Heidelbeer-Buttermilch-Torten-Rezepte: Eine Vielfalt für jeden Geschmack

Heidelbeer-Buttermilch-Torten sind eine köstliche und erfrischende Option für Kaffeetafeln, Sommerfeste oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen. Die Kombination aus saftigen Heidelbeeren und der leichten Säure der Buttermilch ergibt ein harmonisches Geschmackserlebnis. Ob schnell und einfach oder etwas aufwendiger, hier finden Sie verschiedene Rezepte für jeden Anlass und Geschmack.

Einfache Heidelbeer-Buttermilch-Schnitte

Diese Variante ist ideal, wenn es schnell gehen soll und man trotzdem nicht auf einen leckeren Kuchen verzichten möchte.

Zutaten:

  • 600 g Heidelbeeren (frisch oder TK)
  • 400 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 175 g Zucker
  • 300 ml Buttermilch
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Die Heidelbeeren verlesen, waschen und abtropfen lassen (TK-Heidelbeeren vorher auftauen lassen).
  2. Mehl, Backpulver, Salz, Vanillezucker und 100 g Zucker vermischen.
  3. Buttermilch und Eier verquirlen und langsam zur Mehl-Zucker-Mischung gießen. Alles mit dem Mixer zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf glatt verstreichen.
  5. Die Heidelbeeren gleichmäßig auf dem Teig verteilen und den restlichen Zucker darüber streuen.
  6. Das Blech in den kalten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und den Kuchen bei 200°C (Ober-/Unterhitze, Umluft: 180°C, Gas Stufe 2 - 3) ca. 30 Minuten backen.
  7. Den Kuchen auf dem Blech abkühlen lassen.

Heidelbeer-Buttermilch-Torte mit Biskuitböden

Diese Torte ist etwas aufwendiger, belohnt aber mit einem besonders feinen Geschmack und einer schönen Optik.

Zutaten:

  • 3 Eier
  • 60 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 EL kochendes Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Mehl
  • 1 EL Stärkemehl

Für die Füllung:

  • 1 Glas Heidelbeeren (540g)
  • 300 ml Buttermilch
  • 400 ml Schlagsahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 6 Blatt Gelatine
  • 125 g frische Heidelbeeren
  • 50 g Johannisbeergelee

Zubereitung:

  1. Eier trennen. Eigelb mit Zucker, Vanillezucker und Wasser fünf Minuten schaumig schlagen. Eiweiß mit Salz steif schlagen und vorsichtig unter die Eigelbmasse ziehen.
  2. Mehl und Stärke mischen und ebenfalls unterheben. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen. Teig einfüllen und 30-35 Min goldbraun backen. Umluft 180Grad.
  3. Abgekühlt den Biskuit in drei Böden teilen. Den unteren Boden auf einen Kuchenteller legen und mit einem Tortenring umschließen.
  4. Blaubeeren abtropfen lassen, pürieren und mit Buttermilch mischen. Einen Becher Sahne mit einem P. Vanillezucker steif schlagen. Gelatine einweichen (nach Packungsanweisung), auflösen und unter die Masse geben.
  5. Sobald die Masse geliert, Sahne unterheben. Ein Drittel der Creme auf den Boden geben und mit einem weiteren Boden abdecken, nochmals wiederholen. Die restliche Sahne schlagen und auf den Deckel geben, mit Blaubeeren verzieren.
  6. Johannisbeergelee auflösen, abkühlen und auf die Torte träufeln lassen. 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Heidelbeer-Tarte mit Mürbeteig und Blaubeer-Ganache

Für Liebhaber von Tarte und intensiven Blaubeergeschmack ist dieses Rezept ideal.

Lesen Sie auch: Rezept für Heidelbeer-Joghurt-Kuchen

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 30 g Kakaopulver
  • 70 g Zucker
  • 140 g weiche Butter
  • Etwas Meersalz
  • 1 Bio-Ei
  • 1 EL Rum (optional)

Für die Füllung:

  • Weiße Kuvertüre
  • Blaubeerpüree
  • Vanillemark
  • Salz
  • Sahne
  • Buttermilch
  • Zitronensaft

Für das Kompott:

  • Gelatine
  • Blaubeerpüree
  • Zitronensaft
  • Zucker

Für die Dekoration:

  • Zartbitterkuvertüre
  • Frische Blaubeeren
  • Blüten (optional)

Zubereitung:

  1. Für den Mürbeteig Butter, Zucker, Meersalz, Ei und Rum mit dem Knethaken verrühren, im Anschluss die Kakaomehlmischung dazugeben und rasch verkneten. Eine Stunde kalt stellen, danach noch einmal kurz durchkneten.
  2. Die Form leicht mit Butter ausfetten und mit Mehl bestäuben und gut über dem Waschbecken ausklopfen. Den Backofen auf 165 Grad Umluft vorheizen. Dann den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 2-3 mm dünn auf einen Durchmesser von 26 cm mit einem 3 cm hohen Rand ausrollen und die Form damit auslegen.
  3. Auf dem Teig Backpapier auslegen, Linsen hinein geben und den Kuchen blindbacken. Den blindgebackenen Mürbteig für 15 Minuten in den Tiefkühlschrank geben.
  4. Für die Ganache weiße Kuvertüre fein hacken und in einer Schüssel bereitstellen. Blaubeerpüree, Vanillemark, Salz mit Sahne und Buttermilch einmal kurz aufkochen, den Zitronensaft zugeben und über die Kuvertüre geben.
  5. Für das Kompott Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Blaubeerpüree mit Zitronensaft und Zucker einmal kurz aufkochen. Den Topf vom Herd ziehen.
  6. Den gebackenen Mürbteigboden, nachdem er ausgekühlt ist, in das Tiefkühlfach stellen. In der Zwischenzeit das Kompott herstellen, leicht abkühlen lassen und in den Mürbteig einfüllen und im Kühlschrank kalt werden lassen. Die abgekühlte Ganache darauf verteilen und über Nacht fest werden lassen.
  7. Zartbitterkuvertüre vorsichtig auflösen, temperiert auf ein Backpapier streichen und Kuvertüre fest werden lassen.
  8. Die Heidelbeeren verlesen. TK-Beeren gegebenenfalls voneinander lösen und antauen lassen.

Heidelbeer-Buttermilch-Gugelhupf (Eistorte)

Eine erfrischende Variante, die besonders im Sommer gut ankommt.

Zutaten:

  • 300 g Heidelbeeren
  • Ca. 130 g Waffelröllchen (z. B. Cigarettes Russes)
  • 4 Eigelbe (Gr. M)
  • 150 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillin-Zucker
  • ½ l Buttermilch
  • Abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
  • 625 g Schlagsahne

Zubereitung:

  1. 250 g Heidelbeeren waschen, gut abtropfen lassen. 125 g Waffelröllchen grob hacken oder in Röllchen schneiden.
  2. Eigelb, Zucker und 1 Päckchen Vanillin-Zucker schaumig rühren. Buttermilch und Zitronenschale unterrühren.
  3. 500 g Sahne steif schlagen und ebenfalls unterrühren. Masse zugedeckt 1 1/2-2 Stunden ins Gefriergerät stellen und etwas anfrieren lassen. Dabei alle 30 Minuten die Masse durchrühren.
  4. Sobald die Masse vollständig zu gefrieren beginnt, Heidelbeeren und Röllchen unterheben. Masse in eine Silikon-Gugelhupfform (22 cm Ø; ca. 2,75 Liter Inhalt) streichen. Zugedeckt ca. 12 Stunden, am besten über Nacht, einfrieren.
  5. 50 g Heidelbeeren verlesen, evtl. waschen und gut abtropfen lassen. Übrige Röllchen zerbröseln. 125 g Sahne und 1 Päckchen Vanillin-Zucker steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben.
  6. Eistorte aus der Form stürzen. Mit Sahnetuffs, Heidelbeeren und Röllchenbröseln verzieren. Sofort servieren.

Leichte Heidelbeer-Buttermilch-Torte mit Keksboden und Blaubeer-Curd

Diese Torte zeichnet sich durch ihre Leichtigkeit und den dreifachen Blaubeergeschmack aus.

Lesen Sie auch: Genussrezept: Schoko-Nuss-Kuchen

Zutaten:

  • 200g + 200g Blaubeeren (evtl. TK)
  • Butterkekse
  • Butter
  • Zucker
  • Flüssigkeit (Wasser oder Saft)
  • Gelatine
  • Buttermilch
  • Sahne
  • Vanillezucker
  • Ei

Zubereitung:

