Bellini: Ein Toskanischer Traum aus Pfirsich und Himbeere – Rezept für eine unvergessliche Torte

Einleitung

Diese Torte, liebevoll "Bellini" getauft, ist eine Hommage an die Farben und Aromen der Toskana, eingefangen in einer Komposition aus saftigen Pfirsichen und fruchtigen Himbeeren. Entstanden ist sie auf einer Autofahrt, auf dem Weg zu Freunden, als ihr Schöpfer und ihr Mann über den passenden Namen sinnierten. Die Torte vereint Elemente der klassischen Peach Melba Torte mit einer eigenen, raffinierten Note und verspricht ein Geschmackserlebnis der Extraklasse. Ob als krönender Abschluss eines sommerlichen Dinners oder als Highlight auf der Kaffeetafel - die "Bellini" Torte ist ein Genuss für alle Sinne.

Die Geschichte hinter dem Namen

Die Namensgebung dieser Torte ist eine kleine Anekdote für sich. Auf dem Weg zu Freunden entstand die Idee, der Torte einen passenden Namen zu geben. Während die erste Idee, "Peach Melba Torte", aufgrund bereits existierender Rezepte verworfen wurde, kam der Vorschlag des Mannes, sie "Bellini" zu nennen. Dieser Name, inspiriert von den Farben der Toskana und der Vorliebe für italienische Namen, erschien passend, auch wenn kein Champagner in der Torte enthalten ist. Stattdessen verleihen köstliche Pfirsiche und das Fehlen von Äpfeln der Torte ihren einzigartigen Charakter.

Die Komponenten der "Bellini" Torte

Die "Bellini" Torte setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, die harmonisch miteinander verschmelzen:

  • Himbeergelee: Ein fruchtiges Gelee, das der Torte eine leicht säuerliche Note verleiht.
  • Pfirsichschicht: Eine cremige Schicht aus weißem Pfirsichpüree und Pfirsichstückchen, die für die fruchtige Süße sorgt.
  • Himbeermousse: Eine luftig-leichte Mousse aus Himbeergelee und Mascarpone, die der Torte eine zarte Textur verleiht.
  • Olivenöl-Zitronen Boden: Ein aromatischer Boden mit Olivenöl und Zitrone, der eine mediterrane Note einbringt.
  • Pfirsichmousse: Eine üppige Mousse aus Pfirsichpüree und Sahne, die die Torte umhüllt.
  • Mirror Glaze: Eine glänzende Glasur, die der Torte ein elegantes Aussehen verleiht.
  • Mini Pfirsiche: Kleine, dekorative Pfirsiche aus Pfirsichmousse, die mit Himbeeren gefüllt sind.

Das Rezept für die "Bellini" Torte

Himbeergelee

  • 200 g Himbeerpüree (selbstgemacht oder gekauft)
  • 80 g Gelierzucker 1:3
  • 1 Teel. Zitronensaft

Alle Zutaten in einem Topf verrühren, aufkochen und 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. In ein sauberes Marmeladenglas füllen und abkühlen lassen. Reste können als Brotaufstrich verbraucht werden.

Pfirsichschicht

  • 90 g weißer Pfirsichpüree (selbstgemacht oder gekauft)
  • 120 g Pfirsichstückchen (frisch oder aus der Dose)
  • 15 g Zucker
  • 2 Blätter Gelatine

Die Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen. Das Pfirsichfruchtfleisch in winzige Würfel schneiden. Das Pfirsichpüree mit dem Zucker in einem kleinen Topf erhitzen. Die eingeweichte Gelatine darin auflösen und die Pfirsichstückchen hinzugeben. Die Fruchtmasse in der Tortaflexform oder eine ähnliche Form mit 16 cm ∅ füllen und am besten im Gefrierschrank erstarren lassen.

Lesen Sie auch: Sommerliche Pfirsichmarmelade einkochen

Himbeermousse

  • 60 g Himbeergelee (s.o. - kühlschrankkalt)
  • 75 g Mascarpone
  • 90 g Schlagsahne

Die Himbeermousse erst zubereiten, wenn die Pfirsichschicht fest ist! Die Mascarpone mit dem Himbeergelee verrühren. Die Sahne steifschlagen und unter die Himbeercreme heben. Die Mousse in einen Spritzbeutel mit großer (14mm) Lochtülle füllen. Die Pfirsichschicht mit einer hauchdünnen Schicht Himbeergelee bepinseln. Dann die Oberfläche gleichmäßig mit Tupfen aus Himbeermousse bespritzen. Die Zwischenräume mit ein wenig Himbeergelee ausfüllen. Die Form, gut abgedeckt am besten über Nacht einfrieren.

Olivenöl-Zitronen Boden

  • 60 g Ei (ca. 1 Ei Gr. M)
  • 70 g Zucker
  • Abrieb ½ Zitronenschale
  • 1 Prise Salz
  • 40 g Sahne
  • 70 g Mehl Type 550
  • ½ gestrichenen Teel. Backpulver
  • 20 g mildes Olivenöl

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform mit 24 cm ∅ mit Backpapier auslegen. Das Ei mit dem Zucker und dem Salz sehr schaumig aufschlagen. Die Sahne und die Zitronenschale danach kurz einrühren. Das mit dem Backpulver vermische Mehl über den Teig sieben und sachte einarbeiten. Zum Schluss das Olivenöl kurz unterrühren. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und 15-20 Minuten backen. Abkühlen lassen und anschließend einen Kreis mit 15 cm ∅ ausstechen.

Pfirsichmousse

  • 6 Blätter Gelatine
  • 175 g weißer Pfirsichpüree (selbstgemacht oder gekauft)
  • 1 ½ El. Zitronensaft
  • 60 g Zucker
  • 1-2 El. Pfirsichlikör (optional)
  • 300 g Schlagsahne

Die Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen. Ein Drittel des Pfirsichpürees zusammen mit dem Zucker und dem Zitronensaft erhitzen und die Gelatine darin auflösen. Das restliche Pfirsichpüree und den Pfirsichlikör hinzufügen. Wenn die Fruchtmasse auf ca. 20 Grad abgekühlt ist, die Sahne cremig schlagen und unterziehen. Dreiviertel der Pfirsichmousse in die „Eclipse“ Silikonform einfüllen. Die eingefrorene Pfirsich-Himbeerschicht aus der Form lösen und mit den ‚Himbeerspitzen‘ nach unten in die Pfirsichmousse drücken. Mit einer dünnen Schicht Pfirsichmousse bestreichen. Zum Schluss den Olivenöl-Zitronen Boden auflegen. Dieser kann nach Wunsch auch zuvor mit einer dünnen Schicht Pfirsichlikör bestrichen werden. Die Form gut abgedeckt über Nacht einfrieren. Die restliche Pfirsichmousse in die Mini Pfirsich Silikonform füllen. Ich habe in jeden kleinen Pfirsich noch eine Himbeere gedrückt. Wer mag, kann auch noch Reste des Bodens auflegen. Abgedeckt ebenfalls einfrieren.

Mirror Glaze

  • 5 Blätter Gelatine
  • 125 g Glucosesirup
  • 63 g Wasser
  • 125 g Zucker
  • 83 g gezuckerte Kondensmilch, z.B. „Milchmädchen“
  • 125 g weiße Kuvertüre
  • gelbe Lebensmittelfarbe

Die Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen. Glucosesirup, Wasser und Zucker in einem Kochtopf zum Kochen bringen ( bis 103 Grad). Dann den Topf von der Platte ziehen und unter Rühren zunächst die gesüßte Kondensmilch hinzufügen, dann die Gelatine darin auflösen lassen und sogleich die weiße Kuvertüre dazugeben. Eine Minute warten, dann wieder Rühren, bis keine Klümpchen von der Kuvertüre mehr vorhanden sind. Nun die Lebensmittelfarbe einrühren. Die Masse mit dem Stabmixer durchgemixen, dabei möglichst keine Luftblasen zu erzeugen! Die Glasur anschließend durch ein Sieb gießen, um sicher letzte Klümpchen zu entfernen. Die Oberfläche der Mirror Glaze mit Frischhaltefolie bedecken und bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.

Fertigstellung

  • rote Lebensmittelfarbe
  • gelbes Velvetspray
  • rotes Velvetspray
  • Blättchen für die Deko (ich habe Kaffirlimetten Blätter verwendet)

Die Mirror glaze in der Microwelle oder dem Wasserbad erwärmen, so dass sie wieder flüssig wird. Eine kleine Menge der Glasur mit roter oder pinkfarbener Lebensmittelfarbe einfärben. Die Mirror glaze auf ca. 32-35 Grad abkühlen. Dann ist sie bereit zum Gießen. Dafür die eingefrorene Torte aus der Silikonform lösen und auf ein Rost oder eine umgedrehte Schüssel legen. Darunter sollte sich eine Schale o.ä. befinden, welche überlaufende Glasur auffängt. Die rote Glasur nur ganz vorsichtig mit der gelben in einen Behälter zum Gießen geben. Nicht mehr umrühren! Die so entstandene zweifarbige Glasur über die gefrorene Torte verteilen. Überschüssige Glasur unten vorsichtig entfernen und die Torte auf einen Teller setzen. Die gefrorenen Mini Pfirsiche aus der Silikonform drücken und zunächst mit dem gelben Velvetspray und danach ganz kurz von einer Seite und mit weitem Abstand mit dem roten Spray besprühen. Die Stiele der Pfirsiche habe ich aus kleinen Stückchen Schokolade angedeutet. Die Minipfirsiche auf der Oberfläche der Torte nach Wunsch verteilen und mit Blättchen und ggf. frischen Himbeeren dekorieren. Die Torte auftauen lassen und servieren. Sie ist am selben und auch noch am nächsten Tag am schönsten.

Lesen Sie auch: Pfirsichmarmelade mit Vanille: Einfach & köstlich

Tipps und Variationen

  • Für eine intensivere Pfirsichnote kann dem Pfirsichpüree etwas Pfirsichlikör hinzugefügt werden.
  • Anstelle von Kaffirlimetten Blättern können auch andere essbare Blüten oder Kräuter zur Dekoration verwendet werden.
  • Wer keine Silikonformen besitzt, kann die Pfirsichschicht und die Mini Pfirsiche auch in anderen Formen einfrieren.
  • Für eine vegane Variante können die Gelatine durch Agar-Agar und die Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.

Weitere Rezeptideen mit Pfirsich und Himbeere

Neben der "Bellini" Torte gibt es zahlreiche weitere köstliche Rezeptideen mit Pfirsich und Himbeere:

  • Pfirsich-Himbeer-Marmelade: Eine fruchtige Marmelade, die perfekt zum Frühstück oder als Füllung für Kuchen und Torten geeignet ist.
  • Pfirsich-Himbeer-Crumble: Ein warmes Dessert mit knusprigen Streuseln, ideal für gemütliche Abende.
  • Pfirsich-Himbeer-Smoothie: Ein erfrischender Smoothie, der sich perfekt als leichter Snack oder zum Frühstück eignet.
  • Pfirsich-Himbeer-Salat: Ein sommerlicher Salat mit frischen Pfirsichen, Himbeeren, Ziegenkäse und Nüssen.

Lesen Sie auch: Pfirsich-Soufflé-Kuchen: Das einfache Rezept

tags: #Pfirsich #Himbeer #Torte #Rezept

Populäre Artikel: