Heidelbeer-Limetten-Torte: Ein Rezept für Genießer
Diese Torte vereint die Süße von Heidelbeeren mit der erfrischenden Säure der Limette zu einem Geschmackserlebnis, das auf der Zunge zergeht. Ob für Geburtstage, Kaffeekränzchen oder einfach nur so - diese Torte ist ein Highlight auf jeder Tafel.
Zutaten und Vorbereitung
Mohnbiskuit
- 200 g Tortenboden-Backmischung
- 125 g Eier (ca. 2 Stück, Größe M)
- 15 g Wasser
- 30 g Blaumohn
Käsesahne
- 250 g Käse-Sahnestand
- 500 g Wasser (ca. 25°C)
- 500 g geschlagene, ungesüßte Sahne
- 30 g Heidelbeer-Fruchtpaste
- 15 g Limetten-Fruchtpaste
Garnitur
- 1 Schale frische Heidelbeeren
- 40 g Fruchtguss Neutral
- 100 g Wasser
Zubereitung des Mohnbiskuits
- Den Backofen auf 190-200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Tortenboden-Backmischung, Eier und Wasser in einer Schüssel ca. 7-8 Minuten aufschlagen, bis die Masse einen schönen Stand hat.
- Den Blaumohn vorsichtig unter die Biskuitmasse heben.
- Die Masse in einen Tortenring (Ø 22 cm) füllen. Dazu Backpapier auf ein Unterblech legen, den Tortenring daraufstellen und die Masse einfüllen.
- Den Tortenboden ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.
- Nach dem Backen den Boden auf ein mit einem Geschirrtuch belegtes Kuchengitter stürzen, das Unterblech abnehmen und den Boden vollständig abkühlen lassen.
- Das Backpapier vom ausgekühlten Tortenboden abziehen und den Boden mit einem Tortenring-Schneidemesser aus der Form lösen.
- Den Biskuitboden zwei Mal mit einem Tortenbodensägemesser durchschneiden. Den Tortenring säubern.
Zubereitung der Käsesahne
- Den Käse-Sahnestand mit Wasser anrühren.
- Nach und nach die geschlagene Sahne unterheben. Dabei nur leicht rühren, damit die Sahne nicht zusammenfällt.
- Von der fertigen Käsesahne 750 g in eine separate Schüssel umfüllen und vorsichtig die Heidelbeer-Fruchtpaste unterheben.
- In die übrige Käsesahne die Limetten-Fruchtpaste geben und vorsichtig unterheben.
Schichten der Torte
- Den gesäuberten Tortenring auf eine Tortenunterlage stellen und den untersten Biskuitboden hineinlegen.
- Zwei Drittel der Heidelbeer-Käsesahne auf den Mohnbiskuitboden geben und mit einer Winkelpalette glatt streichen.
- Den nächsten Biskuitboden darauflegen und leicht andrücken.
- Zwei Drittel der Limetten-Käsesahne auf dem mittleren Boden verteilen, glattstreichen, den letzten Boden auflegen und leicht andrücken.
- Die Torte für mindestens 1 Stunde kalt stellen.
Fertigstellung und Dekoration
- Nach der Kühlzeit die Torte mit einem Tortenring-Schneidemesser vorsichtig aus dem Ring lösen.
- Das verbliebene Drittel der Heidelbeer-Käsesahne mit einem Schneebesen glattrühren und mit einem Teil davon die Oberseite der Torte einstreichen.
- Die Limetten-Käsesahne glattrühren und den Rand der Torte damit einstreichen. Die restliche Heidelbeer-Käsesahne dünn über den Rand streichen, so dass ein Marmoreffekt entsteht.
- Die frischen Heidelbeeren verlesen, waschen und vorsichtig mit einem Küchentuch trocken tupfen.
- Den Fruchtguss nach Anleitung herstellen und kurz abkühlen lassen.
- Die Heidelbeeren mittig auf der Torte platzieren und dünn mit dem Fruchtguss abglänzen.
Tipps und Variationen
- Fruchtguss: Anstelle von gekauftem Fruchtguss kann man auch selbst einen herstellen. Dazu einfach etwas Aprikosenmarmelade erwärmen und durch ein Sieb streichen.
- Biskuitboden: Wer keine Tortenboden-Backmischung verwenden möchte, kann den Biskuitboden auch selbst zubereiten. Ein einfaches Rezept dafür ist: 125g Zucker, 125g Mehl, 4 Eier, 1 Päckchen Vanillezucker und etwas Zitronenabrieb. Die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, dann das Mehl und den Zitronenabrieb unterheben.
- Fruchtpaste: Wer keine Fruchtpaste zur Hand hat, kann auch etwas Heidelbeermarmelade oder Limettenmarmelade verwenden.
- Dekoration: Anstelle von frischen Heidelbeeren kann man die Torte auch mit anderen Früchten dekorieren, z.B. mit Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren. Auch Schokoladenraspeln oder Mandelsplitter passen gut dazu.
- Mürbeteigboden als Alternative: Anstelle eines Biskuitbodens kann auch ein Mürbeteigboden verwendet werden. Dazu 200g Mehl, 100g Butter, 70g Zucker und 1 Ei zu einem Teig verkneten, diesen ausrollen und in eine Tarteform geben. Den Boden blindbacken und anschließend mit der Käsesahne belegen.
- Cupcakes: Die Torte kann auch als Cupcakes zubereitet werden. Dazu den Teig in Muffinförmchen füllen und backen. Nach dem Abkühlen mit der Käsesahne und den Heidelbeeren dekorieren.
- Gin oder Tonic Water: Für eine besondere Note kann ein Teil des Schmands in der Blaubeerfüllung durch Gin oder Tonic Water ersetzt werden.
Weitere Rezeptideen mit Heidelbeeren und Limetten
- Blaubeer-Limetten-Tarte: Ein Mürbeteigboden gefüllt mit einer Blaubeer-Limetten-Quarkmasse.
- Blaubeer-Limetten-Muffins: Saftige Muffins mit Blaubeeren und Limetten.
- Blaubeer-Limetten-Kuchen: Ein lockerer Rührkuchen mit Blaubeeren und Limetten.
- No Bake Blueberry Cheesecake: Eine sommerlich-frische Käsekuchenvariante ohne Backen.
Tipps für den Einkauf
- Achten Sie beim Kauf von Heidelbeeren auf eine pralle und feste Konsistenz.
- Verwenden Sie für die Torte am besten Bio-Limetten, da diese unbehandelt sind und die Schale bedenkenlos verwendet werden kann.
- Der Käse-Sahnestand ist im Supermarkt oder im Fachhandel erhältlich. Alternativ kann man auch Quark, Zucker, Zitrone und Gelatine verwenden.
Lesen Sie auch: Rezept für Heidelbeer-Joghurt-Kuchen
Lesen Sie auch: Genussrezept: Schoko-Nuss-Kuchen
Lesen Sie auch: Rezept für Heidelbeer Marmelade mit Glühwein
tags: #Heidelbeer #Limetten #Torte #Rezept