  1. Den Boden einer Springform mit Backpapier ausstatten. Tortenrandfolie innen an den Ring legen. Für den Keksboden die Butter bei niedriger Hitze in einem Topf schmelzen. Butterkekse fein zerbröseln.
  2. Die Keksbrösel in eine Schüssel geben, die Butter darüber gießen und alles gut vermischen. Die Mischung auf den Boden der Springform geben und mit den Händen verteilen und gut andrücken.
  3. Für die Creme 200g Blaubeeren mit dem Zucker sowie der Flüssigkeit in einem Topf bei mittlerer Hitze weich kochen. Gelatine einweichen lassen. Die Blaubeeren pürieren. Das Püree durch ein feines Sieb streichen, so dass Stücke und Häutchen zurückbleiben.
  4. Gelatine ausdrücken und zu dem heißen Blaubeer-Saft geben. Darin auflösen. Die Blaubeermischung nach und nach (um die Temperatur anzugleichen) mit der Buttermilch verrühren.
  5. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen. In zwei bis drei Portionen unter die Blaubeer-Buttermilch Mischung ziehen, wenn diese genügend abgekühlt ist.
  6. Ca. 1/3 - 1/2 der Creme auf den Keksboden geben. Übrige 200g Blaubeeren darauf verteilen. Restliche Creme verteilen und glatt streichen. Mindestens vier Stunden (am besten über Nacht) kühlstellen. Dann den Springformrand lösen und die Tortenrandfolie vorsichtig abziehen.
  7. Für das Curd die Blaubeeren in einer hohen Schüssel pürieren. Das Püree durch ein feines Sieb streichen, so dass Stücke und Häutchen zurückbleiben. Zusammen mit dem Ei sowie dem Zucker in einen Topf geben. Die Masse erhitzen. Dabei sollte diese eindicken. Sie darf jedoch nicht kochen. 85°C dürfen nicht überschritten werden.
  8. Ist das Püree eingedickt, die Butter hinzufügen und einrühren. Anschließend das Curd etwas abkühlen lassen. Über die Torte geben. Torte sowie ggf. restliches Curd bis zum Servieren kühlstellen. Fertig.

Schokoladen-Heidelbeer-Buttermilch-Torte

Diese Torte kombiniert den intensiven Geschmack von Schokolade mit der Frische von Heidelbeeren und der Säure von Buttermilch.

Zutaten:

Für den Boden:

  • 3 Eier
  • 60 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 90 g Mehl
  • 25 g Schokoladenraspeln

Für die Füllung:

  • 500 g frische Heidelbeeren
  • 300 ml Buttermilch
  • 1 Esslöffel Vanillepulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 80 g Zucker
  • 250 ml Sahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 6 Blatt Gelatine

Zum Verzieren:

  • 100 g frische Heidelbeeren
  • Johannisbeergelee
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 250 ml Sahne

Zubereitung:

  1. Für den Teig die Eier trennen und die Eiweise zu Schnee schlagen. Eigelbe mit Zucker, Vanillinzucker und 2 Eßl. heißem Wasser schaumig rühren. Den Eischnee unterheben und anschließend das Mehl und die Schokoraspeln. Den Teig in einer gefetteten Springform (26 cm) glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen 30 min. bei 180 ° backen. Nach dem abkühlen den Boden auf eine Kuchenplatte legen und mit einem Tortenring umschließen.
  2. Für die Füllung die Heidelbeeren waschen und abtropfen lassen, pürieren und mit dem Vanillezucker und der Buttermilch mischen. Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen. Gelatine nach Packungsanweisung zubereiten und unter die Heidelbeer- Buttermilchmasse rühren. Sobald die Creme anfängt zu gelieren, die geschlagene Sahne unterheben. Die fertige Creme auf dem Boden verteilen und ca. 3 Std. kühlen.
  3. Zum Verzieren die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und auf der Torte verteilen. Mit frischen Heidelbeeren belegen und mit Johannisbeergelee beträufeln.

Tipps und Variationen

  • TK-Beeren: Tiefgekühlte Heidelbeeren sind eine gute Alternative zu frischen Beeren, besonders wenn diese nicht Saison haben. Achten Sie darauf, die Beeren vor der Verwendung leicht anzutauen und gut abtropfen zu lassen.
  • Süße: Die Zuckermenge kann je nach Süße der Heidelbeeren und persönlichem Geschmack angepasst werden.
  • Dekoration: Neben frischen Heidelbeeren eignen sich auch Schokoladenraspeln, Puderzucker oder Mandelsplitter zur Dekoration.
  • Andere Beeren: Statt Heidelbeeren können auch andere Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren oder Brombeeren verwendet werden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante können Eier durch Ei-Ersatzprodukte und Buttermilch durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.

Lesen Sie auch: Rezept für Heidelbeer Marmelade mit Glühwein

tags: #Heidelbeer #Buttermilch #Torte #Rezept

Populäre Artikel: