Herrencreme Torte Rezept: Ein Klassiker neu interpretiert

Die Herrencreme Torte ist eine elegante und vollmundige Gebäckspezialität, die aus einzelnen Teigschichten und einer feinen Tortencreme besteht. Sie ist der krönende Abschluss eines festlichen Menüs oder ein Genuss für zwischendurch zu einer Tasse Tee. Dieses raffinierte Rezept ist auch für Genießer geeignet, denen klassische Desserts oft zu süß sind. Die lockeren Teigböden werden mit einer feinen Weincreme bestrichen und die Torte mit dunkler Schokolade überzogen. Diese feinherbe Glasur verleiht dem Gebäck eine zarte Süße, die nicht zu intensiv ist.

Was ist eine Herrentorte?

Viele Konditoreien bezeichnen als Herrentorte Torten, die eine Kuvertüre aus herber Bitterschokolade haben und meistens aus mehreren Schichten bestehen. Die Herrencreme-Torte ist eine Kreation wie vom Landcafé und beinhaltet die köstlichsten Komponenten der Herrencreme: reichlich Schokospäne und Rum. Dazu kommt oft eine himmlische Kaffee-Note.

Woher hat die Herrentorte ihren Namen?

Die Herrentorte hat ihren Namen von der Glasur aus Zartbitterschokolade. Der Begriff "Herren" wird im Lebensmittelgewerbe gern für Produkte genutzt, die Alkoholaromen oder Bitterstoffe enthalten. Die Erklärung dafür ist, dass diesen herben Geschmacksnoten nachgesagt wird, wenig Anklang bei Frauen und Kindern zu finden und von Männern bevorzugt zu werden - daher auch die Bezeichnung Herrenschokolade für die leicht bitteren Sorten.

Zutaten für eine einfache Herrencreme Torte

Die Zutaten variieren je nach Rezept, aber hier ist eine Zusammenstellung der häufigsten Bestandteile:

Für den Teig:

  • Eier
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Dinkelmehl (Type 630) oder Weizenmehl
  • Speisestärke
  • Backpulver
  • Wasser (heiß)
  • Nüsse oder Mandeln, gemahlen

Für die Füllung:

  • Sahne-Puddingpulver oder Vanillepuddingpulver
  • Milch
  • Zucker
  • Sahne
  • Gelatine (optional)
  • Rum (oder Rumaroma)
  • Zartbitterschokolade (gerieben oder als Blockschokolade)
  • Marzipan (für die Weincreme)
  • Weißwein (für die Weincreme)
  • Kaffee (stark, optional)

Für die Dekoration:

  • Sahne
  • Sahnesteif
  • Vanillezucker
  • Zucker
  • Schokoraspeln
  • Schoko-Mokkabohnen
  • Amaretti/Amarettini
  • Beeren (Himbeeren, Brombeeren, Blaubeeren)
  • Nüsse (Nussmix)
  • Haferflocken
  • Zimt

Zubereitung der Herrencreme Torte

Die Zubereitung kann je nach Rezept variieren, aber hier sind die grundlegenden Schritte:

Lesen Sie auch: Herrencreme selber machen

1. Teig zubereiten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Teig zuzubereiten:

  • Biskuitboden: Eier trennen, Eiweiß steif schlagen, Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen, Eigelb unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen und unterheben. Die Biskuitmasse in eine Springform geben und backen. Den Boden auskühlen lassen und waagerecht teilen.

  • Rührkuchen: Eier und Zucker schaumig schlagen, Flüssigkeiten und Vanille unterrühren. Mehl und Backpulver unterheben. Den Teig in eine Springform geben und backen.

  • Keksboden: Kekse zerkleinern und mit Butter vermischen. Die Masse in eine Springform geben und fest andrücken.

2. Füllung zubereiten

  • Vanillepudding: Puddingpulver mit etwas Milch glatt rühren. Die restliche Milch mit Zucker aufkochen. Das Puddingpulver unterrühren und kurz aufkochen lassen. Den Pudding abkühlen lassen und dabei immer wieder durchrühren.

    Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

  • Herrencreme: Rum unter den abgekühlten Vanillepudding rühren. Sahne steif schlagen und unterheben. Zartbitterschokolade hacken und unter die Creme heben.

  • Weincreme: Marzipan und Weißwein zu einer glatten Creme verarbeiten.

3. Torte schichten

  • Den ersten Tortenboden mit Creme bestreichen (Weincreme oder Herrencreme).
  • Den zweiten Tortenboden aufsetzen und wieder mit Creme bestreichen.
  • So fortfahren, bis alle Böden und die Creme verbraucht sind.

4. Torte dekorieren

  • Die Torte mit Sahne einstreichen.
  • Schokoladenraspel, Schoko-Mokkabohnen, Amaretti/Amarettini, Beeren und Nüsse auf der Torte verteilen.
  • Alternativ kann man die Torte auch mit Schokoröllchen verzieren, die man aus geschmolzener Schokolade herstellt.

5. Kühl stellen

Die Torte mindestens 2 Stunden, am besten über Nacht, kalt stellen.

Tipps und Variationen

  • Ohne Alkohol: Den Rum durch die gleiche Menge Kaffee oder Kakao ersetzen. Alternativ kann man Rumaroma verwenden, aber das schmeckt oft künstlich.
  • Fruchtige Variante: Die Creme abwechselnd mit Früchten (z.B. Kirschen oder Himbeeren) schichten.
  • Vegane Variante: Anstelle von Sahne und Milch pflanzliche Alternativen verwenden. Für den Teig Eier durch Apfelmus oder Sojamehl ersetzen.
  • Süße: Wer es süßer mag, kann mehr Zucker verwenden oder die Böden mit Marmelade bestreichen.
  • Zartbitter-Glasur: Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und darauf achten, dass sie nicht zu heiß wird oder kocht. Kein Wasser darf mit der Masse in Kontakt kommen.

So gelingt die Zartbitter-Glasur perfekt

Damit sich die typische dunkle Glasur der Herrentorte geschmeidig und gleichmäßig verteilen lässt und im trockenen Zustand makellos glänzt, gilt es beim Schmelzen der Schokolade ein paar Dinge zu beachten:

  • Vermeiden Sie unbedingt, dass die Masse zu heiß wird oder sogar kocht, da sie sonst klumpt.
  • Es darf beim Erwärmen außerdem keinesfalls Wasser mit der Masse in Kontakt kommen.
  • Beim Umrühren der geschmolzenen Schokolade achten Sie darauf, keine Luft in die Masse zu rühren.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

tags: #Herrencreme #Torte #Rezept #einfach

Populäre Artikel: