elsa-Tortenfigur in der Mitte platzieren.
- Eisberge anbringen: Hinter der Figur die Isomalt-Eisberge vorsichtig in die Torte stecken.
- Schneeflocken und Zuckerdekor: Die weißen Fondant-Schneeflocken am Isomalt und auf der Torte andrücken und die restliche Torte mit dem blauen und weißen Zuckerdekor verzieren.
Weitere Tipps und Variationen
- Zitronenkuchen variieren: Anstelle des Zitronenkuchens kann auch ein Schokoladenkuchen oder ein anderer Lieblingskuchen verwendet werden.
- Buttercreme anpassen: Die Buttercreme kann mit verschiedenen Aromen wie Himbeere oder Erdbeere verfeinert werden.
- Dekoration individualisieren: Die Dekoration kann je nach Geschmack und Vorlieben angepasst werden. Weitere Figuren aus den Eiskönigin-Filmen oder andere winterliche Elemente können hinzugefügt werden.
- Einfache Variante: Für eine einfachere Variante kann man auf den Fondant-Überzug verzichten und die Torte stattdessen nur mit Buttercreme einstreichen und dekorieren.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
tags: #eiskönigin #anna #torte #rezept