Herrencreme: Ein Klassiker der deutschen Dessertküche

Die Herrencreme ist ein beliebtes Dessert, das besonders in Westfalen eine lange Tradition hat. Sie zeichnet sich durch ihren cremigen Vanillepudding, den herben Schokoladengeschmack und einen Schuss Rum aus. Dieser Artikel beleuchtet die Geschichte, das Grundrezept und Variationen dieses leckeren Klassikers.

Was ist Herrencreme?

Herrencreme ist ein Dessert, das hauptsächlich aus Vanillepudding, Schokolade, Rum und Schlagsahne besteht. Die Kombination dieser Zutaten ergibt eine cremige und aromatische Süßspeise, die oft als festlicher Abschluss eines Menüs serviert wird.

Ursprung und Namensgebung

Die Herrencreme hat ihre Wurzeln in Westfalen, insbesondere im Münsterland, wo sie seit den 1950er Jahren auf Hochzeiten, Geburtstagen und Familienfesten eine feste Größe ist. Der Name „Herrencreme“ leitet sich vermutlich von der Tatsache ab, dass Rum früher als ein Getränk der „Herren“ galt. Durch den Rum und die Zartbitterschokolade erhält die Creme eine leicht herbe Note, die ihr den Beinamen einbrachte, obwohl sie natürlich jedem schmeckt.

Warum Herrencreme so beliebt ist

Die Popularität der Herrencreme beruht auf ihrer einfachen Zubereitung, den vielfältigen Variationsmöglichkeiten und dem ausgewogenen Geschmack, der sowohl süße als auch leicht bittere Komponenten vereint. Sie lässt sich gut vorbereiten und ist somit ideal für größere Gesellschaften.

Das Grundrezept für Herrencreme

Zutaten

Für etwa 4-6 Portionen benötigen Sie:

Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren

Für den Pudding:

  • 1 Pck. Dr. Oetker Gala Puddingpulver Sahne-Pudding (oder Vanillepuddingpulver)
  • 40-60 g Zucker
  • 500 ml Milch
  • 5 EL Rum (oder nach Geschmack, alternativ Orangensaft oder Vanilleextrakt)
  • 100 g Dr. Oetker Raspelschokolade Zartbitter (oder Zartbitterschokolade am Stück)
  • 200 g kalte Schlagsahne
  • 1 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker

Zubereitung

  1. Pudding kochen:
    • Das Puddingpulver mit dem Zucker und etwa 5 EL der Milch glattrühren.
    • Die restliche Milch zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und den angerührten Pudding-Mix mit einem Schneebesen einrühren.
    • Den Pudding erneut auf den Herd geben und unter Rühren mindestens 1 Minute kochen lassen.
    • Eine Frischhaltefolie direkt auf die heiße Puddingoberfläche legen, um die Bildung einer Haut zu verhindern. Den Pudding vollständig erkalten lassen.
  2. Rum und Schokolade hinzufügen:
    • Sobald der Pudding kalt ist, Rum einrühren. Wer keinen Alkohol möchte, kann stattdessen Orangensaft oder Vanilleextrakt verwenden.
    • Die Schokoladenraspel (oder gehackte Zartbitterschokolade) unter den Pudding rühren, wobei etwas Schokolade zum Garnieren zurückbehalten werden sollte.
  3. Sahne unterheben:
    • Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillin-Zucker steif schlagen.
    • Die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter den Pudding heben, um eine luftige Konsistenz zu erhalten.
  4. Anrichten und Garnieren:
    • Die Herrencreme in Gläser oder eine Schüssel füllen.
    • Mit den restlichen Schokoraspeln und gegebenenfalls frischen Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren garnieren.

Tipps für die perfekte Herrencreme

  • Luftigkeit: Die Herrencreme wird besonders luftig, wenn die steif geschlagene Sahne erst zum Schluss vorsichtig untergehoben wird.
  • Schokolade: Verwenden Sie hochwertige Zartbitterschokolade, um den besten Geschmack zu erzielen. Alternativ können auch Zartbitter-Raspelschokoladen verwendet werden. Es sollte aber keine fertigen Schokostreusel verwendet werden. Blockschokolade muss es sein, nicht mikroskopisch fein gehackt, sondern mit Biss.
  • Rum: Die Menge des Rums kann je nach persönlichem Geschmack angepasst werden. Für Kinder oder Personen, die keinen Alkohol mögen, kann der Rum durch Orangensaft oder Vanilleextrakt ersetzt werden.
  • Kühlung: Lassen Sie die Herrencreme vor dem Servieren mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchziehen, damit sich die Aromen optimal verbinden können.

Variationen der Herrencreme

Die Herrencreme bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Variation, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Fruchtige Herrencreme

Für eine fruchtige Variante können frische Früchte wie Kirschen, Himbeeren, Blaubeeren oder rote Grütze in die Creme geschichtet werden. Auch die Zugabe von Orangenlikör und etwas Orangenzeste verleiht der Creme eine angenehme Zitrusnote.

Herrencreme mit Keksen

Zerbröselte Kekse, wie z.B. Amarettini oder Löffelbiskuits, können unter die Creme gemischt oder als Schichtdessert verwendet werden, um eine zusätzliche Textur und Geschmackskomponente hinzuzufügen.

Herrencreme im Glas

Die Herrencreme eignet sich hervorragend für Dessert-Variationen im Glas. Schichten Sie die Creme mit verschiedenen Zutaten wie Früchten, Keksen oder Schokoladenstückchen, um ein optisch ansprechendes und geschmacklich abwechslungsreiches Dessert zu kreieren.

Andere Variationen

  • Weiße Schokolade: Anstelle von Zartbitterschokolade kann auch weiße Schokolade verwendet werden, die besonders gut zu fruchtigen Varianten passt.
  • Karamell: Karamellisierte Nüsse oder eine Karamellsauce können der Herrencreme eine zusätzliche süße und nussige Note verleihen.
  • Gewürze: Eine Prise Zimt, Muskatnuss oder Kardamom kann die Herrencreme besonders in der kalten Jahreszeit verfeinern.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Die Herrencreme ist im Kühlschrank etwa drei Tage haltbar, wenn sie luftdicht verpackt ist. Sie lässt sich auch sehr gut vorbereiten und kann 1-2 Stunden vor dem Servieren oder über Nacht durchziehen, damit sich die Aromen voll entfalten können.

Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel

Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger

tags: #Herrencreme #Rezept

Populäre Artikel: