Herbstlicher Apfelkuchen mit Vanillepudding: Ein Rezept für die Seele
Wenn die Tage kürzer werden und sich die Blätter bunt färben, ist es Zeit für einen herbstlichen Apfelkuchen. Dieses Rezept kombiniert die fruchtige Säure von Äpfeln mit der Süße von Vanillepudding und knusprigen Streuseln zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Der Duft, der beim Backen durch die Küche zieht, ist Balsam für die Seele und weckt Erinnerungen an gemütliche Nachmittage am Kamin.
Warum dieser Apfelkuchen so besonders ist
Dieser Apfelkuchen ist mehr als nur ein Kuchen. Er ist ein Stück Geborgenheit, ein Genuss für alle Sinne und ein echtes Highlight der Herbstzeit. Die Kombination aus saftigen Äpfeln, cremigem Vanillepudding und knusprigen Streuseln macht ihn unwiderstehlich. Und das Beste: Er ist einfach zuzubereiten und gelingt garantiert.
Einige Besonderheiten dieses Rezepts sind:
- Die Vielseitigkeit: Ob mit Mürbeteig oder Rührteig, mit Streuseln oder Mandeln - dieser Apfelkuchen lässt sich ganz nach den eigenen Vorlieben variieren.
- Die Saftigkeit: Durch den flüssigen Teig, der die Apfelstücke umhüllt, wird der Kuchen besonders saftig und aromatisch.
- Die Einfachheit: Mit wenigen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung ist dieser Kuchen ideal für Backanfänger und alle, die es schnell und unkompliziert mögen.
- Der Vanillegeschmack: Anstelle von Zimt wird dieser Apfelkuchen mit Vanille gebacken, was ihm eine besondere Note verleiht.
Die Zutaten - eine Hommage an den Herbst
Für diesen Apfelkuchen benötigen Sie folgende Zutaten:
Für den Teig (Varianten)
Mürbeteig (für Springform):
- 250g Weizenmehl (Type 405)
- 70g Zucker
- 1 Prise Salz
- 130g Butter
- 1 Ei (Gr. M)
- Etwas Butter für die Form
oder
- Mehl
- Salz
- Zucker
- Butterwürfel
- Wasser
Rührteig (für Blech):
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 4 Eier (Gr. M)
- 170 g Zucker
- 1 EL Zucker
- ½ TL gemahlener Zimt
- Butter (geschmolzen und abgekühlt)
Für den Belag
- Ca. 1 kg säuerliche Äpfel (z. B. Boskoop, Elstar, Holsteiner Cox, Braeburn)
- Saft von ½ Zitrone
Für den Vanillepudding
- 450-500 ml Milch
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver (à 37 g)
- 3-5 EL Zucker
- Etwas Vanilleextrakt oder Vanillepaste (optional)
Für die Streusel (optional)
- 120-175 g Butter (kalt)
- 70-120 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
- 100 g gehackte Mandeln (optional)
- Gehobelte Mandeln zum Bestreuen
Sonstiges
- Puderzucker zum Bestäuben
Die Zubereitung - Schritt für Schritt zum Genuss
Die Zubereitung dieses Apfelkuchens ist denkbar einfach. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
1. Vorbereitung
- Backofen auf 175-180°C (Ober-/Unterhitze) bzw. 160°C (Umluft) vorheizen.
- Eine Springform (26 cm Durchmesser) oder ein kleines Blech (ca. 20x30 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
- Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne Scheiben oder kleine Würfel schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, um Verfärbungen zu vermeiden.
2. Teig zubereiten
Mürbeteig:
- Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermengen.
- Kalte Butter in Stücken hinzufügen und mit den Händen oder einem Knethaken zu einem krümeligen Teig verarbeiten.
- Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Springform geben, dabei einen Rand hochziehen.
- Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Rührteig:
- Butter in einem Topf schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- Eier, Zucker und Vanilleextrakt in einer Rührschüssel cremig schlagen, bis der Zucker sich gelöst hat.
- Geschmolzene Butter, Mehl und Backpulver hinzufügen und kurz unterrühren.
3. Vanillepudding zubereiten
- Etwas Milch abnehmen und mit Puddingpulver und Zucker glatt rühren.
- Restliche Milch aufkochen.
- Angerührtes Puddingpulver in die kochende Milch rühren und unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen.
- Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen, dabei die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken, um Hautbildung zu vermeiden.
4. Streusel zubereiten (optional)
- Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermengen.
- Kalte Butter in Stücken hinzufügen und mit den Händen zu Streuseln verarbeiten.
- Gehackte Mandeln hinzufügen (optional).
5. Kuchen belegen
- Apfelstücke auf dem Teigboden verteilen.
- Vanillepudding darüber gießen oder klecksweise verteilen.
- Streusel darüber streuen.
- Gehobelte Mandeln darüber streuen (optional).
6. Backen
- Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 45-60 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Bei Bedarf nach ca. 30 Minuten mit Backpapier abdecken, um ein zu starkes Bräunen zu verhindern.
7. Abkühlen und servieren
- Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Tipps und Variationen - für individuelle Genussmomente
- Apfelsorten: Verwenden Sie säuerliche Apfelsorten wie Boskoop, Elstar oder Holsteiner Cox für ein optimales Geschmackserlebnis.
- Teigvarianten: Experimentieren Sie mit Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl oder fügen Sie dem Teig gemahlene Nüsse hinzu.
- Gewürze: Verfeinern Sie den Kuchen mit Zimt, Muskatnuss oder Kardamom.
- Marzipan: Für Marzipan-Liebhaber kann eine Schicht Marzipan unter den Apfelstücken für eine zusätzliche Geschmacksnote sorgen.
- Streuselvariationen: Ersetzen Sie die Mandeln in den Streuseln durch Haselnüsse oder Walnüsse.
- Sahne: Servieren Sie den Kuchen mit einer Kugel Vanilleeis oder frisch geschlagener Sahne.
- Form: Backen Sie den Kuchen in einer Springform, auf einem Blech oder in einer quadratischen Form - ganz nach Ihren Vorlieben.
Der perfekte Begleiter - für gemütliche Stunden
Dieser Apfelkuchen ist der ideale Begleiter für gemütliche Nachmittage mit Freunden und Familie. Servieren Sie ihn mit einer Tasse Kaffee oder Tee und genießen Sie die herbstliche Atmosphäre. Er schmeckt frisch aus dem Ofen warm besonders gut, aber auch kalt ist er ein Genuss.
Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen
Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit
tags: #herbstlicher #apfelkuchen #mit #vanillepudding #rezept