Himbeer-Biskuitrolle mit Gelatine: Ein Rezept für Genießer
Die Himbeer-Biskuitrolle ist ein Klassiker, der immer wieder Freude bereitet. Ob mit frischen oder tiefgekühlten Himbeeren, diese Köstlichkeit ist ein Blickfang auf jeder Kaffeetafel. Der lockere Biskuitteig, die cremige Füllung und die fruchtige Note der Himbeeren machen diese Rolle zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
Vorbereitung
Bevor es losgeht, heize den Ofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Lochblech mit Backfolie aus und stelle einen Backrahmen darauf. Achte darauf, dass der Backrahmen auf die größtmögliche Einstellung eingestellt ist.
Der Biskuit: Die Grundlage für Genuss
Der Biskuit ist das Herzstück der Himbeer-Biskuitrolle. Ein luftiger und leichter Teig ist entscheidend für das Gelingen.
Zutaten für den Biskuit:
- 4 Eier
- 140 g Zucker
- 1 Prise Salz
- Vanilleextrakt
- 80 g Mehl
- (Optional: 0,5 TL Backpulver)
Zubereitung des Biskuitteigs:
- Verrühre die Eier mit Zucker, Salz und Vanilleextrakt in etwa 10 Minuten weißcremig. Dieser Schritt ist wichtig, um dem Biskuit die nötige Luftigkeit zu verleihen.
- Siebe das Mehl und hebe es vorsichtig unter die Eier-Zucker-Mischung. Verwende optional mein Backmehl, dieses musst du nicht sieben oder füge nach Belieben noch 0,5 TL Backpulver hinzu. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen und der Teig homogen ist.
- Fülle den Teig in den vorbereiteten Backrahmen, streiche ihn glatt und backe ihn für 8 bis 9 Minuten im vorgeheizten Backofen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist es wichtig, den Biskuit im Auge zu behalten.
- Nimm die Platte aus dem Ofen und löse den Backrahmen direkt nach dem Backen. Stürze den Biskuit auf ein sauberes Geschirrtuch, das mit Zucker bestreut ist. Ziehe die Backfolie vorsichtig ab, decke die Platte mit der Backfolie oder einem weiteren Geschirrtuch ab und lasse sie abkühlen.
Die Füllung: Cremig, fruchtig, unwiderstehlich
Die Füllung verleiht der Himbeer-Biskuitrolle ihren unverwechselbaren Geschmack. Eine Kombination aus Quark, Sahne und Himbeeren sorgt für eine cremige und fruchtige Konsistenz.
Zutaten für die Füllung:
- 500 g Magerquark (laktosefrei optional)
- Puderzucker nach Geschmack
- Vanilleextrakt
- Zitronenpaste oder Limettensaft
- 250 g Schlagrahm (laktosefrei optional)
- San-apart oder Sahnesteif
- 300 g Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
- Himbeermarmelade oder -püree
- 4 Blatt Gelatine
Zubereitung der Füllung:
- Weiche die Gelatine in kaltem Wasser ein.
- Verrühre den Quark kurz mit Puderzucker, Vanilleextrakt und Zitronenpaste. Füge die Sahne langsam dazu und schlage die Creme mit San-apart steif.
- Für eine intensivere Himbeernote püriere die Hälfte der Himbeeren und streiche sie durch ein Sieb, um die Kerne zu entfernen. Gib das Himbeerpüree zum Quark.
- Ewärme 1 EL Zitronensaft oder Limettensaft. Drücke die Gelatine aus, löse sie darin auf und rühre sie unter die Quark-Himbeer-Mischung.
- Hebe die geschlagene Sahne unter, sobald die Masse leicht zu gelieren beginnt.
Zusammenfügen der Biskuitrolle:
- Bestreiche den abgekühlten Biskuit mit der Himbeermarmelade und verteile die Creme gleichmäßig darauf.
- Verteile die restlichen frischen Himbeeren auf der Creme.
- Rolle die Biskuitrolle nun mithilfe des Tuches auf und stelle sie für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank.
Die Dekoration: Das Auge isst mit
Die Dekoration ist das i-Tüpfelchen jeder Himbeer-Biskuitrolle. Mit weißer Kuvertüre, Pistazien und frischen Himbeeren wird die Rolle zu einem wahren Hingucker.
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
Zutaten für die Dekoration:
- Weiße Kuvertüre
- Kokosöl
- Gehackte Pistazien
- Frische Himbeeren
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung der Dekoration:
- Temperiere die weiße Kuvertüre, schmilz dafür zwei Drittel über einem warmen Wasserbad, nimm die Kuvertüre vom Wasserbad und rühre das letzte Drittel ein, bis es geschmolzen ist.
- Rühre das Kokosöl ein, übergieße die Biskuitrolle mit der flüssigen Kuvertüre und streiche sie über der Rolle glatt.
- Hacke die Pistazien fein und dekoriere die Biskuitrolle mit den Himbeeren und Pistazien, solange die Kuvertüre noch weich ist.
- Lasse die Kuvertüre aushärten und serviere die Biskuitrolle. Bestäube die Biskuitrolle kurz vor dem Servieren mit Puderzucker.
Tipps und Variationen
- Laktosefreie Variante: Verwende laktosefreien Quark und Schlagrahm, um eine laktosefreie Himbeer-Biskuitrolle zu zaubern.
- Andere Früchte: Anstelle von Himbeeren können auch andere Früchte wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren verwendet werden.
- Schokoladenbiskuit: Für eine schokoladige Variante kannst du dem Biskuitteig Kakaopulver hinzufügen.
- Kaffee-Note: Für eine besondere Geschmacksnote kannst du dem Biskuitteig oder der Füllung etwas KRÜGER FAMILY Latte Macchiato Classico hinzufügen.
- Vegane Variante: Ersetze die Eier im Biskuit durch einen Ei-Ersatz und verwende pflanzliche Sahne und Quark für die Füllung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine gelingsichere Himbeer-Biskuitrolle
- Biskuit vorbereiten: Ofen vorheizen, Backblech vorbereiten, Zutaten abwiegen.
- Biskuitteig zubereiten: Eier schaumig schlagen, Mehl unterheben, Teig auf dem Blech verteilen.
- Biskuit backen: Im vorgeheizten Ofen backen, auf ein Geschirrtuch stürzen und abkühlen lassen.
- Füllung zubereiten: Gelatine einweichen, Quark, Sahne und Himbeeren verrühren.
- Biskuitrolle füllen: Biskuit mit Marmelade bestreichen, Creme verteilen, Himbeeren darauf geben und aufrollen.
- Kühlen: Biskuitrolle für mindestens 1 Stunde kalt stellen.
- Dekorieren: Kuvertüre schmelzen, Biskuitrolle damit überziehen, mit Pistazien und Himbeeren dekorieren.
- Servieren: Kuvertüre aushärten lassen, Biskuitrolle anschneiden und servieren.
Lesen Sie auch: Was steckt in Magnum Himbeere?
Lesen Sie auch: Unvergessliche Bellini Torte
tags: #Himbeer #Biskuitrolle #mit #Gelatine #Rezept


