Herbstlicher Rotwein-Blechkuchen: Rezepte für jeden Geschmack
Dieser Artikel präsentiert eine Sammlung köstlicher Rezepte für herbstliche Rotwein-Blechkuchen. Von fruchtigen Varianten mit Pflaumen, Äpfeln und Birnen bis hin zu schokoladigen Kreationen mit Kirschen und Nüssen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Rezepte sind sowohl für Backanfänger als auch für erfahrene Kuchenbäcker geeignet.
Fruchtiger Rotwein-Blechkuchen mit Pflaumen, Äpfeln und Birnen
Dieser Kuchen ist ein wahrer Genuss für alle, die fruchtige Aromen lieben. Die Kombination aus saftigen Pflaumen, knackigen Äpfeln und süßen Birnen harmoniert perfekt mit dem würzigen Rotwein und den wärmenden Gewürzen.
Zutaten:
- 500 g Pflaumen
- 4 Äpfel (ca. 450 g)
- 2 Birnen (ca. 250 g)
- 200 g Butter oder Margarine
- 200 g Zucker
- 2 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 gestrichener TL Zimt
- 4 Eier (Größe M)
- 300 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 100 ml Rotwein
- 120 g Cranberries
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Die Früchte waschen. Pflaumen halbieren und entsteinen. Äpfel und Birnen vierteln, Kerngehäuse herausschneiden. Fruchtviertel nochmals halbieren und dicht an dicht tief einschneiden.
- Fett, 200 g Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Salz und Zimt zugeben. Eier nach und nach unterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen. Abwechselnd mit dem Rotwein unterrühren.
- Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (25 x 40 cm) streichen. Mit vorbereiteten Früchten belegen. Cranberries und 2 Esslöffel Zucker darüberstreuen.
- Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) 50-60 Minuten backen.
- Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Tipps:
- Anstelle von frischen Früchten können auch Früchte aus dem Glas verwendet werden. Achten Sie darauf, diese gut abtropfen zu lassen.
- Für eine intensivere Rotweinnote kann dem Teig zusätzlich ein Schuss Rotweinbrand hinzugefügt werden.
- Wer es gerne etwas nussiger mag, kann dem Teig gemahlene Haselnüsse oder Mandeln beimengen.
Rotweinkuchen mit Kirschen und Schokostreuseln
Für Schokoladenliebhaber ist dieser Rotweinkuchen mit Kirschen und Schokostreuseln die perfekte Wahl. Der saftige Teig, die fruchtigen Kirschen und die zartbitteren Schokostreusel ergeben eine unwiderstehliche Kombination.
Zutaten:
- Butter für die Form
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 2 EL Kakao
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 100 ml Rotwein
- 1 Glas Schattenmorellen
- 100 g Schokostreusel
- Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Eine Springform mit Loch (Durchmesser 28 cm) einfetten.
- Butter, Zucker und Vanillezucker zu einer cremigen Masse verrühren. Nach und nach die Eier hinzugeben und unterrühren.
- Mehl, Backpulver, Kakao und Zimt vermischen und zur Butter-Ei-Masse geben. Alles miteinander vermischen.
- Langsam den Rotwein dazu gießen und verrühren.
- Schattenmorellen abtropfen lassen. Die abgetropften Schattenmorellen und die Schokostreusel langsam mit einem Teigschaber unter die Teigmasse heben.
- Den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 50 Minuten backen.
- Den Rotweinkuchen abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Rezept für Rotweinkuchen vom Blech mit Pflaumen und Streuseln
Dieser Blechkuchen kombiniert die Aromen von Pflaumen und Streuseln mit einem Hauch von Rotwein.
Zutaten:
- 500 g Pflaumen (frisch oder aus dem Glas)
- 200 g Margarine
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 2 TL Backpulver
- 100 ml Rotwein
- 3 EL Ahornsirup
- 100 g Cranberries
- 1 EL Zucker
- 0. 5 TL Zimt
- Puderzucker
Zubereitung:
- Pflaumen abtropfen lassen, halbieren und entsteinen.
- Margarine, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Salz und Zimt zugeben, dann die Eier unterrühren.
- Mehl, Haselnüsse und Backpulver mischen und zusammen mit Rotwein und Ahornsirup unter den Teig rühren.
- Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
- Mit Pflaumen und Cranberries belegen und mit Zimtzucker bestreuen.
- Bei 150°C (Umluft) ca. 45 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen.
Herbstlicher Gewürzkuchen mit Rotwein
Dieser Gewürzkuchen mit Rotwein ist ein Rezept, das in vielen Varianten existiert und oft als weihnachtlich wahrgenommen wird, obwohl er das ganze Jahr über schmeckt.
Lesen Sie auch: Der beste Apfelkuchen für kalte Tage
Zutaten:
- Butter oder Margarine zum Ausfetten der Backform
- Zutaten je nach gewähltem Grundrezept für Gewürzkuchen
- Rotwein
- Glasur (optional)
Zubereitung:
- Backform ausfetten und mit Mehl bestäuben.
- Teig zubereiten und in die Form füllen.
- Nach Rezept backen.
- Optional mit Glasur überziehen.
Rotweinkuchen mit Kirschen, Schokolade und Nüssen
Dieses Rezept kombiniert Kirschen, Schokolade und Nüsse mit Rotwein zu einem reichhaltigen Kuchen.
Zutaten:
- 250 g Butter
- 200 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 5 Eier
- 325 g Mehl
- 4 TL Backpulver
- 2 TL Zimt
- 2 EL Kakao
- 100 g Schokoladenstreusel
- 1 Tasse Rum-Rosinen
- ¼ l Rotwein
- Kuvertüre
Zubereitung:
- Zucker, Vanillezucker, Salz, Eier, Mehl, Backpulver, Zimt und Kakao verrühren.
- Schokoladenstreusel, Rum-Rosinen und Rotwein hinzufügen.
- Teig auf einem Backblech verteilen und backen.
- Nach dem Erkalten mit Kuvertüre überziehen.
Tipps und Variationen
- Verfeinerung mit Gewürzen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Nelken, Kardamom oder Anis, um dem Kuchen eine individuelle Note zu verleihen.
- Nüsse: Fügen Sie dem Teig gehackte Nüsse wie Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln hinzu, um den Kuchen noch aromatischer zu machen.
- Glasur: Verfeinern Sie den Kuchen mit einer Glasur aus Puderzucker und Rotwein oder einer Schokoladenglasur.
- Früchte: Verwenden Sie saisonale Früchte wie Äpfel, Birnen, Pflaumen oder Kirschen, um den Kuchen immer wieder neu zu variieren.
- Rotweinsorte: Die Wahl der Rotweinsorte beeinflusst den Geschmack des Kuchens. Verwenden Sie einen fruchtigen Rotwein für einen milden Geschmack oder einen kräftigen Rotwein für eine intensivere Note.
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Apfel und Rotwein
Lesen Sie auch: Kirsch-Rotwein-Torte: Einfache Zubereitung
tags: #herbstlicher #rotwein #blechkuchen #rezept


